Untersbergüberquerung von Hintergern (Berchtesgaden) nach Grödig
mittel
Wanderung 4,7
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Untersbergüberquerung von Hintergern (Berchtesgaden) nach Grödig
mittel
Wanderung
16,19 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Untersbergüberquerung von Hintergern (Berchtesgaden) nach Grödig

Distanz
16,19 km
Dauer
08:05 h
Aufstieg
1.312 hm
Seehöhe
452 - 1.940 m
Track-Download
Karte
Untersbergüberquerung von Hintergern (Berchtesgaden) nach Grödig
mittel
Wanderung
16,19 km

Fotos unserer User

Untersberg. Um ihn ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen und nicht umsonst übt er auf viele Menschen einen unwiderstehlichen Zauber und Reiz aus. Alle sportlichen und wanderbegeisterten Besucher:innen...


Beschreibung

Untersberg. Um ihn ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen und nicht umsonst übt er auf viele Menschen einen unwiderstehlichen Zauber und Reiz aus. Alle sportlichen und wanderbegeisterten Besucher:innen sollten deshalb die Möglichkeit dieser 3 Gipfeltour unbedingt wahrnehmen und einzigartige Urlaubserinnerungen generieren. Denn bei einer Überquerung dieses mächtigen Berges lernt man nicht nur die einzigartige alpine Flora und Fauna kennen, sondern genießt triumphierende 360° Aussichten auf die Umgebung.

Beschreibung

Die Überschreitung des Untersbergs von Hintergern nach Grödig ist ein besonderes Erlebnis, das sich auch gut in eine Zweitagestour aufsplitten lässt.
Ein fantastisches Abenteuer auch für Familien.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Untersbergüberquerung von Hintergern (Berchtesgaden) nach Grödig
mittel
Wanderung
16,19 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten unsere Unterbergüberquerung in Hintergern an der Haltestelle "Hintergern Parkplatz". Von hier aus folgen wir der Gerner Straße bergauf, die bald zum Unterbergweg wird. Hier folgen wir dem Rupertiweg bis hinauf zu unserem ersten Etappenziel, dem Störhaus. Der Weg führt größtenteils entspannt durch den Wald, erfordert jedoch weiter oben Trittsicherheit.

Den Schlafplatz im Störhaus solltest du vorab reservieren. Wasser ist aufgrund der geologischen Beschaffenheit des Untersbergmassivs Mangelware, daher gibt es im Störhaus weder Duschen noch warmes Wasser.

Nach einem stärkenden Abendessen, einem epischen Sonnenuntergang, einer entspannten Nacht und einem lech´keren Frühstück im Sörhaus geht es weiter über das Untersbergplateau in Richtung Geiereck. Der Weg ist weitestgehend gut mit Farbmarkierungen markiert. Haltet hier unbedingt ausschau nach Gämsen.

Der Weg führt über weite Strecken durch karstiges Gelände, vorbei an unzähligen Latschen. Bleibt hier unbedingt auf dem Weg. Die karstige Beschaffenheit des Untersbergmassivs sorgt für unzählige Spalten die man tunlichst vermeiden sollte. Nicht umsonst befindet sich die größte bekannte Höhle Deutschlands im Untersberg – die Riesendinghöhle.

Nach dem Start beim Störhaus folgen wir weiter dem Rupertiweg (Alpenvereinsweg 417) über den Berchtesgadener Hochthron, vorbei am Hochalpkopf, durch die Mittagsscharte und über den Salzburger Hochthron bis zum Geiereck. Von hier geht es mit der Untersbergbahn mit fantastischem Ausblick in Richtung Tal.

 

 

 

Gipfeltour

Ja

Sicherheitshinweise

Bleibt unbedingt auf dem markierten Weg – das Untersbergmassiv ist durchzogen von Karstspalten. Festes Schuhwerk und ausreichend Wasser sind essentiell, denn auf dem Plateau zwische Stöhrhaus und Geiereck gibt es keine Möglichket Wasserflaschen aufzufüllen.

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: mit den Regionalbussen 840 und 837 von Salzburg Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Hintergern Parkplatz

Rückreise: mit Bus 5, 840 bzw. 35 von Grödig Untersbergbahn

 

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Informationen & Kontakt
Thomas Grah & Kristina Karl
5061 Elsbethen

Instagram: @adventuremo.de
Blog: www.adventuremo.de
Bildnachweis: Thomas Grah

Detaillierte Beschreibung der Etappen:
Etappe 1: https://www.adventuremo.de/wandern-berggehen/ueberquerung-untersberg-tag-1-hintergern-bis-stoehrhaus/
Etappe2: https://www.adventuremo.de/wandern-berggehen/ueberquerung-untersberg-tag-2-stoehrhaus-bis-geiereck/

Website Störhaus:
https://www.stoehrhaus.de/

Tipps

Reserviert den Schlafplatz im Stöhrhaus rechtzeitig im Vorhinein. Hüttenschlafsack nicht vergessen!

Bewertungen
4,7
5
(2)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking