Naturlehrpfad Billafingen
Der Naturlehrpfad ist ein Wanderweg rund um das Linzgaudorf Billafingen mit schönen Ausblicken auf das Urstromtal, welches durch die Gletscher der Würmeiszeit vor etwa 10000 Jahren geformt wurde. Die schöne...
Der Naturlehrpfad ist ein Wanderweg rund um das Linzgaudorf Billafingen mit schönen Ausblicken auf das Urstromtal, welches durch die Gletscher der Würmeiszeit vor etwa 10000 Jahren geformt wurde. Die schöne Talaue, die umgebenden Drumline, Höhenzüge und tief eingeschnittene Seitentäler bilden reizvolle landschaftliche Kontraste. Entlang des Weges werden Bäume, Sträucher und andere Pflanzen durch Schilder gekennzeichnet, so dass vieles, was am Wegesrand wächst, dem aufmerksamen Besucher erklärt und damit näher gebracht wird. Ebenso gibt es Hinweise auf die verschiedenen Nistkästen und deren Bewohner entlang des Weges. In der Mitte des Weges liegt der "Heinz-Sielmann-Weiher", ein Anfang 2005 neu geschaffenes Biotop mit seiner großen Vielfalt an Pflanzen und Vögeln, Lurchen und Fischen.
Alle Pflanzen am Naturlehrpfad haben sich auf natürliche Art dort angesiedelt. Jedes Jahr ist es von Neuem interessant, welche Pflanzen sich an welchen Orten entwickeln, welche neu erscheinen und welche sich momentan nicht mehr zeigen. In der Hochsaison, von April bis Juli, sind am Naturlehrpfad etwa 200 Schilder gesteckt. Das Spektrum reicht von Orchideen wie dem weißen Waldvögelein über die Kuckucks-Lichtnelke und die Einbeere bis zur Brennnessel
Besonders im Frühling lassen sich entlang des Pfades und in der Talaue auch viele Vogelarten beobachten. So kann man mit etwas Glück im Bereich des Weihers dem Schwarzkehlchen und verschiedenen Rohrsängern begegnen, im nördlich angrenzenden Wald den Ruf des Schwarzspechts hören sowie verschiedene Greifvögel wie Baumfalken, Turmfalken und Wanderfalken sehen.



















Vom Parkplatz am Sportplatz wandert man auf der Nesselwanger Straße in Richtung Norden auf das Dorf zu. Nach der Überquerung der Kirchstraße geht es auf der Raiffeisenstraße an der Kirche vorbei bis zum Hasenbühlweg, in den man links abbiegt. An dessen Ende beginnt der Naturlehrpfad. Man wandert ihn entlang und erreicht nach etwa 1,5 km den "Heinz-Sielmann-Weiher", der zu einer Rast und zum Besuch des Stegs und des Hochstands einlädt. Weiter geht es zur Südseite des Tales durch das "Bubentäle" (kurzer, steiler Anstieg) hinauf zum "Herrenholzweg", der sich mit vielen schönen Ausblicken auf Weiher, Talaue und Dorf am Hang entlang schlängelt. Dieser Teil endet an der Grillhütte und ist ebenfalls etwa 1,5 km lang. Dort kann man die Wanderung zünftig beenden. Noch ein paar Schritte ins Tal hinunter und man ist wieder am Ausgangspunkt.
Durch die ausführliche Beschilderung erklärt sich der Naturlehrpfad dem aufmerksamen Besucher von selbst.
Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Fernglases zur besseren Beobachtung der Vögel.
B 31, Ausfahrt Andelshofen Richtung Owingen, L 195, dort links Richtung Billafingen, aus Richtung Pfullendorf über Herdwangen-Schönach, L 195 nach Owingen und dort rechts ab Richtung Billafingen
Die Buslinie 7392 fährt durch Billafingen und hält dort am Rathaus.
--> 7392 Überlingen-Owingen/ Mahlspüren/ Stockach. Montag - Freitag
kostenfrei beim Sportplatz in Owingen-Billafingen
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






