Panoramatour Wildes Allgäu
schwer
Mountainbike 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Panoramatour Wildes Allgäu
schwer
Mountainbike
44,56 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Panoramatour Wildes Allgäu

schwer
Mountainbike 5,0
Distanz
44,56 km
Dauer
06:15 h
Aufstieg
1.054 hm
Seehöhe
744 - 1.415 m
Track-Download
Karte
Panoramatour Wildes Allgäu
schwer
Mountainbike
44,56 km

Die MTB-Tour Wildes Allgäu ist die Topempfehlung für erfahrene Biker. Abwechslungsreich geht es auf Teer, aber vorwiegend auf Forst- und Naturwegen bis zur Talstation der Hochgratbahn. Dann folgt man dem...


Beschreibung

Die MTB-Tour Wildes Allgäu ist die Topempfehlung für erfahrene Biker. Abwechslungsreich geht es auf Teer, aber vorwiegend auf Forst- und Naturwegen bis zur Talstation der Hochgratbahn. Dann folgt man dem geteerten Alpweg in das wildromantische Ehrenschwanger Tal, der später wieder in einen Naturweg übergeht. Nach der Umrundung des Dreherberges erreicht man das malerische Seifenmoss.

Die Abfahrt vom Naturfreundehaus begeistert mit tollen Ausblicken. Auf dem Rückweg Richtung Hündle folgen einige flowige Wiesentrails, die eine sichere Fahrtechnik im S1-Bereich erfordern. Auf den geteerten Abschnitten dazwischen geht es dafür flott dahin. Hoch über dem Konstanzer Tal passiert man mehrere Alphütten, bevor die Runde mit Umrundung des Hündle endet.

Landschaftlich besticht die Runde mit herrlichen Ausblicken auf die Gipfel der imposanten Nagelfluhkette sowie zum Alpsee und weit über das Konstanzer Tal. Auf dem Hinweg geht es zeitweise am rauschenden Gebirgswasser der Weißach entlang und an Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke mangelt es nicht. Wer mehr will, kombiniert diese Runde mit der "Steibinger Genusstour", die ebenfalls ausgeschildert ist.

 

Wegverlauf
Sankt Martin
(791 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Marienkapelle
(851 m)
Andachtsstätte
3,0 km
Rosshütte
(1.302 m)
Schutzhütte
22,2 km
Kemptener Naturfreundehaus
(1.414 m)
Schutzhütte
23,6 km
Alpe Kühschwand
(1.075 m)
Restaurant
31,9 km
Wasserscheide Rhein/Donau
(775 m)
Bergsattel
41,2 km
Spinner Kapelle
(793 m)
Andachtsstätte
44,1 km
Wegverlauf
Karte
Panoramatour Wildes Allgäu
schwer
Mountainbike
44,56 km
Oberstaufen
(791 m)
Dorf
0,0 km
Sankt Martin
(791 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Staufner Wald-Ferienanlage
(777 m)
Spielplatz
0,6 km
Bad Rain
(749 m)
Restaurant
1,1 km
Buchenegg
(847 m)
Siedlung
3,0 km
Marienkapelle
(851 m)
Andachtsstätte
3,0 km
Seppls Gartenwirtschaft
(836 m)
Restaurant
3,3 km
Alpe Sonnhalde
(909 m)
Restaurant
7,1 km
Lanzenbach
(832 m)
Siedlung
10,3 km
Mittlere Simatsgund Alpe
(923 m)
Restaurant
12,5 km
Sankt Rochus
(921 m)
Andachtsstätte
12,5 km
Untere Eck-Alpe
(1.127 m)
Restaurant
18,3 km
Rosshütte
(1.302 m)
Schutzhütte
22,2 km
Kemptener Naturfreundehaus
(1.416 m)
Restaurant
23,5 km
Kemptener Naturfreundehaus
(1.414 m)
Schutzhütte
23,6 km
Alpe Starkatsgund
(1.213 m)
Schutzhütte
25,5 km
Abenteuer Alpe
(1.090 m)
Restaurant
27,0 km
Berghütte Bärenfalle
(1.097 m)
Restaurant
27,0 km
Alpseebahn Bergstation
(1.107 m)
Gondelstation
27,1 km
Alpe Kühschwand
(1.075 m)
Restaurant
31,9 km
Moos-Alpe
(1.008 m)
Restaurant
34,5 km
Seppls Gartenwirtschaft
(836 m)
Restaurant
39,0 km
Buchenegg
(847 m)
Siedlung
39,3 km
Marienkapelle
(851 m)
Andachtsstätte
39,3 km
Wasserscheide Rhein/Donau
(775 m)
Bergsattel
41,2 km
Hündle Stuben
(765 m)
Restaurant
41,4 km
Wengen
(769 m)
Siedlung
42,4 km
Spinner Kapelle
(793 m)
Andachtsstätte
44,1 km
Oberstaufen
(791 m)
Dorf
44,4 km
Beschreibung

Diese Runde ist die anspruchsvollste Variante durch das Ehrenschwanger Tal. Sie führt gegen den Uhrzeigersinn einmal rund um den Höhenzug zwischen Prodel und Gschwender Horn mit Start- und Zielpunkt in Oberstaufen. Die Runde gehört zum MTB-Streckennetz Allgäu-Tirol und ist ausgeschildert. 

Technik
2 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Panoramatour Wildes Allgäu wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Panoramatour Wildes Allgäu
schwer
Mountainbike
44,56 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 5 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Bahnhof Oberstaufen führt der erste Abschnitt über Bad Rain und weiter nach Buchenegg bis zum Ende der Teerstraße oberhalb der Buchenegger Wasserfälle. Wer am Hündle startet, kann zunächst dem Wanderweg nach Buchenegg folgen. Beim Einstieg des Wanderweges zu den Buchenegger Wasserfällen geradeaus weiter auf dem Forstweg über die Tura-, Ochsenschwand- und Alpe Sonnhalde. Weiter entlang dieses Weges, der auch von Wanderern benutzt wird. Zunächst kupiert, dann folgt eine steile Abfahrt hinunter zur Weißach. Dem Gebirgsbach folgt man linksseitig bis zur Hochgratbahn. Aus Verkehrssicherheitsgründen bitte dort das Bike über den Parkplatz schieben.

Dann rollt man die ersten Kilometer auf dem geteerten Fahrweg ins Ehrenschwanger Tal. Bei der Schranke den linken Weg Richtung Laubgundalpe wählen und über mehrere Kehren bergauf bis zum nächsten Abzweig. Dort rechts ab und einige Höhenmeter auf Schotter bergab. Dann links halten und auf dem geteerten Alpweg bis zur Alpe Unteregg. 

Hier den Feldweg geradeaus nehmen, welcher in angenehmer Steigung kontinuierlich bergauf führt und ein paar technische S1-Stellen um den Dreherberg in Richtung Rosshütte beinhaltet. Weiter geht es durch das Sumpfgebiet Seifenmoos, dort links halten und dem geteerten Weg zum Kemptener Naturfreundehaus folgen. Von dort auf dem Wanderweg in Richtung Alpe Starkatsgund - teils auf losem Schotter - bergab. Herrliche Ausblicke auf den Alpsee sowie über das Konstanzer Tal begleiten diesen Abschnitt. Am Abzweig unten angekommen biegen wir links ab und passieren die Alpsee-Bergwelt. 

Gleich hinter der Bergstation der Sesselbahn ist ein Abzweig, der an der Alpe Untere Kalle vorbeiführt. Kurz darauf folgt eine Bachüberquerung, dann weiter durch Viehweiden - mal geht es auf Teer, mal auf Naturwegen und über Wiesentrails. Wir passieren dabei die Alpen Schwingund, Hubersschwändle, Leuterschwand, Kuhschwand, Bärenschwändle und Moosalpe. Einige Flowgates erleichtern auf diesem Streckenabschnitt die Durchfahrt durch die Alpweiden. Langsam an- und durchfahren bzw. nur an den vorgesehenen Haltegriffen anfassen - die Gatter können ggf. unter Strom stehen. 

Über die sogenannten Fuchslöcher am Abzweig bei der Mooshütte geht es zurück auf den Rundkurs. Dort rechts haltend an der Ochsenschwandalpe vorbei und weiter bis Buchenegg. Von dort zurück zum Startpunkt nach Oberstaufen.

 

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Helm, Rucksack mit Flickzeug und ggf. Verpflegung. 

Sicherheitshinweise

Die Runde ist für konditionsstarke Biker und E-MTB-Fahrer geeignet, die neben ausreichend Kondition auch das Fahren auf losem Untergrund gut beherrschen. Im Gemeindegebiet Oberstaufen ermöglichen sogenannte Flowgates die einfache Durchfahrt zwischen den Weideübergängen. Wer will, kürzt den Rückweg entweder über den Semelalpweg nach Osterdorf oder über den Schwandweg nach Thalkirchdorf ab. 

Anreiseinformationen
Parken

Bahnhof Oberstaufen oder im Ort.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen. 

Bitte auf den markierten Wegen bleiben.

112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP

Tipps

Gut zu wissen:

Die Runde ist für konditionsstarke Biker und sichere E-MTB-Fahrer geeignet. Sogenannte Flowgates ermöglichen auf dieser Runde die einfache Durchfahrt zwischen den Weideübergängen. Auf S1 Trails muss man kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine und Wasserrinnen überrollen. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Fahrtechnische Grundkenntnisse wie dosiertes Bremsen und Körperverlagerung sind nötig.

Technisch einfachere Varianten dieser Runde: 

Ehrenschwang-Immenstadt (einfachste Variante: Empfehlung für E-Bike-Fahrer) Ehrenschwang-Ratholz Ehrenschwang-Thalkirchdorf 

 

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Heiko Zenner
Heiko Zenner
11. Jul. 2025
Wundervolle Almen und Täler
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking