Meditationsweg Ammergauer Alpen: 04. Tagesetappe Über den Grottenweg zum Benediktinerkloster Ettal
mittel
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 04. Tagesetappe Über den Grottenweg zum Benediktinerkloster Ettal
mittel
Fernwanderweg
11,14 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Meditationsweg Ammergauer Alpen: 04. Tagesetappe Über den Grottenweg zum Benediktinerkloster Ettal

Distanz
11,14 km
Dauer
03:15 h
Aufstieg
189 hm
Seehöhe
831 - 938 m
Track-Download
Karte
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 04. Tagesetappe Über den Grottenweg zum Benediktinerkloster Ettal
mittel
Fernwanderweg
11,14 km

 Meditationsweg Ammergauer Alpennaturhistorische Meilensteine & Kraftquellen für einen freien Geist

 Um dem Hier und Jetzt beim Anblick wunderbarer Naturdenkmäler zu entfliehen, gibt dir der 85 Kilometer...


Beschreibung

 Meditationsweg Ammergauer Alpennaturhistorische Meilensteine & Kraftquellen für einen freien Geist

 Um dem Hier und Jetzt beim Anblick wunderbarer Naturdenkmäler zu entfliehen, gibt dir der 85 Kilometer lange Meditationsweg Ammergauer Alpen die perfekte Marschrichtung vor. Nach einer ersten sakralen Einkehr in der Wieskirche - einer kleinen, prunkvollen Wallfahrtskirche im Rokoko-Stil - ist Schloss Linderhof mit seinen prächtigen Gärten dein Streckenziel.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 04. Tagesetappe Über den Grottenweg zum Benediktinerkloster Ettal
mittel
Fernwanderweg
11,14 km
Beschreibung

Vom Passionstheater in Oberammergau über den Döttnbichl zum Benediktinerkloster Ettal

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 04. Tagesetappe Über den Grottenweg zum Benediktinerkloster Ettal
mittel
Fernwanderweg
11,14 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Passionstheater laufen Sie bis zumPilatushaus und folgen der Verlegergasse nach rechts (südwestlich), überqueren die Eugen-Papst-Straße und erreichen geradeaus auf dem Pürschlingweg das Ammerufer.

Durch die Sperrung der Brücke haben Sie nun zwei mögliche Wege, auf denen Sie die Kreuzigungsgruppe erreichen.

a) Sie wandern rechts entlang der Ammer bis zur Ammerbrücke. Anschließend gehen Sie links über die Brücke und nach der Brücke gleich wieder links und erreichen so den gegenüberliegenden Ammer-Fußweg. Auf Höhe der Brücke zweigt rechts ein kleiner Pfad ab. Nach einem Linksbogen steigt der Weg langsam an. Sie treffen auf eine Straße und folgen dieser nach rechts zum Osterbichl.

Nach einigen Minuten erreichen Sie die monumentale Kreuzigungsgruppe.

b) Sie wenden sich nach links und wandern bis zur großen Ammerbrücke. Hier gehen Sie nach rechts und überqueren so den Fluss. Danach geht es gerade aus auf der König-Ludwig-Straße. Dieser folgen Sie im Straßenverlauf nach rechts hinauf bis Sie den Osterbichl erreichen. Wenige Minuten später über den kleinen Fußpfad erreichen Sie die monumentale Kreuzigungsgruppe.

Startpunkt der Tour ist die Kreuzigungsgruppe in Oberammergau. Der Weg verläuft hinterhalb der Kreuzigungsgruppe über die Skiabfahrt des Kolbens zum Grottenweg.

Weiter auf diesem Pfad erreichen Sie nun bald eine höher gelegene Ebene, die Kälberplatte. Gegenüber weist ein Holzschild den Weg zum Döttenbichl.

Sie folgen dem Anstieg links in den Wald hinein bis zu einer Anhöhe. Ein kurzes Stück geht es nun wieder bergab, teilweise markiert mit einem gelben Dolch, bis Sie die Ausgrabungsstätte erreichen.

Vom Döttenbichl aus bergab bis zur Asphaltstraße und orientieren sich dort links. Nachdem Sie unter der Brücke durchgelaufen sind, gehen Sie links den Fußweg hinauf zur Brücke und überqueren diese. Nach Überqueren der Brücke wandern Sie sofort wieder links runter,  unter der Brücke durch und setzen Ihren Weg entlang der Ammer flussaufwärts fort. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich links. Durch die Unterführung gelangen Sie wieder an den Ortsrand von Oberammergau.

Hier folgen Sie der Beschilderung zum Vogelherdweg, kreuzen die Ortszufahrtsstraße und nähern sich der Felswand unterhalb des Labers an der Bundesstraße entlang. Auf einem Forstweg geht es weiter aufwärts bis zu einer Gabelung an der Sie sich links halten und nach einigen Schritten den ersten Blick auf Ettal haben.

Auf halber Höhe leitet sich der Vogelherdweg oberhalb des Ortes und des Klosters entlang bis zum Kloster Ettal.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Willkommen in der Naturpark Teststubn! Bei uns kannst Du Wanderstöcke, Tagesrucksäcke, Kinderkraxen und Grödeln namhafter Hersteller ausgiebig testen, bevor Du Dich für einen Kauf entscheidest. Lass Dich von unserem Team beraten, um das bestmögliche Outdoor-Abenteuer zu erleben. Unsere Naturpark Teststubn findest Du in den Touristinformationen Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub und im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau.

Mehr Informationen: www.ammergauer-alpen.de/teststubn

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Anreiseinformationen
Anreise

Der Naturpark Ammergauer Alpen ist bequem mit dem Zug aus München zu erreichen. In Murnau steigst du in die Regionalbahn (Ammertalbahn) ein und erreichst nach einer Fahrt mit phantastischen Ausblicken auf die Alpen die Orte Bad Kohlgrub, Saulgrub, Altenau, Unterammergau und Oberammergau.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Oberammergau Bahnhof (8 Min. Fußweg bis zum Startpunkt)

9606 Garmisch-Partenkirchen – Oberammergau – Wieskirche - Füssen

 Zughaltestelle: Oberammergau Bahnhof (8 Min. Fußweg bis zum Startpunkt)

 Murnau - Bad Kohlgrub - Oberammergau

Verlassen Sie  den Bahnhof und folgen Sie der Hauptstraße Richtung Osten/Ortsmitte. Nachdem Sie die Ammer überquert haben, folgen Sie dieser Richtung Norden bis zur nächsten Abzweigung auf der rechten Seite. Sie sollten das atemberaubende Passionstheater nun sehen können. Am Passionstheater beginnt die Etappe.

 

Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit Bus & Bahn.

Parken

 Wir empfehlen für mehrtägiges parken die folgenden Parkplätze:

Oberammergau Parkplatz Süd/Festplatz Echelsbacher Brücke

An diesen Parkplätzen halten die Buslinien 9606 und 9622 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Ausführliche Informationen, geführte Touren, Wegbeschreibungen, Übernachtungen, Gastronomie und Transport gibt es auf der Seite www.ammergauer-alpen.de/meditationswege

Tipps

Genug Zeit einplanen, um die vielen Sehenswürdigkeiten auf dieser Etappe auf sich wirken zu lassen!

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking