Der Weg der Wetzsteinmacher
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Der Weg der Wetzsteinmacher
schwer
Fernwanderweg
82,27 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Der Weg der Wetzsteinmacher

Distanz
82,27 km
Dauer
24:30 h
Aufstieg
2.503 hm
Seehöhe
623 - 1.432 m
Track-Download
Karte
Der Weg der Wetzsteinmacher
schwer
Fernwanderweg
82,27 km

Die Orte Schwangau, Halblech, Unterammergau, Schwaigen und Ohlstadt haben eine geologische Besonderheit und ein Alleinstellungsmerkmal: Zwischen Forggensee und Ohlstadt treten die sogenannten Ammergauer...


Beschreibung

Die Orte Schwangau, Halblech, Unterammergau, Schwaigen und Ohlstadt haben eine geologische Besonderheit und ein Alleinstellungsmerkmal: Zwischen Forggensee und Ohlstadt treten die sogenannten Ammergauer Schichten im Gebirge oberflächennah auf. Diese Schichten des Gesteins waren Voraussetzung für die Wetzsteinproduktion in den Dörfern, mit europaweitem Absatz. 

So hatten die Dörfer neben dem wirtschaftlichen Aufschwung auch eine enge Verbindung untereinander. Diese besondere Vergangenheit soll nun durch das Projekt "Das Erbe der Wetzsteinmacher" aufbereitet werden. So werden Einblicke in die spannende, aber gefährliche historische Arbeit gegeben werden. 

Der "Weg der Wetzsteinmacher" verbindet nun alle Orte und ihre gemeinsame Geschichte miteinander. 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Der Weg der Wetzsteinmacher
schwer
Fernwanderweg
82,27 km
Reithlift
(832 m)
Gondelstation
0,8 km
Alpe Reith
(843 m)
Schutzhütte
0,9 km
Reith Alpe
(843 m)
Restaurant
0,9 km
Rohrkopfhütte
(1.332 m)
Restaurant
3,2 km
Drehhütte
(1.225 m)
Restaurant
4,4 km
Vordermühlberger Älpele
(1.408 m)
Schutzhütte (unbewirtschaftet)
5,8 km
Blick auf Seen
(1.333 m)
Aussichtspunkt
6,4 km
Buchenbergalm
(1.144 m)
Schutzhütte
11,4 km
Buchenberg
(1.142 m)
Gipfel
11,5 km
Buching
(805 m)
Dorf
12,9 km
St. Andreas
(792 m)
Andachtsstätte
17,1 km
Gasthof Hirsch
(792 m)
Restaurant
17,1 km
Trauchgau
(792 m)
Dorf
17,4 km
Halblech
(813 m)
Dorf
19,4 km
Beim Ochsenkopf
(1.078 m)
Flur/Gelände
33,7 km
Beim wilden Jäger
(979 m)
Flur/Gelände
42,3 km
Hubertuskapelle
(983 m)
Andachtsstätte
42,3 km
Gasthof Stern
(835 m)
Restaurant
52,0 km
Unterammergau
(836 m)
Dorf
52,5 km
Gasthaus Dorfwirt
(830 m)
Restaurant
52,5 km
Restaurant Hieronymus
(839 m)
Restaurant
53,3 km
Bei den drei Marken
(1.263 m)
Flur/Gelände
57,4 km
Grafenaschau
(656 m)
Dorf
62,0 km
Schwefelquelle
(628 m)
Quelle
66,0 km
Weghaus
(640 m)
Siedlung
70,7 km
Kleinaschau
(629 m)
Siedlung
71,7 km
Ohlstadt
(668 m)
Dorf
75,1 km
Hagrainkapelle
(704 m)
Andachtsstätte
75,9 km
Beschreibung

Der Wanderweg führt auf historischen Spuren der Wetzsteimacher durch die Ammergauer Alpen bis zum Estergebirge und verbindet die Orte von Hohenschwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten. Entlang des Weges sind Informationstafeln zu finden, welche den Prozess der Wetzteinmacherei vorstellen. 

Technik
2 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Der Weg der Wetzsteinmacher wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Der Weg der Wetzsteinmacher
schwer
Fernwanderweg
82,27 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Ausgangspunkt ist die Gipsmühle nahe Hohenschwangau. Der Weg kann jedoch auch von Ohlstadt oder vom Freilichtmuseum Glentleiten gestartet werden.

Sie starten den Weg in Richtung Tegelbergbahn und gehen weiter über den Schutzengelweg, bis Sie die Rohrkopfhütte erreichen. Danach geht es weiter zum Buchenberg und anschließend nach Buching. Über das Halblechtal erreichen Sie den Trauchgau Höhenweg und folgen der Beschilderung nach Trauchgau. 

Die nächste Station ist der Schwarzengabenweg und das Röthenbachtal. 

Auf dem weitern Verlauf des Weges kommen Sie an der Wasserscheide, der Wasserscheidehütte und dem Bayerbachsteeg vorbei. 

Über den Mardersteig wandern Sie in Richtung Hubertuskapelle. Von dort aus geht es weiter über den Nicklassteig zur Waldalm. 

Auf dem weiteren Verlauf des Weges haben Sie nun eine tolle Sicht über das Ammertal. 

Das nächste Ziel ist nun Unterammergau. Auch hier können Sie weitere Dinge über die Wetzsteinmacher entdecken, beispielsweise in der regelmäßig geöffneten "Schneiderla's Schleifmühle". 

Sie verlassen Unterammegau und machen sich in Richtung Stierkopf / Drei Marken und über das Geißleck auf den Weg nach Grafenaschau. 

Nun verläuft der Weg durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos vorbei am Langen Köchel, ein ehemaliger Harsteinabbau, der jetzt ein idyllischer See ist. 

Nachdem Sie das Murnauer Moos verlassen, erreichen Sie Ohlstadt. Etwas oberhalb des Ortes, in Richtung des Freilichtmuseums Glentleiten steht ein originalgetreuer Nachbau einer Wetzstein-Schleifmühle. 

Schließlich erreichen Sie das Freilichtmuseum Glentleiten. Im weitläufigen Museums-Gelände machen über 60 original erhaltene Gebäude den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns begreifbar. Auch hier spielt die Wetzsteinmacherei eine große Rolle. In der originalen Unterammergauer Schleifmühle finden regelmäßig Vorführungen dieses alten Handwerks statt.

 

Unsere Empfehlung:

Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region

Ausrüstung

Willkommen in der Naturpark Teststubn! Bei uns kannst Du Wanderstöcke, Tagesrucksäcke, Kinderkraxen und Grödeln namhafter Hersteller ausgiebig testen, bevor Du Dich für einen Kauf entscheidest. Lass Dich von unserem Team beraten, um das bestmögliche Outdoor-Abenteuer zu erleben. Unsere Naturpark Teststubn findest Du in den Touristinformationen Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub und im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau.

Mehr Informationen: www.ammergauer-alpen.de/teststubn

 

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Startpunkt Bushaltestelle Hohenschwangau Neuschwanstein Castles (15 Min. Fußweg bis zum Ausgangspunkt)
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen

 Fußweg von der Bushaltestelle: Sie starten Ihren Weg am östlichen Ende des Parkplatzes P3. Von dort folgen Sie dem Weg am Sportplatz vorbei durch den Wald. Am Ende des Weges treffen Sie auf den Pöllatweg und folgen diesem weiter bis auf der rechten Seite die Gips Mühle erreichen. Hier beginnt der Weg der Wetzsteinmacher.

Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit Bus & Bahn.

 

 

 

 

 

 

 

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die "Schneiderla's Schleifmühle" in Unterammergau ist regelmäßig geöffnet und einen Besuch wert! Sie wurde vor einigen Jahren restauriert und ist nun mit allen historischen Gerätschaften voll funktionsfähig.  Hier kann vor Ort die Produktion von Wetzsteinen hautnah miterlebt werden. Sie liegt am Ende der Schleifmühlklamm, einer begehbaren Klamm mit kleinen Wasserfällen und Gumpen. 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking