Nordic-Walken: W 3 Kastanienstrecke Forchtenstein
mittel
Nordic Walking
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Nordic-Walken: W 3 Kastanienstrecke Forchtenstein
mittel
Nordic Walking
7,26 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Nordic-Walken: W 3 Kastanienstrecke Forchtenstein

mittel
Nordic Walking
Distanz
7,26 km
Dauer
02:20 h
Aufstieg
272 hm
Seehöhe
299 - 565 m
Track-Download
Karte
Nordic-Walken: W 3 Kastanienstrecke Forchtenstein
mittel
Nordic Walking
7,26 km

Sie starten vom ehemaligen Gasthaus Lore Schreiner und kommen bereits nach wenigen Metern zum historischen Kalkbrennofen. Der Kalkbrennofen könnte laut Aufzeichnungen auf der Burg Forchtenstein bereits...


Beschreibung

Sie starten vom ehemaligen Gasthaus Lore Schreiner und kommen bereits nach wenigen Metern zum historischen Kalkbrennofen. Der Kalkbrennofen könnte laut Aufzeichnungen auf der Burg Forchtenstein bereits im 18. Jahrhundert entstanden sein. Mit diesem Kalkbrennofen wurde bis ca. 1950 Kalk hergestellt. Ab diesem Zeitpunkt war die Wirtschaftlichkeit durch die Intustrialisierung nicht mehr gegeben und der Kalkofen wurde stillgelegt. Aufzeichnungen über die Kalkbrennerei des Johann Schreiner gibt es für die Jahre 1883-1885 mit Siegel des magyarisch königlichen Landwirtschaftsamtes in Ödenburg. An dieser vielfältigen Strecke genießen Sie schattenspendenden Wald, uralte Kastanienhaine, die schönsten Fernsichten mit kulturellen Highligts wie der Burg Forchtenstein oder die historischen Kreuzstationen auf dem Hausberg. Sie walken durch die einzigartigen Streuobstwiesen von Forchtenstein vorbei an den mystischen Eisteichen. Dort gibt es seltene Pflanzen und Tiere zu beobachten. Für diese Walkingstrecke sollte man etwas Kondition mitbringen, da sie stellenweise etwas steilere Anstiege aufweist.

Wegverlauf
Daskalakis-Sauerzapf
(566 m)
Restaurant
2,0 km
Forchtenstein
(323 m)
Dorf
4,5 km
Wegverlauf
Karte
Nordic-Walken: W 3 Kastanienstrecke Forchtenstein
mittel
Nordic Walking
7,26 km
Daskalakis-Sauerzapf
(566 m)
Restaurant
2,0 km
Forchtenstein
(323 m)
Dorf
4,5 km
Beschreibung

Die Kastanienstrecke ist eine sehr abwechslungsreiche Walkingstrecke mit zahlreichen interessanten historischen Stätten. Der Verlauf der Strecke führt Sie durch schattigen Wald genauso wie durch bebautes Gebiet und wunderschönen Streuobstwiesen.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Nordic-Walken: W 3 Kastanienstrecke Forchtenstein
mittel
Nordic Walking
7,26 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Sie starten die Kastanientour beim ehemaligen Gasthaus Lore Schreiner. Linker Hand am ehemaligen Gasthaus vorbei folgen Sie der Beschilderung "alter Kalkofen". Auf einem gut befestigten Weg geht es am Kalkofen vorbei Richtung Angergasse. Bei der Weggabelung halten Sie sich links und folgen dem Waldweg bis zur nächsten Querung. Da gehen Sie nun wieder links die Angergasse entlang bis Sie zur Straßenkreuzung Haselgraben kommen, dort biegen Sie  rechts den Haselgraben hinauf bis zur Rosalienstraße. Oben angekommen rechter Hand weiter bis zum Gasthof Sauerzapf-Daskalakis wo Sie den Parkplatz überqueren und an den Biberweg-Häusern rechts vorbeigehen den Wiesenweg Richtung Reserlgasse einschlagen. Sobald Sie auf die Reserlgasse treffen wieder links halten. Die Burg Forchtenstein rechts liegen lassen und die Schloßallee hinunter walken. Bei der Kreuzung Schloßbergstraße rechts halten und dann beim Musikheim die Straße queren und links in die Hausbergasse einfädeln.

Den Straßenverlauf beibehalten bis zur Antonigasse . Dieser folgen Sie bis zur Querung, da halten Sie sich links Richtung Antonikreuz, Eisteiche, Satzlweg. Den Satzlweg hinauf gehen bis zur Kreuzung Langer Weg. Dort angekommen gehen Sie rechts den Langer Weg entlang und schon sind Sie am Ausgangspunkt Ihrer Walkingstrecke. Da die Strecke teilweise steilere Anstiege hat sollten Sie doch ein bißchen Konditon für diese Walkingrunde mitbringen.

Ausrüstung

Sport- oder Wanderschuhe, Trinkflasche

Anreiseinformationen
Anreise

A1, A2, A3, S31, S4, Bundesstraßen und Landesstraßen, sowie Ortsstraßen

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Zug zum Bahnhof Mattersburg oder Wiesen/Sigleß dann weiter mit dem Bus

Blaguss oder VOR

Parken

Direkt beim Ausgangspunkt kostenlos

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Gemeinde Forchtenstein

7212 Forchtenstein,

Hauptstraße 54

Tel: +43 2626/63125-0, Fax DW 18

post@forchtenstein.bgld.gv.at

www.forchtenstein.at

 

 

Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia

Büro:

Hauptstraße 31

A-7212 Forchtenstein

Tel: +43 2626 23200 oder 0664 21 72 001, 0676 62 43 530

office-mitte@burgenland.info

www.mittelburgenland-rosalia.info

 

 

Tipps

Sehenswürdigkeiten in Forchtenstein:

 Burg Forchtenstein Rosalienkapelle Badestausee Forchtenstein historischer Kalkofen Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt mit der Hl. Stiegen, Glockenspiel "Drei Kreuze" am Hausberg Reptilienzoo

 

Betriebe an der Strecke:

 

Stausee-Kantine Forchtenstein

7212 Forchtenstein, Badestausee Forchtenstein 2835/2

Tel: +43 650 23 16 714

 

Cafe Restaurant Grenadier

7212 Forchtenstein, Melinda Esterházy Platz 1

Tel. 02626/83068

restaurant@restaurant-grenadier.com

www.restaurant-grenadier.com

 

Übernachtungsmöglichkeiten im Ort:

Gasthof Daskalakis-Sauerzapf

7212 Forchtenstein, Rosalienstraße 39

Tel. 02626/81217

daskalakis-sauerzapf@A1.net

 

Appartement-ROSalia

7212 Forchtenstein, Hauptstraße 31

Tel: +43 660 6312301

info@appartement-rosalia.at

www.appartement-rosalia.at

 

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking