Hammersbach - Höllental - Hupfleitenjoch - Kreuzeck
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hammersbach - Höllental - Hupfleitenjoch - Kreuzeck
mittel
Wanderung
15,43 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hammersbach - Höllental - Hupfleitenjoch - Kreuzeck

Distanz
15,43 km
Dauer
04:44 h
Aufstieg
1.265 hm
Seehöhe
737 - 1.757 m
Track-Download
Karte
Hammersbach - Höllental - Hupfleitenjoch - Kreuzeck
mittel
Wanderung
15,43 km

Fotos unserer User

Im Tal

Wir starten am Parkplatz Kreuzeckbahn. Der Anfang ist flach, wir folgen dem Weg durch die Wiesen nach Hammersbach. An der Kapelle am Taleingang folgenden wir dem Weg rechts vom Talweg. Der Weg...


Beschreibung

Im Tal

Wir starten am Parkplatz Kreuzeckbahn. Der Anfang ist flach, wir folgen dem Weg durch die Wiesen nach Hammersbach. An der Kapelle am Taleingang folgenden wir dem Weg rechts vom Talweg. Der Weg am Bach war damals verschüttet. Ist aber auch schön, wenn offen.

Bergwald

Im Bergwald orientieren wir uns an den Wegweisern Richtung Höllental. Irgendwann öffnet sich der Wald und wir erhalten einen ersten beeindruckenden Blick auf die Felswand am Höllentaleingang und die Hütte.

Höllentaleingang

An der Hütte kann man einkehren. Es ist empfehlenswert hier etwas zu trinken und sich noch mal zu stärken. Toiletten gibt es hier. An der Hütte ist auch Eintritt zu entrichten. Dieser ist sehr berechtigt, wenn man sich mal die Reportage über diesen Weg ansieht. Ständig sind ausbesserungs- und Erneuerungsarbeiten nötig um den Weg sicher und offen zu halten. 2 Tage vor unserer Tour wurden nach einer Sturzflut große Teile des Weges und Brücken neu errichtet.
Weiter geht es in das Höllental. Hinter der Hütte gibt es eine nette und sehenswerte Ausstellung zur Geschichte des Tals.

Höllentalklamm

Jetzt laufen wir auf einem in Fels gehauenen Weg direkt am und über dem Bach und in der Klamm. Das Wasser rauscht teils ohrenbetäubend. Die Gischt spritz bis auf den Weg. Oft steht Wasser auf dem Weg und fliest durch die Tunnel. Es tropft von oben an vielen Stellen - ein einprägsames Erlebnis.
Das GPS hat hier den Verlauf nicht gut erfasst, da es viele Reflexionen gibt und der Weg oft durch Tunnel verläuft.

Nach der Klamm

Irgendwann öffnet sich das Tal. Man kann Überbleibsel des Bergbaus sehen. Wir orientieren uns an den Wegweisern zur Höllentalangerhütte. Es geht auf Serpentinen aus der Talsohle heraus und der Blick öffnet sich Richtung Riffelköpfe. Am Weg stehen schöne Alpenblumen und einen Wasserfall gibt es zu sehen. Es wird steiniger und wir erreichen die Alpenvereinshütte. Einkehr ist empfohlen, bevor wir weiter zum Hupfleitennjoch aufsteigen.

Knappenweg

Hinter der AV-Hütte biegen wir links auf den Weg zum Joch ab. Er verläuft auf einem schmalen Pfad. Der Weg ist teils etwas ausgesetzt aber enthält keine schwierigen Passagen. Die Höhen / Tiefen, die man erblickt, sind schon einmalig. Nehmt euch Zeit für den Weg. Man gelangt nach vielen Höhenmetern zu den Knappenhäusern. Hier gibt es keine Einkehr. Es geht weiter durch die Wand bis auf das Joch. Nun liegt der schönste Teil des Wegs hinter uns.

Hupfleitenjoch - Kreuzeck

Es geht nun flacher weiter, teils bergab. Die Landschaft bleibt schon, ist aber nicht mehr so schroff. Wir folgend den Wegweisern zum Kreuzeck und fahren mit der Seilbahn abwärts.

Wegverlauf
Mariä Himmelfahrt
(773 m)
Andachtsstätte
1,7 km
Hammersbach
(758 m)
Dorf
1,7 km
Hammersbacher Hütt'n
(773 m)
Restaurant
1,7 km
Höllentaleingangshütte
(1.045 m)
Schutzhütte
5,1 km
Josefskapelle
(1.376 m)
Andachtsstätte
9,3 km
Höllentalangerhütte
(1.389 m)
Schutzhütte
9,5 km
Kreuzeck
(1.651 m)
Gipfel
15,4 km
Wegverlauf
Karte
Hammersbach - Höllental - Hupfleitenjoch - Kreuzeck
mittel
Wanderung
15,43 km
Toni Alm
(746 m)
Restaurant
0,2 km
Mariä Himmelfahrt
(773 m)
Andachtsstätte
1,7 km
Hammersbach
(758 m)
Dorf
1,7 km
Hammersbacher Hütt'n
(773 m)
Restaurant
1,7 km
Höllentaleingangshütte
(1.045 m)
Schutzhütte
5,1 km
Josefskapelle
(1.376 m)
Andachtsstätte
9,3 km
Höllentalangerhütte
(1.389 m)
Schutzhütte
9,5 km
Kreuzeck
(1.651 m)
Gipfel
15,4 km
Beschreibung

Wildes Wasser, alter Bergwerksweg, schroffe Felsen und beeindruckende Ausblicke

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von RALPH DD
Erstellt am 11. August 2021
8.387 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Hammersbach - Höllental - Hupfleitenjoch - Kreuzeck
mittel
Wanderung
15,43 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Rast & Einkehr

Höllentaleingangshütte, Höllentalangerhütte, Kreuzeck

Steile Passage

Ja

Gipfeltour

Ja

Einwegtour

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

feste Schuhe mit griffiger Sohle die wasserfest sind,
In der Klamm sollte man eine Regenjacke überziehen und Technik vor dem Wasser schützen.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Garmisch mit der Zugspitzbahn oder dem Bus. Man kann aber auch laufen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugspitzbahn

Parken

Parkplatz Kreuzeck

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Der Knappenweg steht Mittags in der Sonne, es wird teils sehr warm und es gibt nur wenige Schattenstellen. Ihr sollte also ausreichend zum Trinken mitnehmen. Deshalb lieber noch mal in der Höllentalangerhütte etwas trinken.

Bewertungen
5,0
5
(7)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Sabine Steuxner
Sabine Steuxner
15. Sep. 2025
Supertolle Tour mit phantastischen Ausblicken!
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking