6A Kambreško - Plave
Fotos unserer User
Wenn der Kanalski Kolovrat dem Wanderer bereits den Blick auf die Front eröffnet hatte, bietet diese Etappe die Möglichkeit, einen der strategisch wichtigsten Gipfel für die Italiener an der Isonzo-Front...
Wenn der Kanalski Kolovrat dem Wanderer bereits den Blick auf die Front eröffnet hatte, bietet diese Etappe die Möglichkeit, einen der strategisch wichtigsten Gipfel für die Italiener an der Isonzo-Front zu besteigen. Der Gipfel des Korada-Berges war tatsächlich bis zur Zwölften Isonzo-Schlacht ein neuralgisches Kommandozentrum. Vittorio Emanuele III. selbst besuchte diesen Gipfel, um sich eine Übersicht über die Bewegungen an der Front zu verschaffen. Diese Etappe bietet auch weitere interessante Perspektiven, darunter den Besuch der Wallfahrtskirche Marijino Celje mittelalterlichen Ursprungs sowie weiterer kleiner Kirchen entlang des Weges, die schließlich erneut an die Ufer des Flusses SoÄa (Isonzo) führen.

Die Reise beginnt in Kambreško, wo das interessante Museumshaus LukÄeva hiša besichtigt werden kann. Von Kambreško führt der Weg entlang des Kamms des Kanalski Kolovrat auf einer landschaftlich reizvollen Straße, teils asphaltiert, teils Schotter, bis zu den Dörfern Humarji, Gorenje Nekovo und Lig. Auf dem Weg bis Humarji passiert man eine Tränke aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Die Straße führt weiter nach Lig und zur Wallfahrtskirche Marijino Celje. Vom Dorf Lig aus kann man leicht vom Weg abweichen, um die Privatsammlung von Franc JeronÄiÄ im einen Kilometer entfernten Dorf Melinki zu besuchen. Von Lig geht es weiter auf einer zunächst asphaltierten und dann Waldstraße vorbei an den Kirchen St. Jakob über Debenje und St. Gertrud unterhalb des Korada. Letztere wird erstmals 1523 erwähnt, wurde im Ersten Weltkrieg zerstört und danach wieder aufgebaut. Der Altar stammt aus der zerstörten Kirche St. Markus in Vipava. Nur wenige Meter trennen den Wanderer vom Gipfel des Korada (812 m), von dem aus der italienische König Vittorio Emanuele III. die Vorgänge an der Front mit seinen Generälen beobachtete. Von der Schutzhütte auf dem Korada geht es zurück über die Kirche St. Gertrud zur Hauptstraße Lig–Vrhovlje; diese wird überquert, und man steigt hinab ins Dorf VrtaÄe. Von hier folgt der Weg nach Plave dem Verlauf eines Bergpfads. In VrtaÄe führt der Weg zu einer steinernen Tränke aus dem Ersten Weltkrieg. Dann geht es durch den Wald bis zum Dorf Zamedveje und weiter nach Plave. Von der Kirche St. Johannes der Täufer, die im Ersten Weltkrieg zerstört und im 20. Jahrhundert wiederaufgebaut wurde, geht man durch einen Eisenbahnunterführungsweg zur Brücke über den Fluss SoÄa, wo die Etappe 6A des Walk of Peace von den Alpen zur Adria endet.
Wanderschuhe und -kleidung, Proviant und Getränke, Taschenlampe, Wanderstöcke
Es wird empfohlen, genügend Essen und Getränke mitzunehmen, da zwischen Kambreško und Korada wenige Verpflegungspunkte vorhanden sind.
Regelmäßige Buslinien:
Nova Gorica–Plave–Tolmin
Bahnverbindungen:
Jesenice–Most na SoÄi–Plave–Nova Gorica
Start: Ortszentrum von Kambreško
Ziel: Parkplatz am Bahnhof von Plave
Die Schutzhütte auf dem Korada und der Rastplatz Na Skednju in VrtaÄe sind am Wochenende geöffnet.
Es wird empfohlen, genügend Essen und Getränke mitzunehmen, da zwischen Kambreško und Korada wenige Verpflegungspunkte vorhanden sind.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.













