Holzeralm und Koglkopf (von Bad Wiessee)
mittel
Wanderung 4,4
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Holzeralm und Koglkopf (von Bad Wiessee)
mittel
Wanderung
9,69 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Holzeralm und Koglkopf (von Bad Wiessee)

Distanz
9,69 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
533 hm
Seehöhe
794 - 1.277 m
Track-Download
Karte
Holzeralm und Koglkopf (von Bad Wiessee)
mittel
Wanderung
9,69 km

Das Gelände der Holzeralm ist von den benachbarten Gipfeln der Tegernseer Berge stets gut auszumachen. Auf 1.200 m Seehöhe erstreckt sich sanftes grünes Almgelände und bietet uns traumhafte Blicke auf...


Beschreibung

Das Gelände der Holzeralm ist von den benachbarten Gipfeln der Tegernseer Berge stets gut auszumachen. Auf 1.200 m Seehöhe erstreckt sich sanftes grünes Almgelände und bietet uns traumhafte Blicke auf den See und die umgebende Bergwelt. Auch ein Anteil an Wasser fehlt bei dieser Tour durch das Breitenbachtal nicht. 

 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Holzeralm und Koglkopf (von Bad Wiessee)
mittel
Wanderung
9,69 km
Beschreibung

Eine schöne, schattige Tour auf der Westseite des Tegernsees.

Technik
1 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
1 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Holzeralm und Koglkopf (von Bad Wiessee)
mittel
Wanderung
9,69 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Start unserer Tour ist Bad Wiessee in der Breitenbachstraße. Von ihr aus führt der markierte Weg 697 hinauf zur Holzeralm. Dieser Teil der Tour ist zum Teil etwas anstrengend, weil der Weg manchmal steil wird. Oben auf der Holzer Alm angekommen, entschädigt uns das idyllische Almgelände für alle Anstrengungen. Das Gelände erstreckt sich auf einer Höhe von rund 1.200 Metern über einen Kammrücken, der Wasenkogel ist Heimat von Füchsen, Rotwild und Rehen.

Die (2018 abgerissene) Holzeralm hat eine lange Geschichte hinter sich. Sie wurde bereits im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt und gehörte früher zum Kloster Tegernsee, später zum Gut Steinberg.

Für die weitere Tour bietet sich ein Rundweg an, dieser beginnt an einem Drehkreuz am Waldrand hinter dem Gpifelkreuz. Wir folgen dazu einem Pfad durch den Wald bis dieser nach einer Waldklimastation am Streitmöser in einen Forstweg übergeht (Weg 696). An der nächsten Kreuzung halten wir uns nach links (weiter 696). Der Forstweg gewinnt jetzt entlang des Kogelkopfes zunehmend an Höhe, bevor er etwas flacher bis zur nächsten Kreuzung verläuft. An dieser halten wir uns wiederum links, nun etwas steiler bergab in das Breitenbachtal. Dort angekommen lassen wir die Wanderung entlang des Breitenbaches gemütlich ausklingen und spazieren zum Schluss nur noch das Breitenbachtal talauswärts. Bald sind wir wieder an unserem Startpunkt in Bad Wiessee angekommen.

Gipfeltour

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen.

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

Die Tour wird im Winter bei geschlossener Schneedecke nicht empfohlen.

Anreiseinformationen
Anreise

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 und B307 nach Bad Wiessee

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem MVV nach Bad Wiessee, Bushaltestelle Bad Wiessee-Breitenbach.

https://www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft

Parken

Bad Wiessee, kleiner Parkplatz im Breitenbachtal.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos
Tipps

Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeit, unbedingt genügend zu trinken mitnehmen.

Bewertungen
4,4
5
(4)
4
(2)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
5
(4)
4
(2)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking