Kleiner Rundweg um den winterlichen Schauinslandgipfel
leicht
Winterwandern
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kleiner Rundweg um den winterlichen Schauinslandgipfel
leicht
Winterwandern
2,40 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kleiner Rundweg um den winterlichen Schauinslandgipfel

Distanz
2,40 km
Dauer
00:44 h
Aufstieg
93 hm
Seehöhe
1.203 - 1.280 m
Track-Download
Karte
Kleiner Rundweg um den winterlichen Schauinslandgipfel
leicht
Winterwandern
2,40 km

Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung sind per Auto, Bus oder - besonders schön - mit der Schauinslandbergbahn zu erreichen. Auf dem rund 2 km langen Weg genießen Sie herrliche Ausblicke in alle vier Himmelsrichtungen,...


Beschreibung

Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung sind per Auto, Bus oder - besonders schön - mit der Schauinslandbergbahn zu erreichen. Auf dem rund 2 km langen Weg genießen Sie herrliche Ausblicke in alle vier Himmelsrichtungen, mit Glück bis zu den Schweizer Alpen.

Wegverlauf
Die Bergstation
(1.214 m)
Restaurant
0,0 km
Schauinsland
(1.284 m)
Gipfel
0,6 km
Schauinslandturm
(1.284 m)
Aussichtspunkt
0,6 km
Wegverlauf
Karte
Kleiner Rundweg um den winterlichen Schauinslandgipfel
leicht
Winterwandern
2,40 km
Die Bergstation
(1.214 m)
Restaurant
0,0 km
Schauinsland
(1.284 m)
Gipfel
0,6 km
Schauinslandturm
(1.284 m)
Aussichtspunkt
0,6 km
Beschreibung

Eine einfache Tour mit wenigen Höhenmetern, die bei klarem Wetter wunderschöne Panoramablicke bietet.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Verein Tourismus Dreisamtal e.V.
Die Tour Kleiner Rundweg um den winterlichen Schauinslandgipfel wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Kleiner Rundweg um den winterlichen Schauinslandgipfel
leicht
Winterwandern
2,40 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einer Woche
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Bergstation der Schauinslandbahn führt der Weg nach Nordosten Richtung Gipfel, dort, unterhalb des Schauinslandturms befindet sich eine Orientierungstafel der Umgebung. Leicht bergab geht es am Aussichtspunkt der "Kappler Wand" vorbei, einer sehr steilen, langen Flanke zum Freiburger Ortsteil Kappel. Am Ende dieses Steilhangs befand sich ein Stollen zum Bergwerk Schauinsland. Der Weg läuft weiter bis zum Gelände des Sonnenobservatoriums und führt dann Richtung Südwesten zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation. Auf diesem Stück kommt man am Zugang zum Museums-Bergwerk Schauinsland vorbei, das von Anfang Mai bis Ende Oktober Führungen anbietet.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und warme Kleidung, evtl. Stöcke

Anreiseinformationen
Anreise

Von Freiburg der Beschilderung "Schauinsland" folgen, vom Schwarzwald kommend über die B 31, Abfahrt Oberried, auf der L 126 Richtung "Notschrei" zum Schauinsland

Öffentliche Verkehrsmittel

Aus Freiburg mit Straßenbahn und Bus zur Talstation der Schauinslandbahn.

Von dort zum Gipfel "schweben".

Parken

Parkplätze an der Bergstation der Schauinslandbahn

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Bizarre Wind- oder Wetterbuchen entlang des Weges

Einkehr in der Bergstation der Schauinslandbahn, Kaminbehaglichkeit und eine reichhaltige Speisekarte runden die Wanderung ab.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking