Hochwaldweg - Lallinger Winkel
Start ist in der Ortsmitte von Lalling. Parkmöglichkeiten an der Hauptstraße sind vorhanden. Beginnen Sie an der Tourist-Info (zu den Öffnungszeiten erhalten Sie hier kostenlose kleine Wanderkarte), in...
Start ist in der Ortsmitte von Lalling. Parkmöglichkeiten an der Hauptstraße sind vorhanden. Beginnen Sie an der Tourist-Info (zu den Öffnungszeiten erhalten Sie hier kostenlose kleine Wanderkarte), in östliche Richtung (ehem. Gasthaus zur Post). An der nächsten Abzweigung weiter auf die St.-Gunther-Straße. Folgen Sie dieser Straße der Wandermarkierung 1, vorbei am Fußballplatz und über eine Holzbrücke über die Staatsstraße zum Feng Shui Kurpark. Diesen lassen Sie links liegen und folgen dem Naturlehrpfad Nr. 1 - am Tennisplatz vorbei in einen lichten Wald hinein. Weiter gehts bergab zum Tal des Ranzinger Baches, zu einer früheren Mühle und auf der anderen Seite des Baches wieder hoch. Vor der Straße zweigt die Wandermarkierung 1 rechts ab und führt durch den Wald parallel zur Straße nach Gerholling. Hier scheint die Zeit stehen geblieben, Bauernhäuser aus dem 18./19. Jahrhundert als ganzes Ensemble und sind noch bewohnt. Es geht (nun auf dem Wanderweg 7) durch die Ortschaft Gerholling und einen Wiesenhang hinauf nach Kapfing. Dort warten die ersten traumhaften Panoramablicke in das Lallinger Tal, bevor es weiter durchs Dorf hinauf zur Ortschaft Datting geht. Drehen Sie sich öfter mal um und genießen Sie die Aussicht - teils bis ins Donautal. Auch in Datting erwartet Sie eine Reihe alter Bauernhäuser, zum Teil liebevoll und fachgerecht restauriert. Vor allem der alte Pledl-Hof, jetzt das Haus der Familie Wallinger, am Ortende auf der rechten Seite ist ein Augenschmaus. Auf Asphalt führt die Route hinaus aus Datting und stetig bergauf. Vorsicht an einer T-Kreuzung geht es rechts! auf dem Rundweg Nr. 7 bleibend in den Leopoldshochwald hinein. Am sog. „Durchfurtherschuß“ zweigt der Wanderweg nochmals rechts ab und trifft nach wenigen Metern auf die Gemeindeverbindungsstraße Kirchberg-Lalling am Wanderparkplatz Ruseler Kreuzstraßl. Hier rechts einbiegen und der Straße etwa 150 Meter folgen, bis der Weg links wieder in den Wald hineinführt. Der breite Forstweg führt teils deckungsgleich auch auf dem Gunthersteig. Ein kleiner Abstecher zum Guntherstein lohnt sich, bevor der Wanderweg 7 wieder bergabwärts führt zum kleinen Dorf Panholling. Vor der Ortschaft befindet sich der Streuobsterlebnisgarten, der viele Informationen liefert zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel, kulturhistorisch und landschaftlich und die verschiedensten Obstsorten und -arten vorstellt. Genießen Sie nochmal einen herrlichen Ausblick ins Lallinger Tal mit einem wunderschönen Blick auf die Pfarrkirche. Wenn man nun von Panholling der Straße hinunter folgt und die Ranzingerbergstraße überquert, geht es auf einem Wiesenweg (Goldsteig Markierung) hinauf zu dieser Kirche, die erhaben auf dem Kirchberg liegt. Der Friedhofsmauer entlang geht es zum Kirchenvorplatz mit einem alten Amtshofgebäude und von dort hinunter in die Ortsmitte und zum Ausgangspunkt an der Hauptstraße zurück.
Rundwanderweg - auch andersherum sehr reizvoll.
Auf dem Wanderweg selber nur in der Ortschaft Lalling und am Feng Shui Kurpark
kostenlos in der Tourist-Info Lallinger Winkel
Ja
Ja
Nur am Start/Ziel in Lalling gibt es Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, auf der Strecke selber nicht mehr. Bitte unbedingt an Rucksackverpflegung (zumindest Getränke) denken.
Lalling ist leicht erreichbar über die Autobahnen A92 aus München und A3 Regensburg-Passau. Die A 92 bis zum Autobahnende Deggendorf durchfahren, weiter Richtung Krankenhaus-Schaufling-Lalling.
ÖPNV Linien 6149 und 6159 aus Richtung Deggendorf, Kirchberg, Grafenau - www.vld-online.de/fahrplan/linienplan/
Kostenlos in der Ortsmitte von Lalling
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.