Brünnstein
Fotos unserer User










Den Ausgangspunkt unserer Tour erreichen wir mit dem Auto. Wir fahren auf der Alpenstraße in Richtung Tatzlwurm. Etwa 1 km vor dem Tatzlwurm zweigt eine schmale, aber gut ausgebaute Straße zur Rosengasse ab. In teilweise steilen Serpentinen gelangen wir zum Ausgangspunkt unserer Brünnstein-Tour. Von der Rosengasse aus folgen wir dem ausgeschilderten Weg Nr. 651 über die Seeonalm bis zur Himmelmoosalm, die idyllisch in einer Bilderbuchlandschaft am Südhang in einer Mulde liegt. Hier zweigen wir links ab und erreichen das letzte Wegstück zum Gipfel. Kurze Passagen erfordern den Einsatz der Hände, schwierige Stellen sind mit einer Seilsicherung versehen. Doch oben auf dem Gipfel angekommen, werden wir für unsere Anstrengungen belohnt. Der Brünnstein ist ein eindrucksvolles Kalkriff, das sich dreihundert Meter hoch über den umgebenden Almen erhebt. Die Aussicht am Gipfel ist grandios – sie reicht von den schroffen Felsen des Wilden Kaisers bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Zentralalpen. Zurück zum Ausgangspunkt geht es wieder über unseren Anstiegsweg.
Ja
Ja
Ja
Wir empfehlen festes Schuhwerk und evtl. Stöcke für den Abstieg. Bitte denken Sie an Verpflegung, Mobiltelefon, Wechselkleidung und ein Erste-Hilfe-Set.
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.
A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2072 und B307 nach Bayrischzell. Weiter über das Sudelfeld und Grafenherberg zur Rosengasse.
Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) verkehren stündlich ab München nach Bayrischzell, von dort mit der Wendelsteinringlinie bis Tatzelwurm. Anschließend sind es noch 3-4 km bis zum Ausgangspunkt der Tour. Eine Anreise mit dem ÖPNV ist deswegen nur bedingt zu empfehlen.
Hier finden Sie die aktuellen Fahrplanauskünfte.
Bayrischzell beim Berggasthof Rosengasse
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.