Kirschblütenradweg
mittel
Radfahren 4,6
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kirschblütenradweg
mittel
Radfahren
42,97 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kirschblütenradweg

Distanz
42,97 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
259 hm
Seehöhe
116 - 218 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Kirschblütenradweg
mittel
Radfahren
42,97 km

Genießen Sie einen herrlichen Rundblick über den Neusiedler See, bis weit in die ungarische Tiefebene. Die Tour führt durch malerische Dörfer mit Kellergassen, vorbei an Weingärten, Hutweiden und tausenden...


Beschreibung

Genießen Sie einen herrlichen Rundblick über den Neusiedler See, bis weit in die ungarische Tiefebene. Die Tour führt durch malerische Dörfer mit Kellergassen, vorbei an Weingärten, Hutweiden und tausenden Kirschbäumen - die je nach Witterung - von Anfang bis Mitte April die Region in ein einziges Blütenmeer verwandelen.  Gleichzeitig mit dem Blühen der Kirschenbäume, die dieser Region auch den Namen geben, tauchen gelbe Adonisröschen, dunkelviolette Kuhschellen, rosa und weißer Rittersporn, violette Traubenhyazinthen sowie gelbe und violette Zwergschwertlilien auf und verwandeln den Trockenrasen auf den Südhängen des Leithagebirges in ein buntes Blumenmeer. Für panonische Verhältnisse ist diese Strecke etwas anspruchsvoller mit kurzen, steilen Abschnitten. Zahlreiche Schautafeln informieren über kulturelle und landschaftliche Besonderheiten.

Kirschenpracht soweit das Auge reicht! Am Fuß des Leithagebirges tragen im Juni tausende Kirschbäume ihre reifen Früchte. Hochsaison für Kirschliebhaber und Kulinariker, die sich die verführerischen roten Kirschen nicht entgehen lassen wollen. Es  empfiehlt sich eine Rast in einem der 5 Kirschsortengärten. Die über 40 verschiedenen, veredelten Produkte der kleinen roten Früchte werden in den Genussshops und Gasthäusern zum Verkauf angeboten.

 

Genussradlern empfehlen wir kulinarische Stopps bei den vielen Wirten und Heurigen in der Region, die je nach Saison regionale, köstliche Speisen und erlesene Leithaberg-Weine anbieten. Auf den Speisekarten der Gastronomiebetriebe der Region sind neben den traditionellen Süßspeisen wie Kirschkuchen, Kirschenpalatschinken oder Kirschstrudel auch innovative Kreationen wie Kirschen im Prosciutto-Päckchen, Schafkäse auf Kirsch-Erdbeer-Paradeiser-Ragout oder Entenbrust mit Kirsch-Thymian-Vinaigrette zu finden. Und wer lieber seine eigene Kirsch-Köstlichkeit kreiert, für den werden an den Straßenecken prall gefüllte Kirschenkörbe zum Verkauf angeboten.

Im Herbst, wenn die Weintrauben reif sind kann das Treiben der Winzer beobachtet werden. Geführte Weintouren und – verkostungen stehen dann am Programm des Veranstaltungsreigens im Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge.

 

 

Wegverlauf
Hubertuskapelle
(184 m)
Andachtsstätte
3,2 km
Annakapelle
(137 m)
Andachtsstätte
14,9 km
Pestkapelle
(178 m)
Andachtsstätte
20,8 km
Pfarrkirche hl. Florian
(125 m)
Andachtsstätte
39,6 km
Winden am See
(126 m)
Dorf
39,6 km
Bacchuskeller
(126 m)
Restaurant
39,8 km
Herz-Jesu-Kirche
(125 m)
Andachtsstätte
42,5 km
Wegverlauf
Karte
Kirschblütenradweg
mittel
Radfahren
42,97 km
Jois
(141 m)
Dorf
0,2 km
Hubertuskapelle
(184 m)
Andachtsstätte
3,2 km
Breitenbrunn
(136 m)
Dorf
8,8 km
Annakapelle
(137 m)
Andachtsstätte
14,9 km
Purbach am Neusiedler See
(128 m)
Stadt
15,2 km
Donnerskirchen
(193 m)
Dorf
20,1 km
Hl. Johannes Nepomuk
(164 m)
Andachtsstätte
20,2 km
Pestkapelle
(178 m)
Andachtsstätte
20,8 km
Purbach am Neusiedlersee
(119 m)
Bahnhof
32,0 km
Purbach am Neusiedler See
(128 m)
Stadt
33,5 km
Pfarrkirche hl. Florian
(125 m)
Andachtsstätte
39,6 km
Winden am See
(126 m)
Dorf
39,6 km
Zum Weitzer
(128 m)
Restaurant
39,7 km
Bacchuskeller
(126 m)
Restaurant
39,8 km
Hexenbründl
(120 m)
Quelle
40,8 km
Herz-Jesu-Kirche
(125 m)
Andachtsstätte
42,5 km
Jois
(141 m)
Dorf
42,7 km
Beschreibung

Genießen Sie entlang des Kirschblütenradweges (B12) einen herrlichen Rundblick über den Neusiedler See, bis weit in die ungarische Tiefebene und den Anblick tausender Kirschbäume!

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
2 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Kirschblütenradweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Kirschblütenradweg
mittel
Radfahren
42,97 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Der Kirschblütenradweg (B12)  ist durchgehend asphaltiert.

Sie können in jedem Ort entlang der Strecke starten, da es sich um eine Rundtour handelt! Achten Sie aber auf jeden Fall auf die Windverhältnisse, denn selbst gegen ein laues Lüftchen zu radeln kann mit der Zeit anstrengend werden. Ob Sie also im oder gegen den Uhrzeigersinn radeln, entscheiden Sie am besten nach aktueller Windrichtung.

 

Sehenswertes & Wichtiges entlang der Strecke:

Jois

* Ochsenbrunnen & Hexenbrunnen

* Naturbad mit dem Restaurant Seejungfrau direkt am Wasser

 

Winden am See

* Wander Bertoni Freilichtmuseum

* Historisches Kellerviertel

* Zigeunerhöhlen & Bärenhöhle

 

Breitenbrunn am Neusiedler See

* Naturseebad

* Turmmuseum

* Fährverbindung nach Podersdorf am See und (Neusiedl am See nur Ende Juli bis Ende August

 

Purbach am Neusiedler See

* Welterbe-Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge

* Solarwarmbad mit Wasserrutsche und Wildwasserströmunskanal

* Wehrmauer mit 3 Türkentoren

* Historische Kellergasse

 

Donnerskirchen

* Sonnenwaldbad mit Erlebnisrutsche

* Genussakademie Burgenland – Kurse mit kulinarischem Schwerpunkt

* Lamawanderungen

* Wulka-Safari

Ausrüstung

 

Sicherheitshinweise

Da viele Radwege landwirtschaftliche Güterwege sind, ist dort mit landwirtschaftlichem Verkehr zu rechnen. Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt dafür, dass diese Wege für alle angenehm nutzbar bleiben.

 

ÖSTERREICH

IEs gilt eine Fahrradhelmpflicht für Kinder bis 12 Jahre. Warnwesten sind in der Dämmerung, Dunkelheit oder bei schlechter Sicht nicht Pflicht, aber sicher von Vorteil. Hier geht es zur österreichischen Fahrradverordnung.

Anreiseinformationen
Anreise

Details zur Anreise finden Sie hier: Route berechnen

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn:

Der Neusiedler See ist mit der Bahn einfach & komfortabel erreichbar. Egal ob Sie aus der Schweiz, Deutschland, dem Westen oder Süden Österreichs anreisen: Sie können ganz entspannt am Hauptbahnhof Wien umsteigen. Die Regionalzüge der ÖBB bringen Sie in nur knapp 40 Minuten zum Bahnhof Neusiedl am See, wo auch abgestimmte Bus- und Bahnverbindungen in nach Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach und Donnerskirchen angeboten werden. In den meisten Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich: Im Railjet und im EC/IC sowie in den Nightjets ist eine Reservierung für Ihr Fahrrad unbedingt notwendig. In den Regionalzügen wird Ihr Fahrrad ohne Reservierung nach Verfügbarkeit der vorhandenen Fahrradstellplätze mitgenommen.

Fahrplanauskunft: www.oebb.at

 

Diese Tour kann in jedem der 5 Orte abgekürzt werden oder Sie fahren einfach mit dem Zug zum Ausgangspunkt.



Parken

Wenn Sie mit dem Auto anreisen und in einem der Orte parken möchten, kontaktieren Sie in diesem Fall das jeweilige Tourismusbüro.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Zusatzinfos

Die Burgenland App informiert Sie auch unterwegs über Touren, Wegverlauf und Höhenmeter.

 

Sie suchen ein fertiges Package für Ihren Aktivurlaub? Hier werden Sie fündig: Pauschalangebote am Neusiedler See

Tipps
Mit der Burgenland Card:

Grenzenloses Urlaubsvergnügen & Angebote, so weit das Auge reicht!

Alle Infos dazu: Burgenland Card

 

Kirschenerlebnisführungen

Die Magie der Kirsche beginnt im April mit der Kirschblüte, ab Juni werden Sie kulinarisch mit den frischen Früchten verwöhnt.Die Kulinarik ist nicht nur zur Kirschernte ein großes Thema, die Kirschspezialitäten wie reinsortige Fruchtaufstriche, Kirschensaft, -Frizzante uvm. gibt es das ganze Jahr über. Daher ist die Kirscherlebnisführung auch im Herbst, wenn sich das Leithagebirge bunt färbt ein Besuch wert.Wir vereinen Unterhaltung, Geselligkeit und Naturerlebnis. Sie erfahren bei einem Spaziergang spannende Geschichten über die Leithaberger Edelkirschen und lernen die Anbauart sowie Produktionsweise der Kirschprodukte kennen.Zum Abschluss „erschmecken“ wir die Sortenvielfalt, essen Kirschenstrudel und trinken Kirschensaft gespritzt. 

 

Jetzt anfragen und anmelden unter:

Kirschen – Genussquelle Strohmayer

T: +43 664 50 61 459

Bewertungen
4,6
5
(29)
4
(7)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
4 Kommentare
Avatar von Elisabeth Reiter 1
Elisabeth Reiter 1
13. Apr. 2025
Kirschblütenweg Neusiedlersee Jois
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Johann feuchtinger
Johann feuchtinger
13. Apr. 2025
Bißchen Wind im Burgenland normal sonst top.
Avatar von Sandy Engelmann
Sandy Engelmann
19. Mai. 2024
Wunderschön
Tolle Tour . Es gibt viel zu sehen und viele Einkehrmöglichkeiten .
Bewertungen
Karte
Kirschblütenradweg
mittel
Radfahren
42,97 km
4,6
5
(29)
4
(7)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
4 Kommentare
Avatar von Elisabeth Reiter 1
Elisabeth Reiter 1
13. Apr. 2025
Kirschblütenweg Neusiedlersee Jois
Avatar von Johann feuchtinger
Johann feuchtinger
13. Apr. 2025
Bißchen Wind im Burgenland normal sonst top.
Avatar von Sandy Engelmann
Sandy Engelmann
19. Mai. 2024
Wunderschön
Tolle Tour . Es gibt viel zu sehen und viele Einkehrmöglichkeiten .
Avatar von Martin Bingler
Martin Bingler
07. Apr. 2024
Von Rust aus die Kirschblütenradtour
Radweg B10 komplett eben, der Radweg B12 ist gezeichnet durch einen schönen Überblick auf den See, entlang der Weingärten und Weinkeller. Allerdings ist er auch hügelig und sollte bedacht werden.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking