Fürstin-Gina-Weg
Fotos unserer User
Prächtige Rundwanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg auf den Augstenberg und dem blumenübersäten Grat entlang auf gesichertem Bergweg hinab zur Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins (2108 m) am Fusse...
Prächtige Rundwanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg auf den Augstenberg und dem blumenübersäten Grat entlang auf gesichertem Bergweg hinab zur Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins (2108 m) am Fusse des Naafkopfs. Rückweg über die weiten Weideborde der Alp Gritsch zur Tälehöhe und Abstieg über das Vaduzer-Täli nach Malbun.
Die Pfälzerhütte an der österreichischen Grenze ist Ausgangspunkt für die Begehung des Liechtensteiner Weges zur Schesaplana.
Tipp: Lohnender Aufstieg auf dem markierten Bergweg zum Naafkopf (2570 m). Abstiege von der Pfälzerhütte auf markierten Bergwegen durch das Naaftal oder ab Gritsch über den Rettaweg nach Steg. Markierte Bergwege zum Nenzinger Himmel, zur Malanser Älplibahn oder zur Schesaplanahütte.
Varianten:
A: Mit der Sesselbahn nach Sareis und weiter zum Sareiserjoch (Höhenmeter: -376 hm / Dauer: -45 Min.)
B: Von der Pfälzerhütte auf den Naafkopf (Länge: 2 km / Höhenmeter: 462 hm)

Malbun - Sareiserjoch - Fürstin-Gina-Weg - Augstenberg - Pfälzerhütte - Gritsch - Täle Höhe - Malbun
Ja
Ja
Um eine Tour zu begehen, benötigt es eine bedachtsame Planung. Wir empfehlen, sich vorgängig mit den lokalen Informationsstellen über die Strecken und Witterungsverhältnisse auszutauschen. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.
Parkplätze befinden sich am Dorfeingang von Malbun.
Familientipp: Übernachtung in der Pfälzerhütte; grossartiger Sonnenaufgang im Frühsommer
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.








































