Kesch-Trek - Viertägige Hüttentour (4 Etappen)
mittel
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kesch-Trek - Viertägige Hüttentour (4 Etappen)
mittel
Fernwanderweg
47,60 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kesch-Trek - Viertägige Hüttentour (4 Etappen)

Distanz
47,60 km
Dauer
16:25 h
Aufstieg
2.089 hm
Seehöhe
1.789 - 2.860 m
Track-Download
Karte
Kesch-Trek - Viertägige Hüttentour (4 Etappen)
mittel
Fernwanderweg
47,60 km

5 Tipps auf dem Kesch-Trek:

Grialetsch-Hütte SAC: Die Hütte wurde 2021 den aktuellen Gästebedürfnissen angepasst. 

Scalettapass: Der Übergang verbindet das Landwassertal mit dem Engadin   einst führte...


Beschreibung

5 Tipps auf dem Kesch-Trek:

Grialetsch-Hütte SAC: Die Hütte wurde 2021 den aktuellen Gästebedürfnissen angepasst. 

Scalettapass: Der Übergang verbindet das Landwassertal mit dem Engadin   einst führte viel begangener Säumerweg über den Pass. 

Piz Kesch und Porchabella Gletscher: Mit stolzen 3417 m der höchste Berg in den Albula-Alpen. Darunter  gelegen der Porchabella Gletscher.

Fuorcla Pischa: Höchster Punkt des Kesch-Treks auf 2864 m 

Palpuogna See: Einer der schönsten Bergseen der Schweiz

Die Wanderungen sind gut machbar. Geniessen Sie da abwechslungsreiche Landschaft und bestaunen Sie die Flora links und rechts neben dem Weg. Abkühlung finden Sie in den vielen Bergseen auf der Route. Kulinarisch werden Sie in den Hütten verwöhnt und das Stück frischen Hüttenkuchens ist bei der Ankunft in jedem Fall verdient.

Falls Sie unterwegs ausgepfiffen werden sollten, freuen Sie sich darüber und halten Sie Ausschau nach Murmeltieren. Mit viel Glück kann auch der König der Alpen, der Steinbock bestaunt werden. 

Beschreibung

Alpine Bergtour von Hütte zu Hütte in spektakulärer Bergwelt zwischen Flüela- und Albulapass. Ein Wandererlebnis für jedermann mit gelebter Gastfreundschaft. 

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Kesch-Trek - Viertägige Hüttentour (4 Etappen)
mittel
Fernwanderweg
47,60 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Kesch-Trek ist als Bergwanderung weiss-rot-weiss markiert. Er nutzt zwischen Davos und Bergün die Signalisation der bestehenden Wanderwege.

Der Kesch-Trek startet am Flüelapass bei der Haltestelle Chant-sura. Die erste Etappe führt zur Grialetsch-Hütte SAC. Die Wanderung ist gut machbar und für den Einstieg grad recht mit ca. 2.5 h Wanderzeit. Nach einem stärkenden Frühstück erwartet Sie eine schöne Tagestour, reine Wanderzeit ca. 5.5 h, geniessen Sie unterwegs die wunderbare Berglandschaft, machen Sie Pausen und geniessen Sie die Aussicht auf dem Scalettapass.Nach dem letzten Anstieg werden Sie für die Nacht in der Kesch-Hütte SAC erwartet. Von der Terrasse und in der Gaststube haben Sie beste Bergsicht auf den Piz Kesch und den Porchabella Gletscher.Die heutige Tagestour mit ca. 5.5 h Wanderzeit ist die anspruchvollste. Sie startet mit einem Abstieg zur Alp digl Chant, weiter durch das Val Plazbi zur Alp Plazbi. Hier fängt der Aufstieg zum Höhepunkt des Kesch-Treks der Fuorcla Pischa 2867 m ü.M. an. Ab  der Fuorcla Pischa ist die Es-cha Hütte SAC mit dem herrlichem Weitblick in das Berninamassiv nicht mehr weit. Die letzte Tour führt über den Albulapass vorbei am Paluogna See, einer der schönsten Bergseen in den Alpen, bis nach Preda. Reine Wanderzeit ca. 4 h. Ab Preda haben Sie Anschluss an den öffentlichen Verkehr und die RhB bringt Sie bequem nach Bergün. Wer mag kann diesen Teil Preda - Bergün auch zu Fuss machen. Man folge dem Bahnlehrpfad Preda - Bergün. Wanderzeit ca. 1.5 h

 

 

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, wetterfeste und warme Bekleidung, Regenschutz, Verpflegung für die Wanderetappen (Lunchpakete können auch in den Hütten bezogen werden), genügend Wasser, Sonnen- und Kopfschutz, Taschenapotheke, Kartenmaterial für die Orientierung und eventuell Wanderstöcke.

Sicherheitshinweise

Der Kesch-Trek ist eine alpine Bergwanderung. Die möglichen Gefahren im Hochgebirge müssen richtig eingeschätzt werden. Die Wanderetappen erfordern eine gute Kondition.

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto bis Davos Platz und von dort mit dem Bus zum Ausgangspunkt auf dem Flüelapass oder Dürrboden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Landquart nach Davos mit der Rhätischen Bahn. Von Davos Platz und Davos Dorf fährt der Bus Richtung Flüelapass.

Parken

Parkplätze in Bergün oder Davos (kostenpflichtig)

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Der Kesch-Trek kann von Anfangs Juli bis Ende September als Pauschale bei Bergün Filisur Tourismus gebucht werden.

 

 

Tipps

Die Highlights des Kesch-Treks.

Grialetsch-Hütte SAC 

Scalettapass 

Piz Kesch und Porchella Gletscher 

Fuorcla Pischa

Palpuogna See

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking