Schwanseerundweg
Fotos unserer User
Genuss pur verspricht diese einfache Rundwanderung um den Schwansee. Zahlreiche Aussichtsplätze laden dazu ein, die traumhaft schöne Allgäuer Berg- und Seenlandschaft zu Füßen von Schloss Hohenschwangau...
Genuss pur verspricht diese einfache Rundwanderung um den Schwansee. Zahlreiche Aussichtsplätze laden dazu ein, die traumhaft schöne Allgäuer Berg- und Seenlandschaft zu Füßen von Schloss Hohenschwangau zu genießen.

Vom Parkplatz in Alterschrofen führt ein Fußweg entlang der Straße zum Schwansee. Der Rundweg verläuft gegen den Uhrzeigersinn um den See. Gleich zu Beginn bietet sich ein weiter Blick auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau vor der Bergkulisse. Am Nordufer führt der Weg schattig durch den Wald. Im weiteren Verlauf öffnen sich sonnige Moorwiesen mit schönen Ausblicken auf das schilfbewachsene Ufer, bevor Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Ja
Ja
Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.
Schwangau: Ortsteil Alterschrofen, Schwanseepark
Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)
Mit dem Bus: Bushaltestelle Schwangau Alterschr. Rohrachweg (Linie 72, 73, 78, 9606, 9651)
Parkplatz im Schwanseepark
Die Landschaft rund um den Schwansee, zu Füßen von Schloss Hohenschwangau, beeindruckt mit ihrer besonderen Schönheit. Bereits im 13. Jahrhundert stand auf der Anhöhe über dem See die Burg der Ritter von Schwangau. Nach den Napoleonischen Kriegen war sie stark beschädigt und unbewohnbar. 1829 entdeckte Kronprinz Maximilian die Ruine auf einer Fußreise und war von der Lage begeistert. Er erwarb das Areal, ließ die Burg restaurieren und schuf das neugotische Schloss Hohenschwangau nach Entwürfen von Domenico Quaglio. Es wurde zur Sommerresidenz der königlichen Familie. Zu Füßen des Schlosses legte Maximilian II. einen Landschaftspark an, gestaltet von den bekannten Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné und Carl August Sckell. Heute steht das Gebiet unter Landschaftsschutz, die historische Parkanlage ist noch gut erlebbar.
Mit dem neuen Schwangauer Wanderpass für große und kleine Wanderfreunde, haben Sie nun die Möglichkeit, unsere einmalige Naturlandschaft auf eigene Faust zu erkunden. Als Beweis für die erbrachte Leistung, finden Sie auf den jeweiligen Routen ein kleines Holzkästchen mit einem Stanzwerkzeug.
Stanzen Sie einfach die entsprechende Wanderroute in ihrem Wanderpass ab und zeigen sie diesen nach Absolvierung von genügend Wandertouren in der Tourist Information vor. Dort erhalten Sie dann als Lohn eine Wandernadel und die kleinen Wanderfreunde eine Wanderurkunde.
Erhältlich ist der gedruckte Schwangauer Wanderpass kostenfrei in der Tourist Information Schwangau, in der Info-Stelle in Hohenschwangau, an der Tegelbergbahn-Talstation sowie im Walderlebniszentrum Ziegelwies.
https://www.schwangau.de/aktivitaeten/wandern-und-klettern/wanderpass-schwangau/
Einkehrmöglichkeiten finden Sie hier.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.