Wanderung Brennhislitag 19.06.2025 Nordrach: "Klein & Fein"
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wanderung Brennhislitag 19.06.2025 Nordrach: "Klein & Fein"
leicht
Themenweg
9,78 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wanderung Brennhislitag 19.06.2025 Nordrach: "Klein & Fein"

Distanz
9,78 km
Dauer
03:10 h
Aufstieg
317 hm
Seehöhe
298 - 498 m
Track-Download
Karte
Wanderung Brennhislitag 19.06.2025 Nordrach: "Klein & Fein"
leicht
Themenweg
9,78 km
Wegverlauf
Kegelstüble Nordrach
(300 m)
Restaurant
0,0 km
Pizza/Döner Nordrach
(307 m)
Restaurant
0,2 km
Nordrach
(309 m)
Dorf
0,4 km
Hintertal
(361 m)
Siedlung
5,3 km
Hotel und Gasthaus Stube
(302 m)
Restaurant
9,6 km
Wegverlauf
Karte
Wanderung Brennhislitag 19.06.2025 Nordrach: "Klein & Fein"
leicht
Themenweg
9,78 km
Kegelstüble Nordrach
(300 m)
Restaurant
0,0 km
Pizza/Döner Nordrach
(307 m)
Restaurant
0,2 km
Nordrach
(309 m)
Dorf
0,4 km
Straußenwirtschaft Heidenbühl-Hof
(395 m)
Restaurant
4,8 km
Hintertal
(361 m)
Siedlung
5,3 km
Nordrach
(309 m)
Dorf
9,3 km
Pizza/Döner Nordrach
(307 m)
Restaurant
9,4 km
Hotel und Gasthaus Stube
(302 m)
Restaurant
9,6 km
Kegelstüble Nordrach
(300 m)
Restaurant
9,7 km
Beschreibung

Die "Klein & Fein" Tour am Brennhislitag 2025 in Nordrach verbindet 5 Obstbrennerhöfe und das Ruhlsbach-Schöpfle miteinander und verspricht eine genussreiche Tour auf abwechslungsreichen Wanderwegen.

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Mittlerer Schwarzwald
Die Tour Wanderung Brennhislitag 19.06.2025 Nordrach: "Klein & Fein" wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Wanderung Brennhislitag 19.06.2025 Nordrach: "Klein & Fein"
leicht
Themenweg
9,78 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Start (und Parkplatz) ist vor der Nordracher Hansjakob Halle Im Dorf 29.  Man folgt der Obstbrennerweg Beschilderung Richtung Hintertal und gelangt bald zum Abzweig Ernsbach.

Erste Station ist der Schwarzhof (11), im gemütlichen Back- und Brennhisli vor dem Hof lässt es sich gemütlich sitzen und die prämierten Liköre und Brände genießen. Neu ist auch der erste Nordracher Gin vom Schwarzhof. Unbedingt probieren!

Weiter geht es entlang der Obstbrennerweg-Beschilderung bergan zur Abzweigung Boscherthof. Habt ihr das tolle Hofschild gesehen? Beim  Boscherthof (10) gibt es, neben einer beeindruckenden Vielzahl an Likören auch selbstgetöpferten Keramikfiguren der Hofbesitzerin zu bestaunen. Und am Brennhislitag frische Datschkuchen aus dem Brotbackofen!

Der Weg führt uns danach weiter bergan zum Haseneck, einer Wegkreuzung. Folgt hier dem Hofschild hinunter zum Haashof (9) der Familie Haas: feinste Likörspezialitäten, Schafe und Hühner erwarten euch hier! Und eine lange Tafel mit feinen Spezialitäten vom Hof.

Gut gestärkt gehts wieder bergan zur Kreuzung und von dort links der Beschilderung nach in Richtung Heidenbühlhof. Durch Wiesen, Streuobstbestände und den hofeigenen Kräutergarten kommen wir auf die tolle Kiwilaube des Heidenbühlhofes (8). Burre-Burger, Bauereintopf und eine tolle Cocktailbar erwarten euch.

Es geht weiter bergab in Richtung Talstraße. Dort findet ihr die Historische Backofenschmiede. Tom und Kerstin freuen sich über einen kurzen Besuch. Hier seht ihr, wie früher geschmiedet wurde.

Der beschilderten Straße entlang geht es nun in Richtung Dorf. Ihr dürft nun entscheiden, ob ihr den kurzen Weg ins Dorf nehmt. Oder ihr macht einen grandiosen Abschluss im Ruhlsbach Schöpfle(ausgeschildert). Klaus hat hier ein einzigartiges Kleinod geschaffen, eine liebevoll hergerichtete Almhütte mitten im Schwarzwald.

Von dort führt die Tour entlang der Straße zurück zum Parkplatz an der Hansjakob Halle.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking