Meditationsweg Ammergauer Alpen: 05. Tagesetappe zum Schloss Linderhof
leicht
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 05. Tagesetappe zum Schloss Linderhof
leicht
Fernwanderweg
14,45 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Meditationsweg Ammergauer Alpen: 05. Tagesetappe zum Schloss Linderhof

Distanz
14,45 km
Dauer
03:55 h
Aufstieg
162 hm
Seehöhe
838 - 996 m
Track-Download
Karte
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 05. Tagesetappe zum Schloss Linderhof
leicht
Fernwanderweg
14,45 km

Meditationsweg Ammergauer Alpennaturhistorische Meilensteine & Kraftquellen für einen freien Geist

Um dem Hier und Jetzt beim Anblick wunderbarer Naturdenkmäler zu entfliehen, gibt dir der 85 Kilometer...


Beschreibung

Meditationsweg Ammergauer Alpennaturhistorische Meilensteine & Kraftquellen für einen freien Geist

Um dem Hier und Jetzt beim Anblick wunderbarer Naturdenkmäler zu entfliehen, gibt dir der 85 Kilometer lange Meditationsweg Ammergauer Alpen die perfekte Marschrichtung vor. Nach einer ersten sakralen Einkehr in der Wieskirche - einer kleinen, prunkvollen Wallfahrtskirche im Rokoko-Stil - ist Schloss Linderhof mit seinen prächtigen Gärten dein Streckenziel.

Wegverlauf
Ettal
(877 m)
Dorf
0,0 km
Rahm
(851 m)
Siedlung
4,6 km
Graswang
(866 m)
Dorf
6,7 km
Maria Schutz
(867 m)
Andachtsstätte
7,0 km
Gertrudiskapelle
(865 m)
Andachtsstätte
7,5 km
St.-Anna-Kapelle Linderhof
(952 m)
Andachtsstätte
13,5 km
Schloßhotel Linderhof
(946 m)
Restaurant
14,2 km
Wegverlauf
Karte
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 05. Tagesetappe zum Schloss Linderhof
leicht
Fernwanderweg
14,45 km
Ettal
(877 m)
Dorf
0,0 km
Edelweiß
(873 m)
Restaurant
0,1 km
Ettaler Mühle
(840 m)
Restaurant
2,1 km
Rahm
(851 m)
Siedlung
4,6 km
Graswang
(866 m)
Dorf
6,7 km
Maria Schutz
(867 m)
Andachtsstätte
7,0 km
Gertrudiskapelle
(865 m)
Andachtsstätte
7,5 km
St.-Anna-Kapelle Linderhof
(952 m)
Andachtsstätte
13,5 km
Schloßhotel Linderhof
(946 m)
Restaurant
14,2 km
Beschreibung

Die fünfte und letzte Tagesetappe durch das Graswangtal zum Lieblingsschloß von König Ludwig II

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 05. Tagesetappe zum Schloss Linderhof
leicht
Fernwanderweg
14,45 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Sie verlassen denKlosterhof von Kloster Ettal durch den südlichen Torbogen. Gegenüber auf der anderen Straßenseite führt Sie ein Weg aus dem Ort hinaus.

Über eine Wiesenfläche gehen Sie bis zum Waldrand. Hier halten Sie sich rechts und folgen der Beschilderung zur Ettaler Mühle.

Davor kommen Sie noch an der Kläranlage des Dorfes vorbei und überqueren eine Straße. Hinter dem Gasthaus geht es links weiter ins Naturschutzgebiet Weidmoos.

Entlang eines Wasserlaufs der Ammer führt Ihr Weg geradeaus weiter bis zu einer asphaltierten Straße. Ein kurzes Stück gehen Sie an ihr links entlang, kreuzen die Straße und nehmen den Wanderweg gegenüber, der Sie in den Bereich der Kleinen Ammerquellen bringt.

Folgen Sie dem Weg unten am Hang in Richtung Westen/Graswang weiter. In Graswang angekommen biegen Sie links ab und überqueren die Landstraße und die Ammer und erreichen die Getrudiskapelle.

 Um Ihren Weg dieser Etappe des Meditationsweges von der kleinen Getrudiskapelle in Dickelschwaig nach Schloss Linderhof fortzusetzen, gehen Sie zur gegenüberliegenden Talseite.

Nach dem Verlassen von Graswang wandern Sie auf dem Kohlbachweg links weiter. Sie folgen diesem Weg bis zu einer Forststraße, der Sie rechts folgen. Immer weiter geht es nun in westlicher Richtung.

Vorbei an einer rechts gelegenen Wildfütterung, steigt Ihr Weg nun stetig an. Sie befinden sich mittlerweile auf einer Höhe von etwa 1.000 m und erreichen links vom Weg das Eingangstor desSchlossparks von Linderhof.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Willkommen in der Naturpark Teststubn! Bei uns kannst Du Wanderstöcke, Tagesrucksäcke, Kinderkraxen und Grödeln namhafter Hersteller ausgiebig testen, bevor Du Dich für einen Kauf entscheidest. Lass Dich von unserem Team beraten, um das bestmögliche Outdoor-Abenteuer zu erleben. Unsere Naturpark Teststubn findest Du in den Touristinformationen Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub und im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau.

Mehr Informationen: www.ammergauer-alpen.de/teststubn

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Anreiseinformationen
Anreise

Der Naturpark Ammergauer Alpen ist bequem mit dem Zug aus München zu erreichen. In Murnau steigst du in die Regionalbahn (Ammertalbahn) ein und erreichst nach einer Fahrt mit phantastischen Ausblicken auf die Alpen die Orte Bad Kohlgrub, Saulgrub, Altenau, Unterammergau und Oberammergau.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Ettal Klostergasthof (2 Min Fußweg bis zum Startpunkt)

9622 Oberammergau - Schloss Linderhof 

9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Der Startpunkt befindet sich im Innenhof des Klosters.

Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit Bus & Bahn.

 

Parken

Wir empfehlen für mehrtägiges parken die folgenden Parkplätze:

Oberammergau Parkplatz Süd/Festplatz Echelsbacher Brücke 

An diesen Parkplätzen halten die Buslinien 9606 und 9622 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Ausführliche Informationen, geführte Touren, Wegbeschreibungen, Übernachtungen, Gastronomie und Transport gibt es auf der Seite www.ammergauer-alpen.de/meditationswege

Tipps

Im Schlosspark Linderhof, um die Wartezeit auf den Bus zu verkürzen, empfehlen wir das Ludwig´s Bistro

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking