Ortenauer Sagenrundwege: Hexenweible
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Ortenauer Sagenrundwege: Hexenweible
mittel
Wanderung
22,88 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Ortenauer Sagenrundwege: Hexenweible

Distanz
22,88 km
Dauer
07:15 h
Aufstieg
757 hm
Seehöhe
205 - 567 m
Track-Download
Karte
Ortenauer Sagenrundwege: Hexenweible
mittel
Wanderung
22,88 km

-


Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Ortenauer Sagenrundwege: Hexenweible
mittel
Wanderung
22,88 km
Schwenden
(207 m)
Stadtviertel
0,0 km
Heidenschlössle am Artenberg
(410 m)
Aussichtspunkt
1,9 km
Zum Wilden Mann
(277 m)
Restaurant
8,2 km
Welschensteinach
(277 m)
Dorf
8,3 km
Pfarrkirche St. Peter und Paul
(286 m)
Andachtsstätte
8,3 km
Bußkapelle
(408 m)
Andachtsstätte
9,8 km
Schwedenschanze
(585 m)
Flur/Gelände
13,3 km
Auf der Schanz
(570 m)
Gipfel
13,3 km
Oberbach
(254 m)
Siedlung
19,6 km
Schwenden
(207 m)
Stadtviertel
22,8 km
Beschreibung

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung mit fünf sagenumwobenen Geschichten bei denen auch das Hexenweible sein Unwesen treibt.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Kinzigtal
Logo
Tour teilen
Karte
Ortenauer Sagenrundwege: Hexenweible
mittel
Wanderung
22,88 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir folgen ab der Ecke Schwimmbadstraße/In der Hausmatt dem Hansjakobhut bis zum Fehrenbacherkreuz. Ab dort ist für uns die gelbe Raute unser Wanderzeichen. Bei den Hauptwegweisern des Schwarzwaldvereins und auf nicht markierten Wegen folgen wir den Sagenwegsschilder mit dem Gespenst.

 

In Uhrzeigersinn orientieren wir uns an den Hauptwegweisern in der Reihenfolge:

Artenberg - Dochbacher Platz - Sommeracker - Fehrenbacher Kreuz - Wirtswald - Lachen - Jagdhaus Dold - Am Felsen - Halderweg - Rathaus - Museumsspeicher - Allmend - Kambacher Hütte - Auf der Schanz - Liboriskreuz - Grundwald - Brendiswäldele - Tennisplatz

Selbstverständlich kann die Tour auch gegen den Uhrzeigersinn abgewandert werden. 

 

Die Hauptwegweiser des Schwarzwaldvereins befinden sich immer an Kreuzungen und Schnittpunkten von markierten Wanderwegen. Auf den Schildern in Pfeilform sind meistens drei Nahziele (nächste Standortnamen) und ein Fernziel mit Kilometerangaben angegeben. Unterwegs folgen Sie bitte dem Zeichen, das auf dem Hauptwegweiser bei Ihrem nächsten Standortname mit abgedruckt ist, z.B. gelbe Raute. Den Namen Ihres Standortes finden Sie ebenfalls am Schilderbaum mit Höhenangabe zu dieser Stelle.

 

 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie Rucksackverpflegung wird empfohlen

Anreiseinformationen
Anreise

Steinach ist per PKW über die B33 im Kinzigtal oder über die L103 aus dem Schuttertal erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Steinach ist teils mit den Regionalexpresszügen der Schwarzwaldbahn und sehr gut mit der Ortenauer S-Bahn zu erreichen. Außerdem ist Steinach an der Kinzigtal-Buslinie 7160 angebunden. Vom Bahnhof sind es fünf Gehminuten bis zum Schwimmbad-Parkplatz, wo die Starttafel für den Hexenweible Sagenrundweg steht.

Parken

Die Starttafel für den Hexenweible Sagenrundweg ist direkt auf dem Schwimmbadparkplatz in der Schwimmbadstraße. Das Parken ist kostenlos, es besteht keine Zeitbeschränkung.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Ungefähr auf der Hälfte der Strecke treffen wir in Welschensteinach auf die Einkehrmöglichkeit im Gasthaus "Zum Wilden Mann". Bitte informieren Sie sich im Voraus über die Öffnungszeiten. Den "Wilden Mann" erreichen Sie unter Tel. 07832 2230.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking