Auf den Spuren der Kelten, Römer und Nibelungen
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Auf den Spuren der Kelten, Römer und Nibelungen
mittel
Wanderung
13,07 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Auf den Spuren der Kelten, Römer und Nibelungen

Distanz
13,07 km
Dauer
04:45 h
Aufstieg
397 hm
Seehöhe
129 - 438 m
Track-Download
Karte
Auf den Spuren der Kelten, Römer und Nibelungen
mittel
Wanderung
13,07 km

Der Nibelungensteig von Zwingenberg an der Bergstraße nach Freudenberg am Main ist ein anspruchsvoller Wanderweg von über 4000 Höhenmetern auf knapp 125 km Länge, der unmittelbar nach seiner Fertigstellung...


Beschreibung

Der Nibelungensteig von Zwingenberg an der Bergstraße nach Freudenberg am Main ist ein anspruchsvoller Wanderweg von über 4000 Höhenmetern auf knapp 125 km Länge, der unmittelbar nach seiner Fertigstellung im Herbst 2009 mit dem höchsten Gütesiegel des Deutschen Wanderverbandes "Qualitätsweg - Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet wurde. In einem ständigen Auf und Ab vorwiegend auf schmalen Pfaden und naturbelassenen Wegen ist dieser Wandersteig eine Herausforderung für Jung und Alt. Daneben gibt es noch viele weitere Gründe, den Nibelungensteig zu gehen: Ein Mix aus Landschaft, Kultur und Geschichte, die hier eine unvergleichliche Symbiose eingegangen sind. Traumhafte Bilderbuchpanoramen wechseln mit schattigen Waldpassagen und eindrucksvollen Waldbildern. Stille Momente werden abgelöst durch erlebnisreiche Wegabschnitte. Aber nicht nur seiner zauberhaften und abwechslungsreichen Landschaft verdankt der Nibelungensteig seinen Reiz und seine Anziehungskraft, sondern auch seiner reichen Kulturgeschichte. Es gibt nur wenige Regionen in Deutschland, mit einer ähnlichen Dichte an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Neben den zahlreichen Burgen und Schlössern erinnern alte Wehrkirchen, Kapellen, Kreuze, Bildstöcke, wappenverzierte Grenzsteine und Gedenksteine an frühere Zeiten.

Wegverlauf
Miltenberg
(126 m)
Stadt
0,0 km
Johanneskirche
(146 m)
Andachtsstätte
0,2 km
Greinberg
(452 m)
Gipfel
4,8 km
Haagsaussicht
(447 m)
Flur/Gelände
7,5 km
An der Steigenklinge
(354 m)
Flur/Gelände
9,2 km
Trattoria Belvedere
(251 m)
Restaurant
10,7 km
Miltenberg
(126 m)
Stadt
12,4 km
Wegverlauf
Karte
Auf den Spuren der Kelten, Römer und Nibelungen
mittel
Wanderung
13,07 km
Miltenberg
(126 m)
Stadt
0,0 km
Klosterkirche
(130 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Johanneskirche
(146 m)
Andachtsstätte
0,2 km
Greinberg
(452 m)
Gipfel
4,8 km
Haagsaussicht
(447 m)
Flur/Gelände
7,5 km
An der Steigenklinge
(354 m)
Flur/Gelände
9,2 km
Trattoria Belvedere
(251 m)
Restaurant
10,7 km
Miltenberg
(126 m)
Stadt
12,4 km
Beschreibung

Eine Rundwanderung in dem Ortsteil Miltenberg über Ottostein, Greinberg, Haag-Aussicht mit viel geschichtlichem Hintergrund.

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Churfranken
Logo
Tour teilen
Karte
Auf den Spuren der Kelten, Römer und Nibelungen
mittel
Wanderung
13,07 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Schnatterloch folgen wir dem Nibelungensteig "N" bergauf zum Ottostein.
An diesem markanten Wegweiserstein halten wir uns rechts und gehen weiter bergauf zum Greinberg mit seinem historischen Ringwall.
Der Wanderweg verläuft über den östlichen Wallrand, der den besten Eindruck von der Anlage vermittelt. Hier verläuft auch der örtliche Rundweg M1, dem wir nun zur Haag-Aussicht folgen.
Von der Haag-Aussicht gehen wir weiter zur Wenschdorfer Steige (M1). Hier befinden sich die zugeschütteten Fundamentreste des römischen Wachturmes WP 7/6.
Die Strecke 7 des obergermanisch-raetischen Limes beginnt am Numeruskastell Miltenberg-Ost, N° ORL 38a. Ihm oblag der Schutz und die Versorgung der ersten Wachtürme an der neuen Limesstrecke. Auch von den Wachtürmen WP 7/1 bis 6 sind keine sichtbaren Spuren mehr vorhanden. Von der Wachturmstelle laufen wir bergab zum Schützenhaus.
Unterhalb vom Schützenhaus biegt unser Wanderweg M1 links ab und führt am Waldrand bzw. in Waldrandnähe zurück zum Schnatterloch.

Ausrüstung

Wanderfeste Schuhe

Anreiseinformationen
Anreise

A3 bis Ausfahrt Stockstadt, weiter auf der B469 in Richtung Miltenberg.
A3 bis Ausfahrt Marktheidenfeld, B469 weiter in Richtung Aschaffenburg über Miltenberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Richtung Aschaffenburg oder Wertheim kommend bis Haltestelle Miltenberg.

Parken

Am Main sind Parkplätze vorhanden.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Altstadt Miltenberg, Mildenburg

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking