Fahrradroute: Véloroute du Vignoble d’Alsace: von Marlenheim nach Thann
Schwierigkeitsgrad: 4
Fotos unserer User
Parallel verlaufend folgt die Véloroute du Vignoble alten Eisenbahnstrecken, Abschnitten der alten Römerstraße sowie zahlreichen Pfaden zwischen den Weinbergen. Sie durchquert eine Postkartenlandschaft:...
Parallel verlaufend folgt die Véloroute du Vignoble alten Eisenbahnstrecken, Abschnitten der alten Römerstraße sowie zahlreichen Pfaden zwischen den Weinbergen. Sie durchquert eine Postkartenlandschaft: Burgruinen aus dem Mittelalter, blumengeschmückte Dörfer, romanische Abteien, wellige Weinberge, gemütliche Winstubs...
Nimm dir unterwegs Zeit, um die Winzer zu treffen, ihre Weine zu probieren und dich in den Gassen mittelalterlicher Städte zu verlieren! Besonders reizvolle Städte und Dörfer folgen aufeinander: Molsheim, die Wiege von Bugatti, Rosheim mit seiner romanischen Kirche Saint-Pierre-et-Paul, Obernai und der Place du Beffroi, Barr mit seinem Renaissance-Rathaus, Dambach-la-Ville mit seinen Stadtmauern, Scherwiller, wo man die Ruinen von Ortenbourg besichtigen kann, dann Orschwiller zu Füßen des Schlosses Haut-Koenigsbourg, eines der meistbesuchten Monumente Elsass.
Die Route führt weiter durch Bergheim, umgeben von Mauern und Türmen aus dem 14. Jahrhundert, Turckheim, das einlädt, jedem Sommerabend seinem Nachtwächter zu folgen, Colmar, Hauptstadt der elsässischen Weine, und Eguisheim, das Lieblingsdorf der Franzosen! Geradewegs nach Rouffach und seinem Hexenturm schlängelt sich die Route dann mitten durch die Weinberge der Grand-Cru-Lagen von Soultzmatt bis Orschwihr, um Guebwiller und das Dominikanerkloster von Oberelsass, einen musikalischen Hotspot, zu erreichen. Über allem thront der Grand Ballon, der höchste Punkt der Vogesen.
Vom Schloss Bucheneck in Soultz bis zum befestigten Friedhof von Hartmannswiller, dann entlang des erfrischenden Flusses Thur ab Cernay mit seinem Storchenpark, erreicht man Thann, das südliche Tor der Elsässer Weinstraße, am Fuße des „Rangen“, dieses steilen Hangs, der in Steilhanglese bewirtschaftet wird.

Ja
Vor dem Start:
Stelle den einwandfreien mechanischen Zustand des Fahrrads sicher, einschließlich Reifen und Bremsen Achte auf die richtige Einstellung des Fahrrads an deine Körperform Das Tragen eines Helms wird dringend empfohlen Nimm ein Reparaturset mit Denk daran, dass die Straßenverkehrsordnung für Radfahrer jederzeit gilt Fahre niemals zu zweit nebeneinander und reihe dich in einer einzigen Reihe ein, wenn es die Verkehrssituation erfordert Respektiere andere Verkehrsteilnehmer so, wie du möchtest, dass sie dich respektieren Wähle eine Strecke, die deinen körperlichen Fähigkeiten entspricht Informiere dein Umfeld über deine Route Informiere dich über die Wetterbedingungen Ein Erste-Hilfe-Set ist nicht zwingend notwendig, kann aber sehr nützlich sein Informiere dich und bewahre die Notrufnummern auf Schütze die Umwelt, indem du keine Essensverpackungen am Straßenrand wegwirfst Wenn du bei Einbruch der Dunkelheit nach Hause fahren musst, sorge dafür, dass du gesehen wirst und andere sehen kannst
Notrufnummer: 112
Marlenheim und Thann werden mit dem Zug bedient. Alle Details auf www.sncf.com
Parkplätze in der Nähe des Startpunkts. Achtung, einige Parkplätze können kostenpflichtig sein.
4
Wenig schattige Strecke. Genieße diese mehrtägige Route.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.


























