Rund um den Kandelgipfel mit tollen Ausblicken
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rund um den Kandelgipfel mit tollen Ausblicken
mittel
Wanderung
7,46 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rund um den Kandelgipfel mit tollen Ausblicken

Distanz
7,46 km
Dauer
02:28 h
Aufstieg
276 hm
Seehöhe
1.011 - 1.238 m
Track-Download
Karte
Rund um den Kandelgipfel mit tollen Ausblicken
mittel
Wanderung
7,46 km

Das weithin sichtbare Massiv des Kandelberges ist unbestritten der Anziehungspunkt für Wanderer. Der "Fürst unter den Schwarzwaldbergen", wie er auch genannt wird, beherrscht mit seiner mächtigen Gestalt...


Beschreibung

Das weithin sichtbare Massiv des Kandelberges ist unbestritten der Anziehungspunkt für Wanderer. Der "Fürst unter den Schwarzwaldbergen", wie er auch genannt wird, beherrscht mit seiner mächtigen Gestalt nicht nur die Täler der Elz und Glotter - sondern imponiert auch vom Oberrheintal aus.

Viele Sagen ranken sich um den Berg. Im Mittelalter galt er als der Blocksberg des Breisgausund die Hexen sollen sich am großen Kandelfelsen getroffen haben. Ausgerechnet in der Walpurgisnacht 1981 brach ein großer Felsvorsprung, die sog. "Teufelskanzel" ab. Waren etwa doch übersinnliche Kräfte am Werk?

Auf dieser Tour umrundet man den Kandelgipfel auf schmalen, teils steinigen Pfaden in einer Höhenlage von ca. 1.100 Meter. Unterwegs gibt es die Möglichkeit in der Gummenhofhütte beim "Fensterliwirt" einzukehren, oder am Start-/Zielpunkt in der "Bergwelt Kandel". 

Wegverlauf
Berggaststätte
(1.205 m)
Restaurant
0,0 km
Gummenhütte Fensterliwirt
(1.133 m)
Restaurant
5,9 km
Kandel
(1.242 m)
Gipfel
6,8 km
Berggaststätte
(1.205 m)
Restaurant
7,4 km
Wegverlauf
Karte
Rund um den Kandelgipfel mit tollen Ausblicken
mittel
Wanderung
7,46 km
Berggaststätte
(1.205 m)
Restaurant
0,0 km
Gummenhütte Fensterliwirt
(1.133 m)
Restaurant
5,9 km
Kandel
(1.242 m)
Gipfel
6,8 km
Berggaststätte
(1.205 m)
Restaurant
7,4 km
Beschreibung

Felsen, Wälder und tolle Fernblicke am "Berg der Kräfte"! 

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Rund um den Kandelgipfel mit tollen Ausblicken
mittel
Wanderung
7,46 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Die Namen der Wegweiserstandorte sind in dieser Beschreibung fettgedruckt. In Klammer jeweils die zugehörige Höhenangabe.

Start der Wanderung ist vor der "Bergwelt Kandel" direkt an der Pass-Straße am Wegweiserstandort Kandelwiese(1202 m.ü.M.) nahe der Bergwacht. Der Weg führt östlich der Sattelhöhe zunächst entlang der Bergwiesen leicht bergab bis zum Sattel(1170 m.ü.M.). Hier links abbiegen und schon bald ist der Heibererfelsen (1202 m.ü.M.) mit seinen tollen Ausblicken bis zur Hornisgrinde erreicht. Auf schmalen Pfaden gehts weiter durch den romantischen Bergwald bis Sautränke(1059 m.ü.M.) und Kohlplätze (1069 m.ü.M., Grill- und Parkplatz). Hier die L186 überqueren und dem Wanderweg parallel zur Landstraße bis zur Serpentine (1048 m.ü.M.) folgen. Entlang des steilen Nordhanges ist schon bald der Große Kandelfelsen(1016 m.ü.M.) erreicht. Mächtige Felsbrocken müssen hier überquert werden. Diese zeugen vom gewaltigen Felssturz der sich in der Nacht zum 1. Mai 1981 ereignet hat als die "Teufelskanzel" abbrach.

Nachdem der Felsen passiert wurde führt der Weg durch den Wald bergauf bis zum Wegweiserstandort Bei der Thomashütte(1075 m.ü.M.). An dieser Stelle ist ein kleiner Abstecher (200m) zur Thomashütte (Schutzhütte) und dem Kleinen Kandelfelsen ein Muss. Ein grandioser Ausblick über das Glottertal und weit in den Breisgau hinaus locken zur Pause auf den Felsen. Gerade auch bei Inversionswetterlage und nebelgefüllten Tälern ein wunderschönes Naturschauspiel. Gleichmäßig ansteigend führt der Weg weiter über das Hoschgetkreuz(1134 m.ü.M.) zur Gummenhofhütte (1150 m.ü.M.) wo man beim Fensterliwirt ein herzhaftes Vesper in der Wurzellounge genießen kann (bitte Öffnungszeiten beachten). Mit schönem Blick auf die Schwarzwaldhöhen rund um den Feldberg geht es weiter zum Parkplatz Kaibeloch(1184 m.ü.M.) und von dort über Kreuzacker(1203 m.ü.M.) zum höchsten Punkt der Wanderung - dem Aussichtspunkt Kandelpyramide (1240 m.ü.M.) Nach nur 400 Metern bergab ist der Ausgangspunkt der Wanderung wieder erreicht.

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk ist unbedingt empfohlen - es gibt schmale Wege und felsige Abschnitte. 

Anreiseinformationen
Anreise

Von Glottertal aus über die L112 und 186a auf den Kandel. 16 km, Fahrtzeit mit PKW ca. 20 Min.

Anfahrt planen mit Google Maps.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus 7205 von Glottertal über St. Peter zum Kandel. Evt. Umstieg in St. Peter. Bitte beim Busfahrer erfragen. Zu den Fahrplänen.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Diese Wanderung ist besonders auch für heiße Sommertage geeignet, da es oben am Kandel meist 6-8 Grad kühler ist als unten im Glottertal.

Bewertungen
5,0
5
(3)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
2 Kommentare
Avatar von Anton Achlatter
Anton Achlatter
08. Apr. 2025
Rund um den Kandel, eine der schönsten Touren im Schwarzwald
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von genussradler
genussradler
27. Okt. 2024
Kandelrundweg
Sehr schöner Aussichtsweg vom Gipfel weg
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking