Kronenwanderung (12 Etappen)
Fotos unserer User
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen...
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.
Eingerahmt von verschiedenen 3000ern Graubündens, führt sie durch romantische Bergdörfer, einsame Hochtäler, vorbei an Gletschern zu einmaligen geologischen Formationen und spektakulären Aussichtspunkten.
Beim Streckenabschnitt: Val Russein - Val Gliems - Camona da Punteglias handelt es sich um eine Alpinwanderung (T4): Die Route ist technisch anspruchsvoll und auf einigen Abschnitten braucht es die Hände zum Vorwärtskommen. Wegen langen Teilstrecken und erheblichen Höhendifferenzen benötigt es auch gute Kondition und Erfahrung im Gebirge. Die Wegspur ist nicht durchgehend auf offiziellen Wanderwegen (ohne offizielle Signalisation) und erfordert daher gutes Orientierungsvermögen.
Die Rundtour startet in Disentis und wird im Uhrzeigersinn begangen. Sie lässt sich in lohnende Teiletappen aufteilen und kann gut an verschiedenen Ausgangspunkten begonnen werden.

01 Disentis - Cavardirashütte / 02 Cavadirashütte - Camona da Punteglias / 03 Camona da Punteglias - Brigels / 04 Brigels - Bifertenhütte / 05 Biffertenhütte - Andiast und mit dem öV Andiast - Vals / 06 Vals - Läntahütte / 07 Läntahütte - Zervreila - Vrin / 08 Vrin - Terrihütte / 09 Terrihütte - Medelserhütte / 10 Medelserhütte - Lukmanierpass / 11 Lukmeanierpass - Maighelshütte / 12 Maighelshütte - Oberalppass
Ja
Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke/Sonnenschutz), Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränke, Verpflegung, GPS-Gerät, ev. Wanderstöcke.
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.
Disentis/Mustér ist über die Route 19 erreichbar.
Disentis/Mustér kann mit der Rhätischen Bahn erreicht werden.
In Disentis/Mustér gibt es diverse kostenpflichtige Parkmöglichkeiten.
Zum Entspannen auf der langen Tour lohnt sich ein Besuch im Spa vom Hotel La Val oder im Pradas Resort.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.