Kulturradweg durch den Plumgau
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kulturradweg durch den Plumgau
mittel
Radfahren
16,96 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kulturradweg durch den Plumgau

Distanz
16,96 km
Dauer
01:00 h
Aufstieg
177 hm
Seehöhe
141 - 237 m

Schwierigkeitsgrad: 4

Track-Download
Karte
Kulturradweg durch den Plumgau
mittel
Radfahren
16,96 km
Wegverlauf
St. Luzia
(147 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Radheim
(167 m)
Dorf
6,3 km
St. Johannes Baptist
(165 m)
Andachtsstätte
8,2 km
St. Sebastian
(155 m)
Andachtsstätte
9,2 km
Wenigumstadt
(156 m)
Dorf
9,6 km
Vierzehn-Nothelfer-Kapelle
(158 m)
Andachtsstätte
9,9 km
St. Luzia
(147 m)
Andachtsstätte
16,9 km
Wegverlauf
Karte
Kulturradweg durch den Plumgau
mittel
Radfahren
16,96 km
St. Luzia
(147 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Pflaumheim
(140 m)
Dorf
0,4 km
Wartturm Schaafheim
(216 m)
Aussichtspunkt
3,6 km
Radheim
(167 m)
Dorf
6,3 km
Gasthaus Zur Brücke
(168 m)
Restaurant
6,6 km
Bistro 01
(162 m)
Restaurant
8,0 km
St. Johannes Baptist
(165 m)
Andachtsstätte
8,2 km
Mosbach
(160 m)
Dorf
8,4 km
St. Sebastian
(155 m)
Andachtsstätte
9,2 km
Steakhouse Black Angus
(154 m)
Restaurant
9,4 km
Döner & Pizzeria Şelale
(153 m)
Restaurant
9,4 km
Wenigumstadt
(156 m)
Dorf
9,6 km
Bachgauer Hof
(157 m)
Restaurant
9,9 km
Vierzehn-Nothelfer-Kapelle
(158 m)
Andachtsstätte
9,9 km
Pflaumheim
(140 m)
Dorf
16,6 km
St. Luzia
(147 m)
Andachtsstätte
16,9 km
Beschreibung
Technik
4 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Churfranken
Die Tour Kulturradweg durch den Plumgau wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Kulturradweg durch den Plumgau
mittel
Radfahren
16,96 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Das Ensemble am Pflaumheimer Kirchplatz mit Kirche und alter Schule ist das stimmungsvolle Umfeld für den Start. Wir radeln zunächst die Breitfeldstraße ortsauswärts, dann stetig bergan auf den Binselberg zum Wartturm, auch Schaafheimer Warte genannt. Der heutige Aussichtsturm wurde 1492 unter dem Mainzer Erzbischof auf dem 216m hohen Berg errichtet. Von hier war der Verlauf der Landwehr, die Mainzer von Hanauer Territorium trennte, gut zu überwachen. Bei gutem Wetter genießt man weite Ausblicke bis nach Frankfurt.

Der Weg führt uns weiter in das Tal des Pflaumbachs, wo uns Kleinode der Kunstgeschichte erwarten: An der Stelle der Laurentiuskirche im Schaafheimer Ortsteil Radheim befand sich zu Römerzeiten eine Kultstätte. Wir fahren weiter bis in den Schaafheimer Ortsteil Mosbach, wo sich Kirche und Gebäude einer ehemaligen Johanniterkommende aus dem 13. Jh. befinden. Danach gelangen wir zurück nach Bayern, in den Großostheimer Ortsteil Wenigumstadt. Hier werden wir von drei Tafeln des Kulturpfades "Wilschenimschder Wallonen" geführt und lernen die Geschichte der Kirche St. Sebastian, des historischen Rathauses und der Balduinikapelle kennen.

Nun radeln wir etwas bergan Richtung Wenigumstädter Aussiedlerhöfe, lassen die Bahnbrücke (Kulturdenkmal), über die einst die Bachgaubahn von Höchst im Odenwald nach Aschaffenburg fuhr, links liegen. An der Kreuzung der Verbindungsstraße Pflaumheim-Mömlingen treffen wir auf die Flurgemarkung "Hesselburg". Bei Bauarbeiten wurde einst ein Kellergewölbe freigelegt, das Gelände wurde dann 1971 in einer Grabung untersucht, wobei man die Überreste eines römischen Gutshofes fand. Zur Konservierung des Befundes wurde er wieder mit Erde bedeckt. Nach Überqueren der Hauptstraße sind wir an den Pflaumheimer Grabhügeln angelangt. Bereits 1787 wurden mehrere Grabhügel geöffnet, wobei die Ausgräber einige Urnen und später reichen Trachtschmuck fanden.

Am Waldrand entlang führt uns der Weg nun wieder ins Tal. Vor Pflaumheim lohnen zwei kurze Abstecher: nach links den ehemaligen gemeindlichen Steinbruch (weithin bekannt waren die Pflaumheimer Steinmetze) und nach rechts zur St. Annakapelle. Von hier hat man wohl einen der schönsten Aussichtspunkte im Bachgau, einen herrlichen Rundblick vom Spessart über die Mainebene.

Die Rundtour endet am prächtigen Alten Rathaus von Pflaumheim aus dem Jahr 1548. Es ist das älteste noch erhaltene Rathaus im Bachgau und Beleg für den Wohlstand in früheren Jahrhunderten.

Anreiseinformationen
Anreise

A3 von Frankfurt kommend bis Ausfahrt Stockstadt, weiter auf der B 469 in Richtung Miltenberg bis Großostheim-Mitte, Großostheim nördlich umfahren bis Pflaumheim Ortsmitte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Miltenberg bis Bahnhof Obernburg/Elsenfeld, dann zur Bushaltestelle Bahnhof-Westseite (2 Min. Fußweg), von dort weiter mit der Buslinie 55 bis zum Halt Pflaumheim-Sparkasse.

Parken

Parkmöglichkeiten in der Breitfeldstraße unterhalb der Kirche.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

4

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking