Rundwanderweg Sulzkar
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundwanderweg Sulzkar
mittel
Wanderung
12,37 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundwanderweg Sulzkar

Distanz
12,37 km
Dauer
03:40 h
Aufstieg
388 hm
Seehöhe
472 - 838 m
Track-Download
Karte
Rundwanderweg Sulzkar
mittel
Wanderung
12,37 km

Vom Startpunkt Parkplatz Lautenhof geht die Tour den Wannenweg entlang. Bevor man links in den Wald einbiegt, kann man noch den schönen Blick auf den Lautenhofweiher genießen. Die Tour führt weiter bergauf...


Beschreibung

Vom Startpunkt Parkplatz Lautenhof geht die Tour den Wannenweg entlang. Bevor man links in den Wald einbiegt, kann man noch den schönen Blick auf den Lautenhofweiher genießen. Die Tour führt weiter bergauf auf einem geschotterten Waldweg.  Nach ca. 2 km erfolgt eine Abzweigung nach links, welche zum Sulzkar führt. Am geschotterten Waldweg ist ein Schild angebracht, so dass man die Abzweigung nicht verfehlen kann. Anschließend führt ein schmaler Pfad durch das Sulzkar, wo man beeindruckende Felsformationen bestaunen kann. Das Kar ist um die 12.000 Jahre alt und bietet spektakuläre Einblicke in die Natur. Oben angekommen folgen Sie dem Schild Wannebene, welches Sie auf den geschotterten Waldweg zurück leitet. Weiter geht es auf geschotterten Waldwegen Richtung Grünhütte. Dort kann gerne eine Rast eingelegt werden. Nach einer gemütlichen Pause geht es auf einem anderen Weg zurück zum Lautenhof. Oberhalb der Grünhütte nimmt man den Waldweg Richtung Schäferweghütte/Lautenhof. Nach ein paar Minuten kommt man zur Schäferweghütte. Dort biegt man links ab und nimmt den Weg nach unten. Nach dem Abstieg entlang der Rollwasser, erreicht man am Ende der schönen Tour wieder den Ausgangspunkt Lautenhof, wo sich ein kleiner Abstecher zum Lautenhofweiher anbietet. Das Parken am Lautenhof ist möglich, der Weg ist jedoch nicht kinderwagentauglich und erfordert etwas Übung, Kondition und Trittsicherheit.

Beschreibung

Das Sulzkar bietet als geheimnisvolle Naturschönheit eine Wanderung der besonderen Art, bei der man über beeindruckende Felsformationen staunen kann. Die Rundwanderung führt vom Lautenhof zum Sulzkar, weiter zur Grünhütte und am Rollwasserbach zurück zum Lautenhof.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
3 / 6
Autor
Bereitgestellt von Nördlicher Schwarzwald
Die Tour Rundwanderweg Sulzkar wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Rundwanderweg Sulzkar
mittel
Wanderung
12,37 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Startpunkt Parkplatz Lautenhof geht die Tour den Wannenweg entlang. Bevor man links in den Wald einbiegt, kann man noch den schönen Blick auf den Lautenhofweiher genießen. Die Tour führt weiter bergauf auf einem geschotterten Waldweg.  Nach ca. 2 km erfolgt eine Abzweigung nach links, welche zum Sulzkar führt. Am geschotterten Waldweg ist ein Schild angebracht, so dass man die Abzweigung nicht verfehlen kann. Anschließend führt ein schmaler Pfad durch das Sulzkar, wo man beeindruckende Felsformationen bestaunen kann. Das Kar ist um die 12.000 Jahre alt und bietet spektakuläre Einblicke in die Natur. Oben angekommen folgen Sie dem Schild Wannebene, welches Sie auf den geschotterten Waldweg zurück leitet. Weiter geht es auf geschotterten Waldwegen Richtung Grünhütte. Dort kann gerne eine Rast eingelegt werden. Der Heidelbeerpfannkuchen dort, ist sehr zu empfehlen! Nach einer gemütlichen Pause geht es auf einem anderen Weg zurück zum Lautenhof. Oberhalb der Grünhütte nimmt man den Waldweg Richtung Schäferweghütte/Lautenhof. Nach ein paar Minuten kommt man zur Schäferweghütte. Dort biegt man links ab und nimmt den Weg nach unten. Nach dem Abstieg entlang der Rollwasser, erreicht man am Ende der schönen Tour wieder den Ausgangspunkt Lautenhof, wo sich ein kleiner Abstecher zum Lautenhofweiher anbietet. Das Parken am Lautenhof ist möglich, der Weg ist jedoch nicht kinderwagentauglich und erfordert etwas Übung, Kondition und Trittsicherheit.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk

Sicherheitshinweise

Der Weg ist nicht kinderwagentauglich und erfordert etwas Kondition und Trittsicherheit.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Enzklösterle kommend folgen Sie der L351 in Richtung Bad Wildbad. Nach dem Ort Christophshof überqueren Sie die Enz über eine Brücke. Kurz danach liegt der Lautenhof auf der linken Seite. Um auf den Lautenhof zu kommen, müssen Sie nochmals über eine Brücke

Von Calmbach aus kommend folgen Sie der L351. Sie fahren durch den Tunnel. Anschließend folgen Sie der Straße. Sie fahren aus Bad Wildbad raus, anschließend kommt der Lautenhof auf der rechten Seite.  Um auf den Lautenhof zu kommen, müssen Sie nochmals über eine Brücke 

Öffentliche Verkehrsmittel

Regiobus X78 (stündlich) zwischen Bad Wildbad, Enzklösterle und Freudenstadt.

Von der Bushaltestelle Lautenhof aus müssen Sie dann noch über die Brücke zum Lautenhof laufen.

Parken

Parken können Sie auf den Parkplätzen auf dem Lautenhof beim Rollwasserweg

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Es gibt auf der Strecke nicht sehr viele Bänke. Die Grünhütte lädt auf dem Weg zu einer Einkehr ein. Bitte informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten der Grünhütte.

Tipps

Einkehren in der Wanderhütte Grünhütte. Der Heidelbeerpfannkuchen dort, ist sehr zu empfehlen! 

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Klaus Müller
Klaus Müller
30. Aug. 2025
Knackiger Anstieg, tolle Pfade, fast alpiner Charakter im Sulzkar.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking