Glottertäler Entdeckerpfad
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Glottertäler Entdeckerpfad
leicht
Themenweg
15,11 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Glottertäler Entdeckerpfad

Distanz
15,11 km
Dauer
04:54 h
Aufstieg
372 hm
Seehöhe
293 - 616 m
Track-Download
Karte
Glottertäler Entdeckerpfad
leicht
Themenweg
15,11 km

Lebendig gestaltete Infotafeln laden zu spannenden Entdeckungen auf diesemRundweg durch und um den Ortein. Hier erfährt man auch warum die Berge rund um Glottertal in ihrem Inneren einem Schweizer Käse...


Beschreibung

Lebendig gestaltete Infotafeln laden zu spannenden Entdeckungen auf diesemRundweg durch und um den Ortein. Hier erfährt man auch warum die Berge rund um Glottertal in ihrem Inneren einem Schweizer Käse gleiche und dass in Glottertal früher mal ein richtiges Schloss stand.

Die Wegstrecke in der Talsohle ist problemlos mit dem Kinderwagen befahrbar. Es ist unterwegs möglich abzukürzen und zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Zusätzlich warten drei spannende Wegvarianten(diese sind nicht für Kinderwagen geeignet, gutes Schuhwerk wird empfohlen) auf Entdecker. Die „Weinberg-Variante“ führt über steile Pfade hoch in die Rebanlagen der Lage "Roter Bur". Auf der „Glotterbad-Variante“geht es zu den Ursprüngen des historischen „Sanatorium Glotterbad“ und zur legendären „Schwarzwaldklinik“.Und die "Urgraben-Variante" entführt in die mittelalterliche Bergbaugeschichte. Diese Variante verläuft auf einem Teilstück des Urgrabens, einem Wasserkanal der im späten 13. Jhd. von der Ostflanke des Kandels bis zum Luser oberhalb des Glotterbades angelegt wurde.

Die Tafeln entlang des Weges sind einem von drei Themenfeldern zugeordnet. So erfährt man im Vorbeigehen Wissenswertes und Spannendes überKultur und Geschichte, Wein und Kulinarik sowie Natur und Landschaft im Glottertal.

Beschreibung

Kommt mit auf den"Glottertäler Entdeckerpfad" - ein spannend gestalteter Themenweg für Groß und Klein. Die ca.7 km lange Kernrundeunten in der Talsohle ist sehr leicht begehbar und auch für Kinderwagen geeignet. Für die Wegvarianten "Weinberg", "Glotterbad" und "Urgraben"ist gutes Schuhwerk und auch etwas Kondition erforderlich.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Glottertäler Entdeckerpfad wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Glottertäler Entdeckerpfad
leicht
Themenweg
15,11 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Rundgang beginnt bei der Starttafel vor der Eichberghalle (311 m.ü.M.). Hier geht es zunächst entlang der Glotter durch das Dorf talabwärts über den Rathausweg zum Hotel Hirschen und der Ortsmitte (304 m.ü.M.). An der Fußgängerampel lässt sich die Talstraße zur St. Blasiuskirche sicher überqueren.

TIPP: Ein Besuch der St. Blasiuskirche lohnt sich, betrachten Sie auch das schöne Christopherusmosaik über dem Eingang zur Sakristei (Straßenseite).

Unterhalb der Kirche geht es nun weiter in die Kirchstraße. In der Kirchstraße rechts in den Lindingerweg einbiegen und nach 100m links dem Fuß-/Radweg durch die Felder folgen, den Wiggishagweg überqueren und weiter zur Winterbachstraße. Dieser rechter Hand folgen bis zur Schlossstraße, dort rechts weiter bis zum Schlosshof (306 m.ü.M.). Beim Schlosshof rechts in den Winzerpfad einbiegen. Über den sonnigen Winzerpfad entlang der Rebberge führt der Weg nun wieder bequem talaufwärts. Am Winzerpfad oberhalb der Sportplätze, bei der Abzweigung Am Roten Bur(340 m.ü.M.), wartet die "Weinberg-Variante" auf Entdecker. Auf diesem Pfad geht es hoch in die Steillage Roter Bur. Wunderschöne Ausblicke über das Tal und viele Informationen zum Weinbau in Glottertal belohnen für den recht steilen Aufstieg. Man kann natürlich an der Stelle auch weiter geradeaus auf dem Winzerpfad gehen. Beim Schiffsplatz (360 m.ü.M.) mündet die ca. einen Kilometer lange Weinberg-Variante wieder in den Winzerpfad, auf dem es nun nochmals ca. 300m talaufwärts geht. Beim Sonnenbühl(356 m.ü.M.) besteht die Möglichkeit einen spannenden Abstecher in die Geschichte des legendären Sanatorium Glotterbadzu machen. Auf mehreren Tafeln gibt es überraschende Infos über die wechselhafte Geschichte des Bades. Der Weg führt ab Glotterbad(361 m.ü.M.) links paralell zur Badstraße auf schmalen Pfad durch den Wald hinauf zum historischen Standort des Glotterbades. Am Badbächle(418 m.ü.M.) bietet sich ein kleiner Abstecher (200m) zu einem Aussichtspunkt oberhalb des Carlsbaus an. Der Carlsbau wurde als Filmkulisse für die TV-Serie"Schwarzwaldklinik" weltweit bekannt. Heute beherbergt das Gebäude die Thure von Uexküll-Klinik. Bitte nehmen Sie hier Rücksicht auf den Klinikbetrieb und beachten Sie die Hinweisschilder.

Ebenfalls beim Standort Sonnenbühlzweigt eine weitere Wegvariante ab. Die "Urgraben-Variante" führt auf die Spuren des mittelalterlichen Bergbaus und des legendären Urgrabens. Mit ihren knapp 8 km ist diese Variante schon eine eigene kleine Wanderung für die auch etwas Kondition und gutes Schuhwerk notwendig sind. Bis zum Badbächle (418 m.ü.M.) führt diese Variante zunächst auf der gleichen Route wie die Glotterbad-Variante. Dann zweigt sie beim Löschweiher links ab. Über schmale Wege geht es am Fischbrunnenstollen vorbei durch einen verwunschenen Dobel hinauf zur Badwaldhütte(541 m.ü.M., Schutzhütte). Hier zunächst nur wenige Meter links auf dem breiten Weg gehen um dann gleich wieder rechts abzubiegen und dem schönen Waldweg zu den Standorten Am Vogensenblick (605 m.ü.M.) und  Am Luser(610 m.ü.M.) folgen. Hier bietet sich ein kleiner Abstecher auf den Luser an wo man auf eine Infotafel des Suggentaler Silbersteigs trifft. Weiter führt der Weg immer dem Verlauf des historischen Urgrabens folgend über Badwald (610 m.ü.M.) auf schmalen und fast ebenen Pfad zum Standort Am Gullerbühl(597 m.ü.M.). Auf diesem Streckenabschnitt erreicht man eine Stelle an der man deutlich sieht wie der Wasserkanal einst in den Fels gehauen wurde. Am Gullerwald(592 m.ü.M.) rechts abbiegen zur Altenvogts Elme(485 m.ü.M.). Jetzt geht es über eine Serpentinenweg wieder hinunter zur Rehaklinik Glotterbad.

Bitte beachten: Die Urgraben-Variante ist bei Eis und Schnee nicht begehbar.

Alternativ geht es beim Badbächleauf der "Glotterbad-Variante" über die Badstraße zurück zum Sonnenbühl (356 m.ü.M.) und geradeaus weiter bis zur Talstraße. Beim Cafe Glotterstüble links ca. 300m talaufwärts an der Talstraße entang bis zur Glotterrainbrücke (356 m.ü.M.) gehen. Dort die Talstraße überqueren und auf der Nebenstraße über Glotterrainhof (365 m.ü.M.) mit schönen Ausschichten weiter bis zum Dischhansenhof (365 m.ü.M.). Hier rechts in den Ahlenbachweg und beim Scharbachhof (349 m.ü.M.) links in die Kandelstraße abbiegen. Mit weitem Blick über das Dorf bis zum Kaiserstuhl und den Vogesen geht es nun an schönen Streuobstwiesen vorbei über Kappenhof(346 m.ü.M) immer weiter der Kandelstraße abwärts folgend zurück zur Eichberghalle.

Geologische Highlights

Ja

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk ist insbesondere für die Weg-Varianten "Weinberg", "Glotterbad" und "Urgraben" erforderlich.

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der L 112 bis Ortsmitte / Eichberghalle (öffentlicher Parkplatz, Entdeckerpfad-Starttafel). Rathausweg 12.

Oder auf der L 112 bis Parkplatz Panorama-Freibad (Entdeckerpfad-Starttafel). Höhe Talstraße 101.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Denzlingen oder St. Peter kommend: mit dem Linienbus 7205 bis Haltestelle Glottertal Schule oder Glottertal Sonne. 

Nächster Bahnhof: Denzlingen

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entdeckungen. Der Entdeckerpfad lässt sich auch gut auf mehrere Etappen aufteilen. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye mit vielen kniffligen Rätseln. Weitere Infos, den Rallye-Zettel, Flyer und Begleitbroschüre gibt es hier zum Download.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking