Hummelbühl-Rundweg in Nusplingen
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hummelbühl-Rundweg in Nusplingen
mittel
Wanderung
7,54 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hummelbühl-Rundweg in Nusplingen

Distanz
7,54 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
257 hm
Seehöhe
719 - 970 m
Track-Download
Karte
Hummelbühl-Rundweg in Nusplingen
mittel
Wanderung
7,54 km

Anspruchsvoller Rundweg über die Alb mit dichten Buchenwäldern, den typischen Wacholderbüschen und zahlreichen Silberdisteln. Diese Hochflächen beeindrucken auf Schritt und Tritt mit bunten Albwiesen sowie...


Beschreibung

Anspruchsvoller Rundweg über die Alb mit dichten Buchenwäldern, den typischen Wacholderbüschen und zahlreichen Silberdisteln. Diese Hochflächen beeindrucken auf Schritt und Tritt mit bunten Albwiesen sowie dem malerischen Wechselspiel zwischen lauschigen Tälern und skurrilen Felsen mit ihrer ganz eigenen Flora und Fauna.

Beschreibung

Anspruchsvoller Rundweg in Nusplingen, der an einer Quelle vorbei auf die Alb führt. Durch Albwiesen erreicht man das Highlight der Tour, dem Aussichtspunkt Uhufelsen.

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Nusplingen
Die Tour Hummelbühl-Rundweg in Nusplingen wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Hummelbühl-Rundweg in Nusplingen
mittel
Wanderung
7,54 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz beim Rathaus und laufen ein kurzes Stück nach rechts der Hauptstraße entlang. Wir biegen die erste links ab Richtung Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul und gehen kurz geradeaus. Anschließend biegen wir die zweite links ab in die Grabenstraße und folgen dieser bis an ihr Ende. Dort biegen wir rechts ab und gehen entland der Hauptstraße/L433 Richtung Unterdigisheim. Kurz nach dem Friedhof biegen wir links ab, überqueren die Straße und folgen den Straßen Eichhalde und Im Heckental hinauf durch das Wohngebiet. Am Ende der Straße befindet sich die "Heckentalquelle". Bei dieser ca. 50 m vom Wanderweg entfernten imposanten Quelle haben wir bei einer Ruhebank unter schattenspendenden Baumkronen sogar die Möglichkeit im erfrischenden Quellbach Wassertreten zu können oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Das Wasser verläuft über viele moosige Felsbrocken terrassenförmig bis zu einem kleinen historischen Wasserrad, das als Wahrzeichen für eine ehemalige Mühle steht.

Zurück auf dem Weg biegen wir rechts ab und laufen an einer gefassten Quelle vorbei, in der zeitweise Forellen eingesetzt sind, zwischen Kuhweiden und Waldrand weiter bergauf. In der ersten Kurve biegen wir links ab und steigen auf einem Waldpfad an bizarren Felsgesteinen durch ein enges Tal steil bergauf. Am Ende des Steilaufstiegs können wir einen kleinen Abstecher von ca. 200 m zu den sehenswerten „Obernheimer Dolinen“ machen, die an einer Schautafel erläutert werden.

Am Ende des Weges biegen wir links ab und wandern auf dem Fahrweg immer geradeaus, bis er auf die asphaltierte Straße zwischen Obernheim und Nusplingen stößt. Hier biegen wir links ab und folgen der Straße bis zu einem Feldkreuz (an der verkürzten Wegvariante vorbei). Dort biegen wir wieder links ab und gelangen durch bewirtschaftete Felder wandernd zum beeindruckenden Aussichtspunkt dieser Tour, dem „Uhufelsen“.

Nachdem man über einen kleinen, sehr steilen Pfad auf den Felsen geklettert ist, hat man einen atemberaubenden Blick ins weit unten liegende Bäratal. Achtung – hier ist absolute Trittsicherheit gefordert. Wenn wir wieder zurückgestiegen sind, lädt uns eine schattige Ruhebank zum Ausruhen ein. Dieser Fels war zeitweise zum Schutze einheimischer Felsenbrüter gesperrt, mit etwas Glück kann man diese beim Landeanflug beobachten.

Weiter geht es auf der großen Hochfläche des "Hummelbühls" mit seinen bunten Albwiesen, bevor es rechts ab einen schmalen Pfad durch einen lichtdurchfluteten Buchenwald hinab geht. Unten angekommen, biegen wir rechts in einen Schotterweg ein, der anschließend in den asphaltierten Fahrtweg nach Obernheim mündet (an der verkürzten Wegvariante vorbei). Wir gehen weiter bergab und biegen anschließend links in einen schönen Wiesenpfad ein. Dieser führt und durch den beweideten Wacholderhain mit zahlreichen Silberdisteln hinab ins Tal. An der Informationstafel über die Albschäferei biegen wir links ab und folgen der Straße immer geradeaus durch das Wohngebiet, bis wir an unserem Ausgangspunkt ankommen.

Verkürzte Wegvariante:

Diese Abkürzung führt uns auf einem schmalen Waldpfad durch dichten märchenhaften Mischwald, mit uraltem Baumbestand über ein kleines aber leicht überwindbares Steinfeld.

Es kann sowohl vom Wachholderhain bis zum Feldkreuz beim Hummelbühl hoch, als auch von diesem bergab zum Wacholderhain abgekürzt werden.

Ausrüstung

Wir empfehlen gutes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe.

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der B27 die Ausfahrt B463 Richtung Sigmaringen/Albstadt nehmen. Nach 2,6 km die Ausfahrt Richtung Stockach/Beuron/Tieringen/Weilstetten nehmen. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen, um auf die Tieringer Straße zu gelangen. Dem Straßenverlauf ca. 18 km über den Lochen, an Tieringen vorbei und durch Ober- und Unterdigisheim bis nach Nusplingen folgen. An der Gaststätte Karpfen rechts Richtung Marktplatz abbiegen. Der Parkplatz befindet sich auf der linken Seite.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindungen von Albstadt und Balingen. Informationen zum Fahrplan gibt es beim Verkehrsverbund naldo.

Parken

Parkplatz Rathaus Nusplingen, Marktplatz 8, Nusplingen

Parkplatz am Friedhof, Kohlbrunnen, Nusplingen (48° 8' 17.322'' N, 8° 53' 41.8308'' O)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Unbedingt den Uhufelsen erklimmen und den Blick ins Tal und auf Nusplingen genießen.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking