K-C1 Kobarid (Caporetto) - Kolovrat/Colovrat - Solarie/Solarje
Fotos unserer User
Eine Etappe, die ganz auf die entscheidenden Gebiete ausgerichtet ist, die an dem bekannt gewordenen Ereignis "Rückzug von Caporetto" beteiligt waren – einem der zentralen Ereignisse des Ersten Weltkriegs,...
Eine Etappe, die ganz auf die entscheidenden Gebiete ausgerichtet ist, die an dem bekannt gewordenen Ereignis "Rückzug von Caporetto" beteiligt waren – einem der zentralen Ereignisse des Ersten Weltkriegs, das international bekannt ist und unauslöschlich im Gedächtnis der direkt beteiligten Nationen verankert ist. Die zwölfte und letzte Isonzoschlacht, auch bekannt als „Rückzug von Caporetto“, führte nach ermüdenden Kriegsjahren zum Zusammenbruch der italienischen Truppen angesichts des Vormarsches der österreichisch-deutschen Armee, die die Frontlinien schnell bis zur Piave-Linie zurückverlegte. Heute bewahren die Stadt Kobarid sowie die umliegenden Berge die Überreste und Zeugnisse, die sowohl in den faszinierenden Naturlandschaften als auch in den dortigen Denkmälern und Museen erhalten sind.

Ausgangspunkt ist das Zentrum von Kobarid, Sitz des Besucherzentrums „Walk of Peace“ und des örtlichen Museums von Kobarid. Von dort geht es weiter in Richtung Idrsko, wo sich die private Sammlung PosoÄje 1915â1917 befindet. Von Idrsko führt der Weg weiter nach Livek, wo der Walk of Peace in Richtung Kolovrat abbiegt und dann auf dem Pfad direkt nach Topolò/Topolovo und anschließend nach Livške Ravne verläuft, wobei mehrfach die Staatsgrenze überschritten wird. Nach dem Zentrum für schulische und außerschulische Aktivitäten Kavka geht es teilweise auf Asphalt, teilweise auf einem Schotterweg weiter bis zu einem Pfad, der zum Gipfel Nagnoj führt. Von hier geht es entlang des panoramischen Kamms des Kolovrat weiter, bis man das gleichnamige grenzüberschreitende Freilichtmuseum erreicht und durchquert. Dort steigt man dann bis zur Schutzhütte Solarie hinab, dem Endpunkt der Etappe.
Wanderschuhe und -kleidung, Proviant und Getränke zum Mitnehmen, Taschenlampe, Wanderstöcke
Erkundigt Euch im Winter vorab nach den örtlichen Bedingungen.
Sommerbuslinien:
Kobarid–Kolovrat–Kobarid (Hop on-Hop off)
Start: Parkplatz beim Kulturni dom Kobarid (Kino)
Ziel: Wenn Ihr die Etappe am Kolovrat beendet, könnt Ihr neben dem Freilichtmuseum, gegenüber dem Infopoint „Walk of Peace“, parken, andernfalls könnt Ihr neben der Schutzhütte Solarie parken.
Livek und seine Umgebung sind in die Rundroute "Themenroute - die Geschichte von Livek" eingebunden, die den Besuch von sieben interessanten Stätten ermöglicht.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.
















