Mythische Orte am Oberrhein - Die Belchenfluh
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Mythische Orte am Oberrhein - Die Belchenfluh
mittel
Wanderung
5,02 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Mythische Orte am Oberrhein - Die Belchenfluh

Distanz
5,02 km
Dauer
01:45 h
Aufstieg
237 hm
Seehöhe
815 - 1.066 m
Track-Download
Karte
Mythische Orte am Oberrhein - Die Belchenfluh
mittel
Wanderung
5,02 km

Die 1099 m hoch gelegene Belchenfluh lockt bei guter Sicht mit einem 360-Grad-Panorama. Starten Sie am Gasthaus Bölchen und folgen dem Wanderweg bergauf zum Chilchzimmersattel. Dort links ab, auf dem Waldweg...


Beschreibung

Die 1099 m hoch gelegene Belchenfluh lockt bei guter Sicht mit einem 360-Grad-Panorama. Starten Sie am Gasthaus Bölchen und folgen dem Wanderweg bergauf zum Chilchzimmersattel. Dort links ab, auf dem Waldweg zur Belchenfluh. Am Wanderwegabzweig sollten Sie sich den Abstecher zum Gipfel keinesfalls entgehen lassen. Weiter über den Sattel führt Sie ein Wanderweg am Südhang entlang Richtung Challhöchi. Nach ca. 1,2 km geht es wieder über einen Sattel und nach weiteren 400 m entlang des Nordhangs gelangen Sie steil bergab Richtung Bölchen. Mäßig anspruchsvolle Bergwanderung, Gesamtstrecke ca. 5 km, ca. 400 Höhenmeter.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Mythische Orte am Oberrhein - Die Belchenfluh
mittel
Wanderung
5,02 km
Berghaus Oberbölchen
(887 m)
Restaurant
0,0 km
Chilchzimmersattel
(991 m)
Bergsattel
0,8 km
Ruchen
(1.123 m)
Gipfel
1,3 km
Belchenflue
(1.099 m)
Gipfel
1,6 km
Drachenloch
(1.026 m)
Höhleneingang
2,0 km
Ober Bölchen
(881 m)
Flur/Gelände
4,9 km
Berghaus Oberbölchen
(887 m)
Restaurant
4,9 km
Beschreibung
Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Schwarzwald Tourismus GmbH
Die Tour Mythische Orte am Oberrhein - Die Belchenfluh wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Mythische Orte am Oberrhein - Die Belchenfluh
mittel
Wanderung
5,02 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Mythische Orte am Oberrhein

Endlich wieder lieferbar! - die ‹Mythischen Orte› in der 3. Auflage

Wunderschöne Ausflugsziele zwischen Schwarzwald, Jura und Vogesen

Sämtliche Hinweise überarbeitet und aktualisiert

Bereits in der dritten Auflage liegt er nun vor: der Führer zu den mythischen Orten am Oberrhein. In der Dreiländerregion finden sich zahlreiche Klöster, Wallfahrtskapellen, Ermitagen und Quellheiligtümer – Orte, die seit Jahr hunderten von Menschen auf der Suche nach innerer Einkehr aufgesucht werden, und die als wunderschöne Ausflugsziele Geheimtipps sind. Die Kultur- journalistin und Volkskundlerin Edith Schweizer-Völker und der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus haben sie gemeinsam dokumentiert und stellen über vierzig Plätze vor, die von Sagen, Mythen und Legenden umwoben sind. Alle Hinweise zu Anfahrts- und Wanderrouten, Öffnungszeiten und Veranstaltungen wurden für die Neuauflage sorgfältig überarbeitet und aktualisiert.

__________________________________________________________________________________________

Edith Schweizer-Völker, Martin Schulte-Kellinghaus

Mythische Orte am Oberrhein, Band 2 Vierzig Ausflüge

April 2008, 240 Seiten, 160 Farbabbildungen, Klappenbroschur, 14 x 22 cm ISBN: 978-3-85616-362-4

Mythische Orte am Oberrhein, Band 2

Überreste keltischer und gallorömischer Städte, Wallfahrtskapellen und Burgruinen, prachtvolle Kirchen und Bibliotheken, Fresken, Votivbilder und heilige Quellen – das Gebiet zwischen Schwarzwald, Jura und Vogesen ist voll von mythischen Orten. Von der ehemaligen Benediktinerabtei Rheinau bis zum monumentalen Jüngsten Gericht in Muttenz, vom Bleibacher Totentanz bis zur Klosterbibliothek in St. Peter, vom Camp de la bure bei Saint-Dié bis zur Wallfahrt von Oberlarg spannt sich der Bogen der Ausflugsziele. In spannenden Texten führt uns die Autorin in eine faszinierende Landschaft und ihre Kulturgüter ein, begleitet von eindrücklichen Bildern des bekannten Fotografen. Mit Öffnungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten, Festen und Prozessionen sowie einer Übersichtskarte.

Der Ideale Begleiter für alle, die mit diesem Buch auf Spurensuche zu diesen Plätzen am Oberrhein gehen möchten. (Literatur-Report)

Die Autorin und Volkskundlerin Edith Schweizer-Völker dokumentiert, welche Bedeutung die mythischen Plätze für die Menschen einst und heute haben, stellt unterschiedliche Legenden und Historien nebeneinander und überlässt es Besucherinnen und Besuchern selbst, sich von der Kraft und Schönheit dieser Orte beeindrucken zu lassen. (Anne Kunz, Sonntag, 26.06.2008)

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking