Winterwanderung Schwarzenbühl-Ottenleue
Fotos unserer User
Schwarzenbühl ist an Wochenenden und während den Schulferien auch mit dem Schneebus ab Schwarzenburg erreichbar. Entlang der Langlaufloipe führt der Weg hinauf zur Schutzhütte. Nun sind die Berge der Gantrischkette...
Schwarzenbühl ist an Wochenenden und während den Schulferien auch mit dem Schneebus ab Schwarzenburg erreichbar. Entlang der Langlaufloipe führt der Weg hinauf zur Schutzhütte. Nun sind die Berge der Gantrischkette links nebenan auf dem Weg meist sichtbar. Auf der eingeschneiten Strasse geht es Richtung Burst. Elegant ziehen die Langläufer vorbei. Langläufer bezahlen für den Spurdienst und sind auf sorgfältig präparierte Loipen angewiesen. Als Wanderer soll auf die Langläufer:innen Rücksicht genommen werden. Die kunstvoll mit Schindeln gedeckte Bursthütte ist heute im Privatbesitz. Früher wurde sie vom Staat als Ferienlager vermietet.
Bald gelangt man in die eingeschossige Feriensiedlung Ottenleuebad. Bei genügend Schnee ist dort sogar noch ein kleiner Skilift in Betrieb. Ottenleue wäre auch ein möglicher Einstiegspunkt zum Winterwanderweg, ist aber nur mit dem Privatauto erreichbar. Ende des 19. Jahrhunderts empfahl sich das Bad mit seiner eisenhaltigen Quelle als Luft- und Badekurort. Die Lage jedenfalls stimmt noch heute: Sonnig, mit grossartiger Fernsicht auf die Gantrischkette und die Freiburger Alpen. Auf dem gleichen Winterwanderweg entlang der Loipe geht es zur Schutzhütte und dann zurück ins Selital.





Nebst rutschfesten Wanderschuhen braucht es auch keine Ausrüstung.
Rüschegg Schwarzenbühl,Kurhaus Fahrplan SBB
Anreise
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.