Kranzbergrunde 1 (ab Talstation Sessellift)
Fotos unserer User
Eine der vielen schönen Rundwanderungen am Hohen Kranzberg mit Gipfelblick, Einkehr- und Bademöglichkeiten

Vom kostenpflichtigen Parkplatz an der Talstation des Sessellifts läuft man auf einem teilweise steilen und meist sonnigen Wanderweg nach St. Anton.
Nach einer Weile mündet der Weg auf die Fahrstraße nach St. Anton. Kurz vor der Bergstation des Sessellifts führt ein Wanderweg als Alternative zur Straße nach St. Anton.
Hier kann man nach knapp 1 Stunde Wegstrecke einkehren und den Bergblick genießen, die Wasserflaschen füllen (Gipfelhaus im Juni 23 immer noch geschlossen), den Barfussweg gehen oder auf dem Fahrweg ca. 40 Minuten weiter hoch zum Gipfel steigen.
Kurz vor dem Kranzberg-Gipfelhaus führt rechts ein Weg in Serpentinen auf den Gipfel hoch. Dort sollte man unbedingt den Rundblick genießen und auf einer der hölzernen Sonnenliegen eine wohlverdiente Pause machen.
Der Weg nach unten führt über gut gepflegte aber teils steile Wege nach unten. Hier sind Wanderstöcke hilfreich.
Man geht vom Gipfel erst Richtung Lautersee / Ferchensee. Der Wanderweg stößt nach ca. 30 Minuten kurz auf die Fahrstraße, zweigt dann aber gleich wieder links ab. Keinesfalls die Straße nehmen, das dauert 1 Stunde länger.
Nach weiteren 15 Minuten teilt sich der Weg, links geht es zum Lautersee, wir wandern nach rechts weiter zum Ferchensee.
Nach ca. 1 Stunde stoßen wir auf die Fahrstraße. Wir gehen nach links und stehen nach wenigen Schritten vor dem Gasthaus am Ferchensee.
Hier kann man im wunderschönen Wirtsgarten am See eine Pause einlegen und Essen.
Danach läuft man rechts vom Wirtsgarten auf einem Fußweg am See entlang. Nach dem Schilfgürtel kommt man bis ans Seeufer. Hier kann man alternativ eine Brotzeitpause einlegen und die Füße kühlen oder sogar Schwimmen gehen.
Der Weg führt entlang des Westufers, rechts über uns ist die Wettersteinspitze, vor uns spiegelt sich das Karwendel im See.
Nach 5 Minuten erreichen wir eine weitere Badestelle mit Liegewiese rechts vom Weg.
Wir laufen den Uferweg weiter bis er in den Wald geht und halten uns rechts Richtung Mittenwals, Ederkanzel und Lautersee.
Der Waldweg geht leicht bergauf und bergab. Wir gehen immer gerade aus bis es links zum Lautersee und gerade aus zur Ederkanzel geht. Kurz später kreuzen wir bei einer Rasthütte die Fahrstraße.
Wir laufen auf einem breiten, teils steilen Weg Richtung Lautersee. Kurz später teilt sich der Weg, beide Varianten führen zum See, wir halten uns links, das ist weniger steil
Nach knapp 10 Minuten erreichen wir den See. Als Einkehr bieten sich rechts das Seestüberl und links die Lautersee Alm an. Neben der Lautersee Alm gibt es öffentliche Badestellen und ein Strandbad.
Wir laufen rechts oder links an der Kapelle vorbei, hier ist schon die Talstation des Sessellifts ausgeschildert. Diesem Weg (also nicht durchs Leintal) folgen wir weitere 30 Minuten, bis wir den Parkplatz erreichen.
Wanderschuhe mit guten Sohlen und Wanderstöcke für die steileren Passagen, ausreichend Wasser, weil man zwischen St. Anton und dem Ferchensee nicht „nachtanken“ kann
Mit dem Auto nach Mittenwald, dort den Schildern zum Kranzberglift folgen
Mit der Bahn nach Mittenwald, zur Talstation laufrn
Gebührenpflichtiger Parkplatz direkt an der Talstation, Tageskarte 6,50€
Brotzeit am Ufer des Ferchensee machen

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.