Wehr: Sagenpfad am Schlössle
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wehr: Sagenpfad am Schlössle
leicht
Themenweg
0,64 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wehr: Sagenpfad am Schlössle

Distanz
0,64 km
Dauer
01:30 h
Aufstieg
49 hm
Seehöhe
367 - 414 m
Track-Download
Karte
Wehr: Sagenpfad am Schlössle
leicht
Themenweg
0,64 km

Das Wehratal – zwischen der bekannten Tourismusgemeine Todtmoos und der Kleinstadt Wehr gelegen – ist eine klassische Sagenlandschaft. Hier lebte einst der Ritter und Poet „Walther von Klingen“, der auf...


Beschreibung

Das Wehratal – zwischen der bekannten Tourismusgemeine Todtmoos und der Kleinstadt Wehr gelegen – ist eine klassische Sagenlandschaft. Hier lebte einst der Ritter und Poet „Walther von Klingen“, der auf seiner Burg die hohe Kunst des Minnegesangs pflegte. Zwei Burgruinen, die Schlösser der Herren von Schönau, die wildromantische Wehraschlucht, die Karstenverwerfungen des Dinkelbergs, Mühlen, Kanäle und das rauschende Wasser der Wehra haben die Phantasie unserer Vorfahren beflügelt. Viele Sagen und Geschichten entstanden vor dieser faszinierenden Landschaftskulisse.

 Als Ergänzung zur kleinen Tour rund um das "Schlössle" gibt es in der Tourist-Info ein Malbuch für Kinder, in dem auch die Sagen nachgelesen werden können.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Wehr: Sagenpfad am Schlössle
leicht
Themenweg
0,64 km
Beschreibung

Auf dreizehn großen, farbig gestalteten Stahlreliefs des Rheinfelder Künstlers Willi Raiber sind die schönsten Sagen aus dem Wehratal rund um die Burgruine Werrach – im Volksmund liebevoll auch als „Schlössle“ bezeichnet – dargestellt.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ferienwelt Südschwarzwald
Die Tour Wehr: Sagenpfad am Schlössle wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Wehr: Sagenpfad am Schlössle
leicht
Themenweg
0,64 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die 13 Stationen sind in einem Umkreis von ca. 300 m angelegen.

Wir empfehlen den Einstieg über die Begrüßungstafel an der Werrachstraße. Der Fußweg führt ca. 300 m an der Wehra entlang, dann 20 m weiter am Storchensteg bis zur Begrüßungstafel.

Vom Pavillon auf der Burgruine Werrach genießt man einen herrlichen Blick über Wehr und die Karstlandschaften des östlichen Dinkelbergs. Eine Bronzetafel informiert über die Geschichte der Burg. Kindgerechte Versionen der auf den Infotafeln abgedruckten originalen Sagentexte sind beim Kultur- und Verkehrsamt der Stadt Wehr erhältlich. Führungen werden vom Kultur- und Verkehrsamt der Stadt Wehr angeboten. Man kann den Sagenpfad aber auch ohne Führung ablaufen.

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Wehr erreichen Sie am einfachsten per Bus und Bahn. Die Deutsche Bahn hält in Wehr-Brennet oder Schopfheim, von beiden Haltestellen bringt Sie der Bus 7335 zum Busbahnhof Wehr.

Parken

Parkplätze sind an der Stadthalle Wehr/ Altes Schloss vorhanden. Hier ist auch die Tourist-Info.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Wanderkarten erhalten Sie im

Kultur- und Verkehrsamt Wehr

Hauptstraße 14

79664 Wehr

Tel: +49 (7762) 808 602

www.wehr.de

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking