An der Wiese entlang nach Basel -Museumstour-
leicht
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
An der Wiese entlang nach Basel -Museumstour-
leicht
Radfahren
28,59 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

An der Wiese entlang nach Basel -Museumstour-

Distanz
28,59 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
85 hm
Seehöhe
246 - 304 m
Track-Download
Karte
An der Wiese entlang nach Basel -Museumstour-
leicht
Radfahren
28,59 km

Unsere Tour führt an der Wiese entlang nach Basel und führt in Basel an folgenden interessanten Museen vorbei:

Schifffahrttsmuseum, Westquaistr. 2


Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26

Naturkundemuseum...


Beschreibung

Unsere Tour führt an der Wiese entlang nach Basel und führt in Basel an folgenden interessanten Museen vorbei:

Schifffahrttsmuseum, Westquaistr. 2


Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26

Naturkundemuseum und Naturhistorisches Museum, beide Augustinergasse 2

Kunstmuseum, St. Alban-Graben 16


Museum f. Gegenwartskunst, St. Alban-Rheinweg 60

Basler Papiermühle, St. Alban-Tal 37


Das Museum Jean Tinguely, Paul Sacher- Anlage 1

Wir beginnen unsere Tour in Lörrach an der Velö- Station. Auf der Teichstraße geht's zur Brücke über die Wiese und von dort nach links flussabwärts an der Wiese entlang zur Eisenbahnbrücke.

Wer in der Schweiz mit dem Rad unterwegs ist, sollte dar auf achten, dass Radfahren nur auf geteerten Wegen erlaubt ist. Als Radfahrer dürfen wir nicht auf dem Wiesendamm fahren. Wir benutzen deshalb das parallel verlaufende Erlensträßchen und anschließend den Erlenparkweg.

Nach dem wir linkerhand den Tierpark Lange Erlen passiert haben fahren wir recht und kommen wieder direkt zur Wiese. Nun wird es urbaner – das Grün nimmt ab, die Bebauung tritt immer näher an die Wiese heran. Auf einer Strecke von wenigen hundert Metern führt unser Weg zielstrebig unter neun der verschiedensten Brücken hindurch, angefangen bei der altertümlichen eisernen Eisenbahnbrücke aus dem 19.Jh., über einen eleganten Fußgängersteg bis hin zur modernen Beton-Autobahnbrücke mit geschwungenen Auffahren.

Wir fahren alles gerade aus weiter bis wir die Rhein Mündung erreichen. So können wir dem geschäftigen Treiben 
im Kleinhüninger Rheinhafen zusehen. Container werden mittels großer Kräne von den Schiffen millimetergenau auf Eisenwahnwaggons platziert. Schiffe vieler Nationen werden hier be-und entladen. Auch ein kleines sehenswertes
Museum, das Schifffahrtsmuseum befindet sich hier. Vom Schifffahrtsmuseum kommen wir, wenn wir auf der Westquaistraße bleiben, zum Rheinufer und zum Dreiländerblick mit interessantem Blick auf die drei Länder Deutschland, Frankreich und Schweiz (Einkehrmöglichkeit). Zurückgekehrt auf den Altrheinweg, stoßen wir auf den Unteren Rheinweg und haben damit die belebte Promenade am Rheinufer erreicht. Hier gibt es Cafes, Restaurants und Biergärten unter freiem Himmel, von denen aus man nicht nur den regen Schiffsverkehr auf dem Rhein und die Personenfähren beobachten kann, sondern auch die unter den Bäumen promenierenden Menschen. Am Unteren Rheinweg liegt auch das Museum Kleines Klingental.

Schon gleich zu Beginn unserer Tour sind uns die vielen Schwellen in der Wiese aufgefallen, über die das Wasser des Flusses treppenartig hinab ins Rheintal fließt. Immerhin hat die Wiese von ihrem Ursprung in 1200 m Höhe am Feldberg, dem höchsten Schwarzwaldberg, ca. 950 Meter Höhenunterschied hinunter zum Rhein zu überwinden, den sie in 12 Stunden schafft. Vor Millionen von Jahren floss der Rhein durch die Burgundische Pforte und das Rhonetal ins Mittelmeer.

Wir nehmen jetzt die Mittlere Rheinbrücke, um den Rhein zu überqueren, dann geht es nach links auf der Rheinsprung(gasse) weiter. Wir passieren das barocke Weiße Haus, ein ehemaliges Palais, heute Justizdepartement. Wenig später kommen wir zum Naturhistorischen Museum und zum Museum der Kulturen und erreichen so den Basler Münsterberg.

Hier an diesem exponierten Punkt steht das Basler Münster, Baubeginn im 12. Jh. Es ist ein gotischer Bau aus rotem Sandstein, überragt von zwei spitzen Türmen. Der Sandstein stammt überwiegend aus Steinbrüchen des Wiesentals. Gegen die Rheinseite liegt die von Kastanienbäumen beschattete Pfalzterrasse mit schönem Blick hinab auf den Rhein, auf Kleinbasel und zum Tüllinger Berg, am Horizont die Ausläufer des Schwarzwalds. Von hier aus fällt auch der Blick auf den 105 m hohen Messeturm, mit 31 Stockwerken das höchste bewohnte Gebäude der Schweiz. Die vorspringende Terrasse ist ein beliebtes Ziel für Besucher und Einheimische. Über viele Treppenstufen kommt man hinab zur Münsterfähre, die hier, von einem Seil geleitet, den Rhein überquert.

Über die Rittergasse geht es weiter
zur Wettsteinbrücke, die uns auf die Kleinbasler Rheinseite zurückbringt. Auf dem Oberen Rheinweg kommen wir wieder, direkt am Rhein entlang, zum Klingentalgraben, der von rechts auf unsere Promenade stößt. Über Sperrstraße und Maulbeerstraße erreichen wir den Badischen Bahnhof. Von hier können wir mit Bus oder Bahn zurück nach Lörrach fahren.

Der Staatsvertrag zwischen Baden und der Schweiz, der 1852 zum Bau des badischen Bahnhofs auf Schweizer Gebiet führte, gilt als eine bedeutende Pioniertat in der Verkehrsgeschichte, nicht zuletzt deswegen, weil die Bahnhofsanlagen in nachbarschaftlicher Verbundenheit erstellt und bis heute betrieben werden. Schon um 1900 reichten die alten Anlagen nicht mehr aus, der Bahnhof wurde verlegt. 1905 wurde der neue Güterbahnhof 1913 der neue Personenbahnhof mit dem stattlichen Empfangsgebäude in Betrieb genommen. An der Stelle des alten Bahnhofs befindet sich heute die Messe Basel.

Reizvoll ist auch der Rückweg vom Badischen Bahnhof aus. Eine Unterführung bringt uns zur Rückseite des Bahnhofs. Hier folgen wir der
Straße Im Surinam und kommen so direkt zum Tierpark Lange Erlen. Der Park mit Tiergehegen, Kinderspielplatz und einem Restaurant, ist ein beliebter Aufenthaltsort für Familien, in dem reges Leben herrscht. Wer Lust und Zeit hat, kann sich hier unter dem Blätterdach des Parks noch eine Weile vergnügen und auf dem Erlenparkweg den Park durchqueren. Über den Eisernen Steg geht es zur anderen Flussseite und auf der reizvollen Wiesendamm-Promenade bis
zur Weilstraße. Hier wechseln wir zurück auf die linke Flussseite. Unter dem großen Bogen der Eisenbahnbrücke hindurch geht es weiter an der Wiese entlang zurück zu unserm Ausgangspunkt.

Erweiterungsweg über St. Alban-Vorstadt.

Wer sich die weiteren Museen nicht entgehen lassen möchte, der folgt an der Wettsteinbrücke dem St. Alban-Rheinweg zur St. Alban-Vorstadt. Am St. Alban-Rhein-I weg liegt das Museum für Gegenwartskunst. Ganz in der Nähe, im St.Alban- Tal, die Basler Papiermühle, ein Museum über die Geschichte von Papier, Schrift und Druck.

Die St. Alban- Vorstadt ist wegen der mittelalterlichen St.Alban-Kirche und den noch erhaltenen alten Mühlen sowie dem St. Alban-Tor sehenswert. Das Tor wurde einst beim schweren Basler Erdbeben von 1356 zerstört und
danach wieder aufgebaut. Reizvoll ist dieses Wegstück, weil es durch den ältesten Teil von Basel führt und nach Überqueren des Rheins St. Alban ein pittoreskes Bild bietet.

Am Rhein entlang kommen wir zur Schwarzwaldbrücke und unter dieser hindurch. Auf einem Radweg oder Fußweg parallel zur Brücke geht es hinüber zum gegenüberliegenden Ufer, das wir direkt am Jean-Tinguely-Museum erreichen. Hier treffen wir auf den Rheinuferweg, der zu nächst Solitude-Promenade, dann Schaffhauser Rheinweg und danach Oberer Rheinweg heißt. Am Rhein entlang genießen wir nochmals die schöne St. Alban-Vorstadtsilhouette und den Blick auf den Münsterberg, bevor wir am Klingentalgraben das Rheinufer verlassen und auf dem bereits beschriebenen Weg, vorbei am Badischen Bahnhof nach Lörrach zurückkehren.

