12IT Monfalcone/Tržič‒Malchina/Mavhinje
Fotos unserer User
Eine Wanderung entlang der slowenischen Grenze, eingebettet in die Schönheit der zu jeder Jahreszeit abwechslungsreichen Karstlandschaft, die es den Touristen und Wanderern, die sich für diese Etappe entscheiden,...
Eine Wanderung entlang der slowenischen Grenze, eingebettet in die Schönheit der zu jeder Jahreszeit abwechslungsreichen Karstlandschaft, die es den Touristen und Wanderern, die sich für diese Etappe entscheiden, ermöglicht, die Überreste der Grenzlinie der Isonzofront, die von den Italienern im Ersten Weltkrieg nie überschritten wurde, deutlich zu sehen. Wichtige Punkte wie der Monte Ermada/Grmada und der Monte Cocco/Piciganišče eröffnen einen weiten Blick auf die einstigen österreichisch-ungarischen Verteidigungsanlagen der Stadt Triest/Trst sowie eine atemberaubende Aussicht, die fast diesen gesamten Teil des Gebiets umfasst und sich von der Ebene bis zum Meer erstreckt.

Die Etappe beginnt am Themenpark des Großen Krieges in Monfalcone und folgt dem CAI-Weg Nr. 81 in Richtung Pietrarossa-See/Prelosno jezero. Dann geht es weiter bis zur Kreuzung mit dem CAI-Weg Nr. 78 und dann nach rechts zum CAI-Weg Nr. 72 in Richtung Jamiano/Jamlje. Dann geht es weiter in Richtung Comarie/Komarji. Wenige Meter vor der slowenischen Grenze zweigt der Weg CAI 79 ab, der zum Berg Flondar führt, dem Ort der letzten Schlacht am Isonzo vor Caporetto, und weiter in Richtung Medeazza/Medja vas. Wir nehmen dann den CAI-Weg Nr. 3, der zu den österreichisch-ungarischen Verteidigungsanlagen um den Berg Ermada führt. Nach einigen Abstechern auf dem CAI-Weg 3a erreichen wir den Gipfel des Monte Cocco, während wir auf dem CAI-Weg 3 entlang der slowenischen Grenze weitergehen und den CAI-Weg 8 kreuzen, der zum Panoramagipfel des Monte Ermada führt, auf dem sich das gleichnamige Freilichtmuseum befindet, und dann zum Dorf Ceroglie/Cerovlje und schließlich nach Malchina hinuntergeht.
Ja
Wanderschuhe und -kleidung, Verpflegung und Getränke, Taschenlampe, Wanderstöcke.
Im Sommer ist mit hohen Temperaturen und möglicherweise mittellangen Strecken ohne Schatten zu rechnen.
In den Wintermonaten sind kalte und windige Tage möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Verbindungen von und nach Monfalcone/TržiÄ:
Buslinien APT Gorizia:
Linie G01: Gorizia-Flughafen-Monfalcone-Grado
Linie G03: Gradisca d’Isonzo–San Pier d’Isonzo–San Canzian d’Isonzo–Monfalcone
Linie G06: Gorizia–Iamiano–Monfalcone Linie G07: Gorizia–Poggio Terza Armata–Sagrado–Monfalcone
Linie G08: Gorizia–San Michele del Carso–Doberdò del Lago–Monfalcone
Linie G21: Grado–Fossalon–Staranzano–Monfalcone–Trieste
Linie G26: Grado–Cervignano del Friuli–Fiumicello–Monfalcone
Linie G51: Udine-Flughafen-Monfalcone-Triest
Linie G55: Cervignano del Friuli–Monfalcone Cantieri
Bahnhof Monfalcone:
Linie 510
Verbindungen von und nach Malchina/Mavhinje:
Linie 43 (Trieste Trasporti), umsteigen in die Linie 44 nach Trieste Zentrum.
Ausgangspunkt: Monfalcone/TržiÄ (entlang der Straße)
Ankunftspunkt: Piazza Malchina, Malchina/Mavhinje
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.












