Kranzbergrunde 1 (ab Talstation Sessellift)
leicht
Wanderung 4,6
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kranzbergrunde 1 (ab Talstation Sessellift)
leicht
Wanderung
10,98 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kranzbergrunde 1 (ab Talstation Sessellift)

Distanz
10,98 km
Dauer
02:53 h
Aufstieg
472 hm
Seehöhe
970 - 1.391 m
Track-Download
Karte
Kranzbergrunde 1 (ab Talstation Sessellift)
leicht
Wanderung
10,98 km

Eine der vielen schönen Rundwanderungen am Hohen Kranzberg mit Gipfelblick, Einkehr- und Bademöglichkeiten


Wegverlauf
Mittenwald
(911 m)
Stadt
0,0 km
Hoher Kranzberg
(1.391 m)
Gipfel
3,0 km
Ferchenseehöhe
(1.086 m)
Flur/Gelände
7,8 km
Maria Königin
(1.021 m)
Andachtsstätte
9,0 km
Heiliges Grab
(967 m)
Andachtsstätte
10,8 km
Mittenwald
(911 m)
Stadt
10,9 km
Wegverlauf
Karte
Kranzbergrunde 1 (ab Talstation Sessellift)
leicht
Wanderung
10,98 km
Mittenwald
(911 m)
Stadt
0,0 km
Kranzbergbahn
(980 m)
Gondelstation
0,0 km
St. Anton
(1.225 m)
Flur/Gelände
1,8 km
Hoher Kranzberg
(1.391 m)
Gipfel
3,0 km
Gasthof Ferchensee
(1.061 m)
Restaurant
6,1 km
Ferchenseehöhe
(1.086 m)
Flur/Gelände
7,8 km
Maria Königin
(1.021 m)
Andachtsstätte
9,0 km
Lainbach-Wasserfall
(943 m)
Wasserfall
10,0 km
Stein-Garten
(1.021 m)
Aussichtspunkt
10,2 km
Heiliges Grab
(967 m)
Andachtsstätte
10,8 km
Mittenwald
(911 m)
Stadt
10,9 km
Beschreibung

Vom Parkplatz am Sessellift über St. Anton zum Gipfel. Abstieg zum Ferchensee, über den Lautersee zurück zum Parkplatz

Technik
1 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von acahaya
Erstellt am 15. Juli 2023
2.179 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Kranzbergrunde 1 (ab Talstation Sessellift)
leicht
Wanderung
10,98 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom kostenpflichtigen Parkplatz an der Talstation des Sessellifts läuft man auf einem teilweise steilen und meist sonnigen Wanderweg nach St. Anton.
Nach einer Weile mündet der Weg auf die Fahrstraße nach St. Anton. Kurz vor der Bergstation des Sessellifts führt ein Wanderweg als Alternative zur Straße nach St. Anton.
Hier kann man nach knapp 1 Stunde Wegstrecke einkehren und den Bergblick genießen, die Wasserflaschen füllen (Gipfelhaus im Juni 23 immer noch geschlossen), den Barfussweg gehen oder auf dem Fahrweg ca. 40 Minuten weiter hoch zum Gipfel steigen.
Kurz vor dem Kranzberg-Gipfelhaus führt rechts ein Weg in Serpentinen auf den Gipfel hoch. Dort sollte man unbedingt den Rundblick genießen und auf einer der hölzernen Sonnenliegen eine wohlverdiente Pause machen.
Der Weg nach unten führt über gut gepflegte aber teils steile Wege nach unten. Hier sind Wanderstöcke hilfreich.
Man geht vom Gipfel erst Richtung Lautersee / Ferchensee. Der Wanderweg stößt nach ca. 30 Minuten kurz auf die Fahrstraße, zweigt dann aber gleich wieder links ab. Keinesfalls die Straße nehmen, das dauert 1 Stunde länger.
Nach weiteren 15 Minuten teilt sich der Weg, links geht es zum Lautersee, wir wandern nach rechts weiter zum Ferchensee.
Nach ca. 1 Stunde stoßen wir auf die Fahrstraße. Wir gehen nach links und stehen nach wenigen Schritten vor dem Gasthaus am Ferchensee.
Hier kann man im wunderschönen Wirtsgarten am See eine Pause einlegen und Essen.
Danach läuft man rechts vom Wirtsgarten auf einem Fußweg am See entlang. Nach dem Schilfgürtel kommt man bis ans Seeufer. Hier kann man alternativ eine Brotzeitpause einlegen und die Füße kühlen oder sogar Schwimmen gehen.
Der Weg führt entlang des Westufers, rechts über uns ist die Wettersteinspitze, vor uns spiegelt sich das Karwendel im See.
Nach 5 Minuten erreichen wir eine weitere Badestelle mit Liegewiese rechts vom Weg.
Wir laufen den Uferweg weiter bis er in den Wald geht und halten uns rechts Richtung Mittenwals, Ederkanzel und Lautersee.
Der Waldweg geht leicht bergauf und bergab. Wir gehen immer gerade aus bis es links zum Lautersee und gerade aus zur Ederkanzel geht. Kurz später kreuzen wir bei einer Rasthütte die Fahrstraße.
Wir laufen auf einem breiten, teils steilen Weg Richtung Lautersee. Kurz später teilt sich der Weg, beide Varianten führen zum See, wir halten uns links, das ist weniger steil
Nach knapp 10 Minuten erreichen wir den See. Als Einkehr bieten sich rechts das Seestüberl und links die Lautersee Alm an. Neben der Lautersee Alm gibt es öffentliche Badestellen und ein Strandbad.
Wir laufen rechts oder links an der Kapelle vorbei, hier ist schon die Talstation des Sessellifts ausgeschildert. Diesem Weg (also nicht durchs Leintal) folgen wir weitere 30 Minuten, bis wir den Parkplatz erreichen.

Ausrüstung

Wanderschuhe mit guten Sohlen und Wanderstöcke für die steileren Passagen, ausreichend Wasser, weil man zwischen St. Anton und dem Ferchensee nicht „nachtanken“ kann

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto nach Mittenwald, dort den Schildern zum Kranzberglift folgen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Mittenwald, zur Talstation laufrn

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz direkt an der Talstation, Tageskarte 6,50€

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Brotzeit am Ufer des Ferchensee machen

Bewertungen
4,6
5
(5)
4
(4)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Elisabeth Berghammer
Elisabeth Berghammer
20. Mai. 2025
Leider war es etwas zu früh, für die Enzian Blüte. Ansonsten eine wunderbare Wanderung.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking