Höhenzüge mit Weitblick - Ottobeurens Süden
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Höhenzüge mit Weitblick - Ottobeurens Süden
mittel
Radfahren
25,28 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Höhenzüge mit Weitblick - Ottobeurens Süden

Distanz
25,28 km
Dauer
02:02 h
Aufstieg
304 hm
Seehöhe
649 - 794 m
Track-Download
Karte
Höhenzüge mit Weitblick - Ottobeurens Süden
mittel
Radfahren
25,28 km

Am Rathaus von Ottobeuren biegen wir links in die Bahnhofstraße. Kurz nach dem Freibad rechts abbiegen in die Straße „Am Brühl“ und nach 50 Meter gleich wieder links in die Markt Rettenbacher Straße, der...


Beschreibung

Am Rathaus von Ottobeuren biegen wir links in die Bahnhofstraße. Kurz nach dem Freibad rechts abbiegen in die Straße „Am Brühl“ und nach 50 Meter gleich wieder links in die Markt Rettenbacher Straße, der man bergauf bis nach Halbersberg folgt. Wir überqueren die Staatsstraße. Hier ist Vorsicht geboten. Auf der Anhöhe rechts bis nach Guggenberg. Dort links auf den Radweg und nach 200 Metern gleich wieder rechts abbiegen in ein wenig befahrenes Sträßchen. Nach dem Waldstück wieder rechts Richtung Unterhaslach. Bei der Einmündung auf die Kreisstraße sollte man abbremsen, hier gilt Vorfahrt beachten. Es geht links bergauf bis nach Ollarzried. Gegenüber vom Friedhof weist die Radweg-Beschilderung nach Daßberg, wo es zunächst Richtung Bibelsberg und dann weiter Richtung Schoren geht.

Bei Kuttern trifft man auf die Verbindungsstraße Ottobeuren – Hopferbach, der man links folgt. Nach rund 200 Meter bei Neuhaus rechts abbiegen. In der Talsenke radelt man durch Unterwaldmühle und Oberwaldmühle bis es bergauf nach Böhen geht, der höchst gelegenen Gemeinde im Unterallgäu. Auf dem Höhenzug vorbei am Weiler Fricken hält man sich an der nächsten Gabelung links und fährt weiter Richtung Klessen und Schrallen. Dort links, man durchquert Haitzen und fährt nach rund zwei Kilometern an der nächsten Kreuzung nach rechts. Nach dem Aufstieg durch den Bannwald erreichen wir wieder Ottobeuren.

Beschreibung

Rundtour im Süden von Ottobeuren über wiesenreiche Höhenzüge und dem höchst gelegenen Ort im Unterallgäu.

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Höhenzüge mit Weitblick - Ottobeurens Süden
mittel
Radfahren
25,28 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Halbersberg mit Blick auf die Staatsstraße
Halbersberg mit Blick auf die Staatsstraße
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Halbersberg mit Blick Richtung Norden
Halbersberg mit Blick Richtung Norden
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Oberhaslach Blick Richtung Berge - Obergünzburg
Oberhaslach Blick Richtung Berge - Obergünzburg
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Oberhaslach Richtung Willer
Oberhaslach Richtung Willer
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Vor Ollarzried - Blick Richtung Nordosten Betzisried
Vor Ollarzried - Blick Richtung Nordosten Betzisried
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Maibaum in Ollarzried
Maibaum in Ollarzried
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Sportplatz in Ollarzried mit Picknick- und Spielmöglichkeit
Sportplatz in Ollarzried mit Picknick- und Spielmöglichkeit
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Fußballplatz Ollarzried
Fußballplatz Ollarzried
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Straße nach Ollarzried
Straße nach Ollarzried
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Ollarzried - Hoigata
Ollarzried - Hoigata
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Hoigata Ollarzried
Hoigata Ollarzried
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Gasthaus Hoigata in Ollarzried
Gasthaus Hoigata in Ollarzried
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Ollarzried
Ollarzried
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Dassberg - hier gerade aus Richtung Bibelsberg
Dassberg - hier gerade aus Richtung Bibelsberg
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Dassberg Garten mit Hühnern
Dassberg Garten mit Hühnern
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Dassberg Garten mit Hühnern
Dassberg Garten mit Hühnern
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Hühner in Dassberg
Hühner in Dassberg
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick auf Ollarzried von Dassberg
Blick auf Ollarzried von Dassberg
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick von Dassberg nach Ollarzried
Blick von Dassberg nach Ollarzried
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Zwischen Schochen und Kuttern Höhe Hölzle
Zwischen Schochen und Kuttern Höhe Hölzle
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Schoren nach Kuttern Materl am Wegesrand
Schoren nach Kuttern Materl am Wegesrand
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Schoren nach Kuttern Materl mit Gärtchen
Schoren nach Kuttern Materl mit Gärtchen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Schoren nach Kuttern Marterl am Wegesrand
Schoren nach Kuttern Marterl am Wegesrand
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Schoren nach Kuttern
Schoren nach Kuttern
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Zwischen Schoren und Kuttern Höhe Hölzle
Zwischen Schoren und Kuttern Höhe Hölzle
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick auf Nollenhof bei Kuttern
Blick auf Nollenhof bei Kuttern
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick auf Ottobeuren bei der Unteren Waldmühle
Blick auf Ottobeuren bei der Unteren Waldmühle
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Kirche in Böhen
Kirche in Böhen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Abzweigung in Böhen am Wirtshaus Rössle
Abzweigung in Böhen am Wirtshaus Rössle
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick auf Böhen
Blick auf Böhen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Böhen
Böhen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick auf Böhen mit Kirche
Blick auf Böhen mit Kirche
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Maibaum in Böhen
Maibaum in Böhen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Vor Westenried nach Böhen - Blick Richtung Wolfertschwenden
Vor Westenried nach Böhen - Blick Richtung Wolfertschwenden
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Von Westenried nach Böhen
Von Westenried nach Böhen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick von Westenried nach Böhen
Blick von Westenried nach Böhen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick nach Wolfertschwenden
Blick nach Wolfertschwenden
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Wunderschöner Blick durch Bäume runter auf Wolfertschwenden
Wunderschöner Blick durch Bäume runter auf Wolfertschwenden
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Idyllischer Blick runter auf Wolfertschwenden
Idyllischer Blick runter auf Wolfertschwenden
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Blick von Klessen runter nach Wolfertschwenden
Blick von Klessen runter nach Wolfertschwenden
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Materl vor Klessen
Materl vor Klessen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Zwischen Klessen und Schrallen - Blick Richtung Berge
Zwischen Klessen und Schrallen - Blick Richtung Berge
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Haitzen
Haitzen
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren - Johann Sauter
Sicherheitshinweise

Beim Überqueren der Kreisstraße vor Halbersberg ist Vorsicht geboten.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Gut zu wissen:

In Ollarzried kann man im Wirthaus "Zum Hoigata" einkehren (selbst gemachte Kuchen!) oder in Böhen im Wirtshaus "Zum Rössle".

Tipps

„Marterl“ nennt man die Flurkreuze im Allgäu. Zwei besonders schöne Exemplare sind bei Kuttern zu sehen.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking