Regionale Bikeroute Engiadina Bassa: Ramosch – Martina (442.03)
Nach dem Start im historisch bedeutenden Ramosch geht es stetig und steil ansteigend, stets mit Burgruine Tschanüff im Rücken, bis zur ebene «Motta». Hier lohnt sich eine kurze Verschnaufpause mit Blick...
Nach dem Start im historisch bedeutenden Ramosch geht es stetig und steil ansteigend, stets mit Burgruine Tschanüff im Rücken, bis zur ebene «Motta». Hier lohnt sich eine kurze Verschnaufpause mit Blick Richtung Osten nach Tschlin und ins angrenzende Österreich, Richtung Süden ins wilde Val d'Assa und Val d'Uina sowie Richtung Westen über Ramosch Richtung Scuol und Sent auf die Unterengadiner Dolomiten. Die terassierten Hänge rund um das Gebiet Motta zeugen bis heute vom früheren Kornanbau in dieser trockenen Gegend und motivierten Siedler in der Bronze- und Eisenzeit, sich hier niederzulassen.
Die anschliessende Abfahrt nach Seraplana entspannt, bevor der lange Anstieg nach Tschlin und weiter bis zur Alp Tea noch einmal hohe Ansprüche an die Ausdauer stellt. Über der Baumgrenze angekommen, empfiehlt es sich im Sommer, auf der Alp Tea einzukehren und sich die wohlverdiente Erfrischung zu gönnen, bevor die letzte Abfahrt nach Martina wartet.

Ramosch
Ebene Motta
Richtung Seraplana
Kantonsstrasse
Tschlin
Tschlin Kirche
Val Puntsot
links über Pra Grond
Mundaditschas
Richtung Alp Tea
Forstrasse über Vadrain
Martina
Ja
Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Verbandszeug
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Tour stellt keinehohen Anforderungen an Fahrsicherheit, Gleichgewicht und fahrtechnisches Können.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
Rücksicht auf Wanderer
Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt.
Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27, bis nach Ramosch
Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Reschenpass, nach Martina auf die H27 bis nach Ramosch
Von Süden: via Reschenpass nach Martina, dort Richtung St. Moritz auf die H27 bis nach Ramosch
Ramosch liegt direkt an der Kantonsstrasse H27 (ca. 30 min. ab Vereina Südportal in Sagliains)
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp und weiter mit dem PostAuto nach Ramosch, Fermada.
Mit dem PostAuto ab Scuol und Martina stündlich bis nach Ramosch, Fermada.
Kostenfreie Parkplätze in Ramosch, Plaz (bei der Kirche)
Die Alp Tea ist im Sommer bewirtet und für eine Pause mit Weitsicht und Erfrischung sehr zu empfehlen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.