 

Wir bedanken uns für die französische Übersetzung bei: 

Traductions Reiter

traductions@delicesdefrance.de

Wegverlauf
Lörrach
(294 m)
Stadt
0,5 km
Weil am Rhein
(279 m)
Stadt
9,6 km
Klybeck
(250 m)
Stadtteil
10,6 km
Basel
(260 m)
Stadt
12,7 km
Birsfelden
(259 m)
Stadt
15,3 km
Moschee Basel
(253 m)
Andachtsstätte
17,8 km
Evangelische Stadtmission Lörrach
(279 m)
Andachtsstätte
25,6 km
Wegverlauf
Karte
An der Wiese entlang nach Basel -Museumstour-
leicht
Radfahren
28,59 km
Lörrach Hauptbahnhof
(403 m)
Bahnhof
0,0 km
Lörrach
(294 m)
Stadt
0,5 km
Bulgarien-Viertel
(287 m)
Stadtviertel
1,2 km
Neumatt
(280 m)
Stadtviertel
3,1 km
Riehen
(278 m)
Stadt
5,1 km
Spittelmatthof
(260 m)
Siedlung
6,7 km
Weil am Rhein
(279 m)
Stadt
9,6 km
Rhytaxi / Rheintaxi
(247 m)
Fähren Anlegestelle
10,1 km
Klybeck
(250 m)
Stadtteil
10,6 km
Rhytaxi / Rheintaxi
(246 m)
Fähren Anlegestelle
11,2 km
St. Johann Fähre "Ueli"
(245 m)
Fähren Anlegestelle
11,3 km
Klingental Fähre "Vogel Gryff"
(245 m)
Fähren Anlegestelle
12,2 km
Rhytaxi / Rheintaxi
(245 m)
Fähren Anlegestelle
12,4 km
Altstadt Kleinbasel
(253 m)
Stadtteil
12,5 km
Basel
(260 m)
Stadt
12,7 km
Schifflände
(245 m)
Fähren Anlegestelle
12,7 km
Martinskirche
(268 m)
Andachtsstätte
12,8 km
St. Leander Palatinate
(257 m)
Aussichtspunkt
12,8 km
Altstadt Grossbasel
(257 m)
Stadtteil
13,1 km
Basel Münster
(270 m)
Andachtsstätte
13,3 km
Basel St. Alban-Tal
(243 m)
Fähren Anlegestelle
13,9 km
St. Alban Fähre "Wild Maa"
(246 m)
Fähren Anlegestelle
14,2 km
St. Alban Palatinate
(250 m)
Aussichtspunkt
14,4 km
Rhytaxi / Rheintaxi
(249 m)
Fähren Anlegestelle
14,8 km
Birsfelden
(259 m)
Stadt
15,3 km
Rhytaxi / Rheintaxi
(248 m)
Fähren Anlegestelle
15,4 km
Museum Jean Tinguely
(248 m)
Fähren Anlegestelle
16,2 km
St. Alban Fähre "Wild Maa"
(245 m)
Fähren Anlegestelle
16,5 km
Münster Fähre "Leu"
(245 m)
Fähren Anlegestelle
17,1 km
Altstadt Kleinbasel
(253 m)
Stadtteil
17,3 km
Rhytaxi / Rheintaxi
(245 m)
Fähren Anlegestelle
17,5 km
Spielestrich Kaserne
(252 m)
Spielplatz
17,7 km
Moschee Basel
(253 m)
Andachtsstätte
17,8 km
Klingental Fähre "Vogel Gryff"
(245 m)
Fähren Anlegestelle
17,8 km
Clara
(257 m)
Stadtteil
18,5 km
Messe
(256 m)
Stadtviertel
18,6 km
Rosental
(255 m)
Stadtteil
18,7 km
Erlenmatt
(256 m)
Stadtviertel
19,0 km
Spittelmatthof
(260 m)
Siedlung
21,1 km
Weil am Rhein
(279 m)
Stadt
22,5 km
Riehen
(278 m)
Stadt
23,3 km
Neumatt
(280 m)
Stadtviertel
25,3 km
Untertüllingen
(378 m)
Dorf
25,4 km
Evangelische Stadtmission Lörrach
(279 m)
Andachtsstätte
25,6 km
Bulgarien-Viertel
(287 m)
Stadtviertel
27,1 km
Lörrach
(294 m)
Stadt
27,8 km
Lörrach Hauptbahnhof
(403 m)
Bahnhof
28,5 km
Beschreibung

Lörrach - an der Wiese entlang - Schweizer Grenze - Eiserner Steg - Tierpark Lange Erlen - Kleinhüninger Rheinhafen - Mündung - Dreiländerblick - Unterer Rheinweg - Mittlere Rheinbrücke - Münsterberg - Wettsteinbrücke - Klingentalgraben - Badischer Bahnhof -zurück: an der Wiese entlang nach Lörrach

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
5 / 6
Autor
Bereitgestellt von Schwarzwald Tourismus GmbH
Die Tour An der Wiese entlang nach Basel -Museumstour- wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
An der Wiese entlang nach Basel -Museumstour-
leicht
Radfahren
28,59 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking