Reiter Alm Ostkamm von Hintersee aus
schwer
Wanderung 1,3
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Reiter Alm Ostkamm von Hintersee aus
schwer
Wanderung
14,13 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Reiter Alm Ostkamm von Hintersee aus

Distanz
14,13 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
1.585 hm
Seehöhe
802 - 2.082 m
Track-Download
Karte
Reiter Alm Ostkamm von Hintersee aus
schwer
Wanderung
14,13 km

Schwierigkeit: Nur für Geübte, Kletterei bis Stufe III inklusive, Trittsicherheit , Schwindelfreiheit und Kondition erforderlich! Nicht empfehlenswert bei feuchter Witterung. Bei schlechter Sicht besteht...


Beschreibung

Schwierigkeit: Nur für Geübte, Kletterei bis Stufe III inklusive, Trittsicherheit , Schwindelfreiheit und Kondition erforderlich! Nicht empfehlenswert bei feuchter Witterung. Bei schlechter Sicht besteht im oberen Teil am Gratrücken Verirrungsgefahr! Die angegebenen Zeiten bezogen sich auf wechselhafte Witterung (Regen, Nebel und Sonnenschein abwechselnd).

Teil 1: Aufstieg (3,5-4h)

Die Tour beginnt an einem der Parkplätze am Hintersee. Zunächst folgt man dem Tal bis zur Nationalpark-Informationsstelle Klausbachhaus und wenige hundert Meter drüber hinaus, bis der Weg Richtung Halsalm und Böslsteig auf den Reiter Steinberg. Hier geht es auf guten Wegen bis zur Halsgrube, wo der Weg Richtung Halsalm nach rechts abzweigt. Wir folgen dem Böslsteig und biegen links ab. Der Böslsteig ist steil und überwindet auf wenigen Kilometern 1000 Höhenmeter. Mehrere Passagen sind mit Drahtseilen gesichert, Kletterei ist bis Stufe III gefordert. Die steilsten Passagen sind eher am Anfang des Böslsteiges zu überwinden, wo die Reiter Alm scharf ins Tal abbricht. Ab ca. 1800m geht die Landschaft in ein felsiges Hochplateau langsam über. Man erreicht den wenig prominenten Reiter Steinberg (2045m) fast unbemerkt auf dem Felsplateau. Hier sieht man schon die südlichen Spitzen der Reiter Alm sowie tief in die Hochebene hinein, Richtung Traunsteiner Hütter. Wir biegen nach links (NO) ab und folgen dem Grat auf dem Felsplateau.

Teil 2: Wanderung auf dem Grat (2,5h)

Das Felsplateau der Reiter Alm ragt auf ihrer Südostseite zu einem Grat mit mehreren Gipfeln auf, die Steil zum Hintersee runterstürzen. Wir folgen dem Grat auf ca. 2000 Höhenmetern und überwinden mehrere leichte Auf- und Abstiege. Nacheinander erreichen wir den Prünzlkopf (2082m), das Schrottmalhorn (2045m) und den Edelweißlahner (1953m). Die Orientierung im felsigen Gelände ist bei nebligen Sichtverhältnissen schwierig, man muss die Markierungen im Blick behalten. Schneefelder bleiben hier bis in den Hochsommer liegen, man muss sie mehrmals überqueren. Dafür wird man mit einem genialen Blick auf den Hintersee, den Hochkalter, Watzmann und den Hochkönig entlohnt!

Teil 3: Der Abstieg (4h +)

Für den Abstieg unbedingt genug Zeit einplanen, er ist der bei weitem unangenehmste und schwierigste Teil der Tour!

Nach dem Edelweißlahner beginnt der Abstieg. Achtung: Ein inoffizieller Weg zweigt direkt unter dem Edelweißlahner Richtung rechts ab, aber dort erreicht man nur einen "Geheimspot" unter dem Überhang des Lahners, wo man auf den Hintersee blicken kann. Wir folgen dem Weg noch ca. 500m auf dem Grat Richtung NO, bis ein steiler Abstieg durch Latschenkiefer-bewachsene Hänge beginnt. Regen erschwert hier den Abstieg immens, da die glitschigen Wurzeln der Kiefern den Abstieg zu einer Höllentortur gestalten können. Stellenweise öffnen sich die Kiefern, jedoch tritt dann ein sehr unangenehmer, lockerer Untergrund aus Geröll, Felsen und "Blumenerde" zu Tage, welcher keinerlei Halt bietet. Man darf die Länge des Abstiegs nicht unterschätzen, es gibt drei große Hänge noch unten in diesem Terrain zu überwinden. Am Ende der letzten Stufe, bevor es in den Bergwald auf gute Wege übergeht, ist noch ein schwieriger Klettersteig der Stufe III zu überwinden! Hat man jedoch den geschafft, ist der Weg entspannt. Nach ca. 2km auf Waldwegen trifft man dann auf gekieste Wege und Straßen, die einen zum Hintersee zurückführen. Hier bestehen mehrere Routen, aber alle führen letztlich zum Hintersee.

Beschreibung

Wanderung auf die Ostkamm Reiter Alm von Hintersee aus. Gratwanderung über Reiter Steinberg (2042m), Prünzlkopf (2082m), Schrottmalhorn (2045m) und Edelweißlahner (1953m). Schwierigkeit: Nur für Geübte, Kletterei bis Stufe III inklusive, zudem Kondition erforderlich!

Wegbeschaffenheit
Asphalt (5 % )
Wald (25 % )
Fels (65 % )
Ausgesetzt (5 % )
Technik
6 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Caesarion596
Erstellt am 09. Juni 2020
3.395 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Reiter Alm Ostkamm von Hintersee aus
schwer
Wanderung
14,13 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Rast & Einkehr

Keine Einkehrmöglichkeiten!

Gipfeltour

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Klettersteigset und Helm

Anreiseinformationen
Anreise

Hintersee can be reached by frequent public bus services as well as by car.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus bis Hintersee!

Parken

Am Hintersee, mehrere Parkplätze (7 Euro pro Tag)

Bewertungen
1,3
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(2)
1 Kommentar
Avatar von pikaro
pikaro
26. Mai. 2024
Grober Unfug!
Klettereien im III. Grad am Böslsteig? Ich habe die Tour aufgrund dieser Beschreibung fast sein gelassen, aber das ist völliger Unsinn! Es gibt zwei kurze versicherte Passagen und man kann sonst die Hände etwas dazunehmen, aber das wars auch. Bitte solche Skalen in dem Sinne verwenden, wie sie gedacht sind - das war maximal II-, eher I+. (II- evtl. durch die 3m Stufe ohne Absturzgefahr mit klaren Griffen und Seil unten am Steig.) Solche inflationären Angaben sorgen nur für noch mehr Verwirrung. Man kann optional einige Stellen (ungefährlich) klettern statt zu gehen, da die Schritthöhe sonst recht kraftraubend ist, aber konditionell ist die Tour so oder so ein Hammer. Die Tour war außerdem Ende Mai NICHT vollstäandig begehbar - ich bin andersherum über den Böslsteig hoch und hinter dem Schottmalhorn am Grat zum Edelweißlahner war eine gigantische Schneeabbruchkante neben einem Kessel. Zehn Meter tiefer dann der Weg - kein Durchkommen. Der Abstieg über den Böslsteig hat dann deutlich mehr Spaß gemacht als der Aufstieg, trotz Regens - der Fels ist sehr griffig und frei von Wurzeln und Erde. Im Sommer potentiell aber eine sehr schöne Wanderung mit deutlich geringerem Technikanspruch als hier angegeben.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking