Raichberg-Tour in Hechingen
schwer
Wanderung 4,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Raichberg-Tour in Hechingen
schwer
Wanderung
11,22 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Raichberg-Tour in Hechingen

Distanz
11,22 km
Dauer
03:35 h
Aufstieg
401 hm
Seehöhe
552 - 951 m
Track-Download
Karte
Raichberg-Tour in Hechingen
schwer
Wanderung
11,22 km

Die nur für Geübte geeignete Wanderung verbindet das liebliche Albvorland samt zahlreichen Streuobstwiesen mit den rauen, kargen Hochflächen der Alb. Von lieblich bis rau werden etliche Höhenmeter durch...


Beschreibung

Die nur für Geübte geeignete Wanderung verbindet das liebliche Albvorland samt zahlreichen Streuobstwiesen mit den rauen, kargen Hochflächen der Alb. Von lieblich bis rau werden etliche Höhenmeter durch bewaldete Albtraufhänge auf schmalen Pfaden überwunden. Die herrlichen Ausblicke von der Traufkante auf die Burg Hohenzollern und Hechingen samt Ortsteilen, bis ins Neckartal und zum Schwarzwald, entschädigen aber allemal für die Anstrengung.

Die Wallfahrtskirche „Maria Zell“ ist ein weiteres Highlight der Tour. Auf wildromantischen Pfaden, durch kaum berührte Hänge, an steinernen Felsriesen in die Talsohlen zurückkehrend, lädt ein Grillplatz zum gemütlichen Rasten ein. Dort kann das Tagwerk Revue passieren. Vom Element Wasser begleitet geht es zurück zum Ausgangspunkt. 

Alternative Parkmöglichkeiten:

 Parkplatz Bollemer Wasen

Grillstellen:

Bollemer Wasen Nägelehaus Schumacher Hütte

Wegverlauf
Boll
(551 m)
Dorf
0,3 km
Bröller
(784 m)
Quelle
2,3 km
Zeller Horn
(912 m)
Gipfel
2,8 km
Trauffelsen Ost
(922 m)
Aussichtspunkt
3,9 km
Raichberg
(956 m)
Gipfel
4,2 km
Nägelehaus
(946 m)
Restaurant
4,6 km
Wegverlauf
Karte
Raichberg-Tour in Hechingen
schwer
Wanderung
11,22 km
Boll
(551 m)
Dorf
0,3 km
Bröller
(784 m)
Quelle
2,3 km
Zeller Horn
(912 m)
Gipfel
2,8 km
Trauffelsen Ost
(922 m)
Aussichtspunkt
3,9 km
Raichberg
(956 m)
Gipfel
4,2 km
Nägelehaus
(946 m)
Restaurant
4,6 km
Beschreibung

Atemraubende Höhen und wildromantische Täler

Eine Wanderung voller Gegensätze: lieblich sanfte Landschaftszüge, wildromantische Täler und herausfordernd steile Anstiege, die durch weite Fernsichten von der Albtraufkante gekrönt werden.

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Stadt Hechingen
Die Tour Raichberg-Tour in Hechingen wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Raichberg-Tour in Hechingen
schwer
Wanderung
11,22 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einer Woche
Weginformationen
Wegverlauf

VomWanderparkplatz Hüttenwiesen folgst Du zunächst links dem geteerten Fahrweg in Richtung Stadtteil Boll bis zur Kreuzung, an welcher die Wallfahrtskirche „Maria Zell“ angeschrieben ist. Diesem Sträßlein folgst Du leicht bergauf. Am Aussichtspunkt Dorfblick, mit Sicht auf Boll oder wahlweise auf die über uns thronende Burg Hohenzollern, biegst Du links in einen Wiesenweg ab. An der Grillstelle Bollemer Wasen angelangt, marschierst Du am unteren Parkplatz der Wallfahrtskirche Maria Zell vorbei und über den Kreuzweg steil zur Wallfahrtskirche hinauf.

Wer glaubt, der Anstieg sei überstanden, der täuscht sich! Es gilt nochmals ordentlich Luft in die Lungen zu spülen, bevor es über einen schmalen, kontinuierlich ansteigenden Zick-Zack-Pfad an der Ski-Hütte vorbei in Richtung Zeller Horngeht. Der Anstieg ist eine kleine Herausforderung, aber es kann vielleicht schon erahnt werden, was Dich oben erwartet: Da blitzt sie schon zwischen den Bäumen hervor – die Burg Hohenzollern. Du hast es geschafft, Du bist oben am Trauf angekommen, wo Du mit dem wohl bekanntesten Ausblick auf die Burg belohnt werden.

Von den Eindrücken überwältigt, wandert es sich nun leicht an der Traufkante entlang bis zum Trauffelsen und Richtung rot leuchtendem Raichbergturm samt Nägelehaus. Die Heidelandschaft begleitet uns jetzt noch ein kurzes Stück, bevor uns die Tiefen der Albtraufhänge in ihren Bann ziehen.

Nach Belieben kann hier noch einen Abstecher zum Kohlwinkelfelsen oder der „Schwarzen Hand“ unternehmen werden (Distanz einfach ca. 600 m). Ein wildromantisches Felsenmeer liegt jetzt vor Dir, wo die Felsbrocken kreuz und quer durcheinander liegen, als hatte einst ein Riese mit ihnen gekegelt. Der in ein samtig weiches Kleid aus Moos gehüllte Emmafelsen bildet das Ende des mystischen Felsenmeeres.

Auf gut ausgebauten Waldwegen geht es anschließend weiter bergab bis zur Schumacher Hütte mit Feuerstelle. In Richtung Friedrichstal führt der Weg aus dem Wald hinaus. Von hier an windet sich der Weg nun nahezu eben durch das Tal am Reichenbach entlang. An einer Albliege und dem Obelisk vorbei, gelangst Du zurück zum Ausgangspunkt.

Gastronomie und Einkehrmöglichkeiten:

Grillplatz „Bollemer Wasen“, direkt am Weg Ski-Hütte, direkt am Weg. Achtung nur an Bewirtungstagen geöffnet Wanderheim Nägelehaus, direkt am Weg Grillstelle an der Schumacher Hütte, direkt am Weg Gasthaus Löwen in Boll, nicht direkt am Weg ca. 850 m

Geologische Highlights

Ja

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Bitte bedenken Sie, dass Sie sich auf Naturpfaden bewegen, die stellenweise stein- und wurzeldurchsetzt und abschüssig sind. Wandergeeignetes festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind daher zu empfehlen. Vesper und ausreichend Flüssigkeit nicht vergessen.

Sicherheitshinweise

HAFTUNGSHINWEIS:

Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.

NUTZUNGSHINWEIS:

Liebe Wanderfreunde, die Wanderwege führen durch Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte bleibt auf den ausgewiesenen Wegen.

Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg zudem aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert.

Die Nutzung der Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr.

MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:

Die Wanderung kann grundsätzlich in beide Richtungen begangen werden. Daher erfolgt die Beschilderung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. An Kreuzungspunkten wird ein Wegzeiger vorgefunden und auf den Bereichen dazwischen weist ein Markierungszeichen mit dem gelben Kreis den Weg.

Anreiseinformationen
Anreise

Von B27: Bundesstraße an der Ausfahrt Süd in Richtung Hechingen Mitte verlassen. Unmittelbar vor Stadteingang rechts in Richtung Boll/Wallfahrtskirche Maria Zell abbiegen. Der Straße folgen, den Stadtteil Boll durchqueren und an der Beschilderung „Maria Zell“ orientieren. An der Kreuzung am Ortsende der Beschilderung in Richtung Parkplatz Hüttenwiesen folgen.

Alternative Parkmöglichkeit: Parkplatz "Fußweg zu Maria Zell"

Öffentliche Verkehrsmittel

Für die Anreise mit ÖPNV empfiehlt sich folgende Bushaltestelle:
Hechingen-Boll: "Kirche", Buslinie 302

Von der Bushaltestelle aus, am Bollemer Dorfplatz und Rathaus vorbei, der Eichgasse entlang, immer rechts halten bis die Eichgasse in den Zellerweg mündet. Den Zellerweg entlang gehen bis zum Wanderparkplatz Hüttenwiesen (ausgeschildert). Hier startet die Raichberg-Tour und es befindet sich zur Orientierung auch eine Wandertafel auf dem Parkplatz.

https://www.naldo.de/fahrplan/

Parken

Parken kostenlos möglich

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die Wallfahrtskirche Maria Zell ist verschlossen? Nehmen Sie den QR-Code auf dem „Entdecke Hechingen“-Schild ins Visier und schon stehen Ihnen umfassende Informationen zur Sehenswürdigkeit zur Verfügung.

Bewertungen
4,5
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking