Säuling- und Pilgerschrofenrunde
schwer
Wanderung 3,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Säuling- und Pilgerschrofenrunde
schwer
Wanderung
15,27 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Säuling- und Pilgerschrofenrunde

Distanz
15,27 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
1.246 hm
Seehöhe
804 - 2.017 m
Track-Download
Karte
Säuling- und Pilgerschrofenrunde
schwer
Wanderung
15,27 km

Hochalpine Bergwanderung mit Kletterpassagen – nur für erfahrene Bergwanderer! Vom Säuling sind das Alpenvorland sowie Teile der Ammergauer, Allgäuer und Lechtaler Alpen zu sehen.

 


Beschreibung

Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Säuling- und Pilgerschrofenrunde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Säuling- und Pilgerschrofenrunde
schwer
Wanderung
15,27 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Parkplatz P3 in Hohenschwangau führt der Weg zunächst über Schloss Neuschwanstein zur Bushaltestelle „Jugend“. Von dort folgen Sie dem Forstweg (Brunnstubenweg/Wasserleitungsweg) etwa 400 Meter, bevor Sie rechts dem Wegweiser „Säuling 3,5 Std.“ in Richtung Älpele folgen.

Ab dem Älpele führt ein Bergpfad zur Wildsulzhütte. Dort zweigt der Weg zum Säuling links ab. Nach Erreichen der Baumgrenze beginnt die erste leichte Kletterstelle – eine kurze Eisenleiter hilft über eine schwieriger begehbare Passage hinweg. Weiter geht es durch schroffes Gelände mit mehreren kurzen, gut gesicherten Kletterpassagen bis zur Säulingwiese (auch Gamswiese genannt). Hier genießen Sie einen beeindruckenden Blick über das Alpenvorland.

Die letzten 150 Höhenmeter bis zum Gipfel fordern noch einmal Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – doch der Ausblick auf das Panorama der Ammergauer, Allgäuer und Lechtaler Alpen belohnt für alle Mühen.

Nach einer wohlverdienten Gipfelrast geht es auf demselben Weg zurück bis zur Abzweigung zum Säulinghaus auf österreichischer Seite. Nach einem kurzen Abstieg mit leichter Kletterei erreichen Sie das Schutzhaus – eine gute Gelegenheit für eine weitere Rast.

Gut gestärkt folgen Sie dem abwechslungsreichen Waldpfad, der stets leicht abwärts Richtung Westen verläuft. Unterhalb des Pilgerschrofens überqueren Sie erneut die Landesgrenze nach Deutschland. Wenig später fordert ein kurzer, aber steiler Gegenanstieg nochmals etwas Kondition – doch der Blick auf den Alpsee entschädigt sofort. Oben angekommen, gelangen Sie in wenigen Kehren zurück zur Wildsulzhütte. Der Rückweg erfolgt über dieselbe Route wie beim Aufstieg – vorbei an der Bushaltestelle „Jugend“ und auf dem Forstweg zurück nach Hohenschwangau.

Gipfeltour

Ja

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.

Sicherheitshinweise

Die Kletterpassagen sind mit Drahtseilen gut gesichert. Bitte beachten Sie: Vom Säulinghaus in Richtung Grenzübergang nach Deutschland kann die Wegführung stellenweise verwirrend sein – achten Sie deshalb besonders auf die Wegmarkierungen!

Anreiseinformationen
Anreise

Folgen Sie der Beschilderung Hohenschwangau/Königsschlösser.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)
Mit dem Bus: Bushaltestelle Hohenschwangau Neuschwanstein Castles (Linie 72, 73, 78, 9606, 9651)

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz (P3) in Hohenschwangau

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Mit dem Schwangauer Wanderpass für große und kleine Wanderfreunde, haben Sie nun die Möglichkeit, unsere einmalige Naturlandschaft auf eigene Faust zu erkunden. Als Beweis für die erbrachte Leistung, finden Sie auf den jeweiligen Routen ein kleines Holzkästchen mit einem Stanzwerkzeug.

Stanzen Sie einfach die entsprechende Wanderroute in ihrem Wanderpass ab und zeigen sie diesen nach Absolvierung von genügend Wandertouren in der Tourist Information vor. Dort erhalten Sie dann als Lohn eine Wandernadel und die kleinen Wanderfreunde eine Wanderurkunde.

Erhältlich ist der gedruckte Schwangauer Wanderpass kostenfrei in der Tourist Information Schwangau, in der Info-Stelle in Hohenschwangau, an der Tegelbergbahn-Talstation sowie im Walderlebniszentrum Ziegelwies.

https://www.schwangau.de/aktivitaeten/wandern-und-klettern/wanderpass-schwangau/  

Bewertungen
3,0
5
(0)
4
(2)
3
(1)
2
(0)
1
(1)
5
(0)
4
(2)
3
(1)
2
(0)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking