Siebengipfeltour Sassauna-Girenspitz
mittel
Hochtour
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Siebengipfeltour Sassauna-Girenspitz
mittel
Hochtour
14,55 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Siebengipfeltour Sassauna-Girenspitz

Distanz
14,55 km
Dauer
06:30 h
Aufstieg
982 hm
Seehöhe
1.273 - 2.373 m
Track-Download
Karte
Siebengipfeltour Sassauna-Girenspitz
mittel
Hochtour
14,55 km

Von der Bergstation der Seilbahn Fanas gelangt man über die eher steile Südflanke auf den ersten Gipfel,  Sassauna (2307 m). Das Panorama belohnt für die erste Anstrengung. Auf der einen Seite stehen vis-à-vis...


Beschreibung

Von der Bergstation der Seilbahn Fanas gelangt man über die eher steile Südflanke auf den ersten Gipfel,  Sassauna (2307 m). Das Panorama belohnt für die erste Anstrengung. Auf der einen Seite stehen vis-à-vis die Grössen des Rätikons - Schesaplana, Drusenfluh, Sulzfluh -, während man auf der anderen Seite die Weiten des Prättigaus überblickt.  Nun verlässt man die markierten Bergwanderwege und folgt im weglosen Gelände der Gratlinie (T4).  Hier kommt die Schlüsselstelle dieser Tour - es ist Trittsicherheit gefragt. Ausgesetzte Passagen erfordern hin und wieder einige Handgriffe, doch wer den Abschnitt bis zum Pfäwi meistert, kann den Rest geniessen. Nun werden die Gipfel Lägend-, Tüf- sowie Hoch-Sagettis eingesammelt, bevor man auf dem Fadurer Fürggli den Wanderweg kreuzt. Via den zwar steilen, aber gut begehbaren Grat erreicht man den höchsten Punkt dieser Tour, den Girenspitz. Der spektakuläre Ausblick lässt innehalten, bevor man den Abstieg zum Hochstelli und anschliessend steil hinunter auf den markierten Bergwanderweg unter die Füsse nimmt. Der rot-weisse Weg führt zum Schuderser Maiensäss und von dort über die Fahrstrasse bis Schuders. Von fährt das Postauto über die berühmte Salginatobelbrücke zurück ins Tal. 

Varianten 

Variante 1: Wem die Gratlinie zu anspruchsvoll ist oder die schlechten Verhältnissen dies nicht erlauben, der kann den Fadurer Kessel auf rund 2000 m Höhe auf weiss-rot markierten Bergwanderwegen queren. 

Variante 2:  Vom Fadurer Fürggli erreicht man über den Sattel von Golrosa den Prättigauer Höhenweg, welcher zur Schesaplanahütte führt, die ein hervorragender Ausgangspunkt für weitere Alpinwanderungen bietet. ca. 2 Stunden ab Fadurer Fürggli, T2 

Beschreibung

Entlang der hufeisenförmigen Gratkante zwischen Sassauna und Girenspitz kommen sowohl erfahrene GipfelstürmerInnen als auch alpine Neulinge und Geniesser auf  ihre Kosten. 

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Prättigau Marketing
Logo
Tour teilen
Karte
Siebengipfeltour Sassauna-Girenspitz
mittel
Hochtour
14,55 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Bergstation Eggli, Luftseilbahn Fanas - Stelli - Sassauna - Pfäwi - Läged-Sagettis - Tüf-Sagettis - Hoch-Sagettis -  Fadurer Fürggli - Girenspitz - Höchstelli - Drosbüel - Waldibüel - Schuderser Maiensäss - Schuders

Gipfeltour

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Ausrüstung

Stabile Bergschuhe, der Jahreszeit angepasste Bergwanderkleidung. Eine aktuelle Wanderkarte im Rucksack ist ebenso ratsam wie Sonnen-, Regen- und Wärmeschutz, Trinkflasche und Tourenproviant. Tourenstöcke erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Gelenke. Für den Notfall: Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke, Mobiltelefon. Zusätzlich können Kompass und Höhenmesser empfehlenswert sein.

Sicherheitshinweise

Der Weg ist gemäss Wanderskala SAC als T4 bis T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) eingestuft. Der Grat von Sassauna bis Höchstelli ist nicht markiert. 
Die Schlüsselstelle zwischen Sassauna und Pfäwi gilt als T5 einzuschätzen, der überige Grat als T4

Weg / Gelände:  Oft weglos, an gewissen Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen, einzelne einfache Kletterstellen. Exponiertes, anspruchsvolles Gelände, heikle Grashalden, Schrofen.

Anforderung: Bergschuhe. Sichere Geländebeurteilung und sehr gutes Orientierungsvermögen. Gute Alpinerfahrung.  

Anreiseinformationen
Anreise

Über die Autobahn A13 bis Landquart, weiter über die Nationalstrasse N28 Richtung Davos / Vereina. Nach dem Chlustunnel verlassen Sie die Nationalstrasse in Richtung Fanas/Seewis. Folgen Sie der Strasse in Richtung des Dorfes Fanas und anschliessend den Wegweisern der Luftseilbahn.

Die Seilbahn Fanas bringt Sie bis zur Bergstation Eggli, dem Ausgangspunkt der Gipfeltour. 
Eine Voranmeldung ist empfehlenswert (nur telefonisch +41 81 325 19 39). 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis nach Grüsch oder Schiers und mit dem Postauto weiter in Richtung Fanas bis zur Haltestelle "Fanas Luftseilbahn".

Die Seilbahn Fanasbringt Sie bis zur Bergstation Eggli, dem Ausgangspunkt der Gipfeltour.
Eine Voranmeldung ist empfehlenswert (nur telefonisch +41 81 325 19 39). 

Parken

Während 12 Stunden kostenlos an der Talstation der Seilbahn. Falls Sie ihr Auto länger abstellen, wenden Sie sich bitte an das Personal der Seilbahn.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Mit der Seilbahn Fanas überwindet man die ersten Höhenmeter mühelos.
Im Berghaus Sassauna einen Znüni-Kafi und die Aussicht geniessen, bevor es frisch gestärkt los geht. 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking