Auf den Spuren der Rinecker
Rineck
Mit dem Anwachsen der Bevölkerung im 18. Jahrhundert erwog man die Rekultivierung der bei Muckental aufgegebenen Rodungsfläche. 1788 wurden 199 Morgen an 28 Siedler ausgeteilt. Die ersten Rinecker...
Rineck
Mit dem Anwachsen der Bevölkerung im 18. Jahrhundert erwog man die Rekultivierung der bei Muckental aufgegebenen Rodungsfläche. 1788 wurden 199 Morgen an 28 Siedler ausgeteilt. Die ersten Rinecker waren Bewohner der umliegenden Gmeinden. Zu kleine Grundstücke, schlechte Qualität der Böden und ungünstiges Klima waren ungute Voraussetzungen für eine gedeihliche Entwicklung. Am schlimmsten aber wirkte sich das Fehlen von Waldflächen aus. Ein weiteres Problem waren die Gewohnheitsrechte der Nachbargemeinden, die das ehemals brach liegende Gelände als Weide genutzt und sich daraus Weiderechte abgeleitet hatten. All diese Mängel führten ab 1800 zu Überlegungen, durch Umsiedlung die Einwohnerzahl zu verringern. Niemand wollte jedoch die Rinecker aufnehmen, da sie im Ruf standen, nur noch Bettler und herumziehendes Volk zu sein. Einzige Möglichkeit schien die Auswanderung. So verließ die erste Gruppe auf Kosten des badischen Staates 1849 Rineck, und ein Jahr später folgten die restlichen Rinecker.
Rittersbach (km 0,0; Zeit 0:00; Höhe 250 m)
Von der St. Georgskirche mit ihren berühmten Wandmalereien, der originalgetreuen Übernahme von Oberzell auf der Reichenau, folgen wir dem örtlichen Rundweg R2 die Brückenstraße aufwärts und biegen dann links in den Riemenweg ein. Der Weg führt das Elztal abwärts, biegt an der Muckbachklinge rechts ab und führt die Klinge aufwärts. Nach Überqueren der Straße Muckental - Rittersbach verlassen wir am Waldrand den Rundweg R2 und gehen mit dem Rundweg Mu1 nach links in den Ort. Muckental (km 3,9; Zeit 1:15; Höhe 320 m)
Am ehemaligen Rathaus gehen wir mit dem Rundweg Mu2 hinauf zur Odenwaldstraße, biegen dort rechts ab und laufen wenig später links die Sattelbacher Straße aufwärts. Beim Aussiedlerhof biegen wir rechts ab, überqueren bei der Firma Mosca die Trienzer Straße und folgen der Markierung zum Hofgut Rineck. Hofgut Rineck (km 2,0; Zeit 0:40; Höhe 342 m)
Unser Weg führt durch die Gemarkung des ehemaligen Dorfes Rineck. Beim Abbiegen des Rundwegs Mu2 nach rechts gehen wir mit dem Verbindungsweg V geradeaus weiter. Wenig später biegt unser Wanderweg rechts ab. Heidenbuckel (km 2,0; Zeit 0:40; Höhe 397 m)
Hier stoßen wir auf den RundwegLi 5 und folgen ihm geradeaus bis zur Straße, halten uns dort links und biegen gleich wieder rechts ab. Der Weg führt die Lautzenklinge abwärts ins Elztal. Lautzenklinge (km 1,8; Zeit 0:35; Höhe 280 m)
Hier biegen wir mit der OWK-MarkierungDreieck, blau (HW 43 Bronnbach-Mosbach)rechts ab und kommen zur Heidersbacher Mühle. Heidersbacher Mühle (km 0,3; Zeit 0:05; Höhe 270 m)
Von diesem weithin bekannten Speiselokal folgen wir dem Rundweg 3 am Gasthof vorbei die Straße aufwärts, biegen am Waldrand rechts ab und laufen das Tal abwärts nach Rittersbach. Rittersbach (Start- und Schlußpunkt) (km 2,6; Zeit 0:45; Höhe 250 m)
Ja
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.