RadTourenFinder Lörrach Tour 8: Markgräfler Runde für Sportliche
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
RadTourenFinder Lörrach Tour 8: Markgräfler Runde für Sportliche
schwer
Radfahren
53,15 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

RadTourenFinder Lörrach Tour 8: Markgräfler Runde für Sportliche

Distanz
53,15 km
Dauer
04:16 h
Aufstieg
731 hm
Seehöhe
275 - 546 m
Track-Download
Karte
RadTourenFinder Lörrach Tour 8: Markgräfler Runde für Sportliche
schwer
Radfahren
53,15 km

 

Durch hügelige Landschaft mit mehr oder weniger sanften Anstiegen, vorbei an Weinbergen und Obstwiesen führ diese anspruchsvolle Tour, die die ganze Vielfalt des südlichen Markgräflerlands zeigt. Der...


Beschreibung

 

Durch hügelige Landschaft mit mehr oder weniger sanften Anstiegen, vorbei an Weinbergen und Obstwiesen führ diese anspruchsvolle Tour, die die ganze Vielfalt des südlichen Markgräflerlands zeigt. Der erste Anstieg über die "Lucke" belohnt gleich mit dem ersten beeindruckenden Ausblick über das Kandertal. Weiter geht die Fahrt durch kleine, beschauliche Dörfer. Je höher man gelangt, desto weiter kann man in die Rheineibene blicken, mit etwas Glück auch mit guter Sicht bis zu den Vogesen.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
RadTourenFinder Lörrach Tour 8: Markgräfler Runde für Sportliche
schwer
Radfahren
53,15 km
Ufhabi
(298 m)
Stadtviertel
0,4 km
Lörrach
(294 m)
Stadt
1,0 km
Tumringen
(306 m)
Stadtteil
2,8 km
Rümmingen
(297 m)
Dorf
5,5 km
Bruckrainhof - Vesperstube, Cafe, Hofladen
(285 m)
Restaurant
6,1 km
Am Weißen Stein
(308 m)
Siedlung
6,9 km
Schallbach
(308 m)
Dorf
7,5 km
Mappach
(314 m)
Dorf
11,6 km
Tannenkirch
(354 m)
Dorf
14,8 km
Uttnach
(349 m)
Dorf
14,9 km
Pizzeria Isola Bella
(348 m)
Restaurant
15,1 km
Siedlung am Holz
(347 m)
Siedlung
16,6 km
Liel
(275 m)
Dorf
19,3 km
Dorfbrunnen
(302 m)
Quelle
21,7 km
Niedereggenen
(306 m)
Dorf
21,8 km
Dorfbrunnen
(302 m)
Quelle
21,9 km
Obereggenen
(354 m)
Dorf
23,3 km
Landgasthof Hirschen
(352 m)
Restaurant
23,3 km
Gasthaus zum Engel
(419 m)
Restaurant
27,1 km
Sitzenkirch
(417 m)
Dorf
27,1 km
Eichmatt
(389 m)
Flur/Gelände
28,0 km
Hinterer Nussackerrain
(402 m)
Flur/Gelände
28,3 km
Vorderer Nussackerrain
(402 m)
Flur/Gelände
28,7 km
Kandern
(352 m)
Stadt
29,6 km
Schlächtenhaus
(388 m)
Dorf
37,9 km
Steinen
(334 m)
Dorf
43,2 km
St. Nikolaus
(313 m)
Andachtsstätte
46,9 km
Hauingen
(313 m)
Stadtteil
47,0 km
Neuapostolische Kirche
(301 m)
Andachtsstätte
51,8 km
Lörrach
(294 m)
Stadt
52,5 km
Ufhabi
(298 m)
Stadtviertel
52,6 km
Beschreibung

Eine aussichtsreiche Tour durch die kleinen Dörfer des südlichen Markgräflerlands. Geeignet für E-Bike-Fahrer oder eher sportliche Fahrer, da einige Höhen zu bewältigen sind.

Technik
3 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Schwarzwald Tourismus GmbH
Die Tour RadTourenFinder Lörrach Tour 8: Markgräfler Runde für Sportliche wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
RadTourenFinder Lörrach Tour 8: Markgräfler Runde für Sportliche
schwer
Radfahren
53,15 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Tour startet an der Touristinformation Lörrach. Von hier führt der Weg zunächst durch die Innenstadt zum Stadtteil Tumringen, wo nach der Fahrt durch den alten Dorfkern gleich der erste Anstieg zur sogenannten "Lucke" ansteht. Nach der Überquerung des Autobahnzubringers geht der Anstieg noch ein kurzes Stück weiter, oben angekommen wird man mit einem wunderbaren Blick ins Kandertal belohnt. Hinunter nach Rümmingen, in der Dorfmitte nach links halten in Richtung Schallbach. Hier führt ein Fahrradweg neben der Straße bis zur Kreuzung Egringen-Riedlingen, man kann der Beschilderung des Dreiland-Radwegs folgen, weiter geradeaus bis Mappach. Nach der Ortschaft rechts halten auf einem Feldweg in Richtung Tannenkirch. In Tannenkirch fährt man zunächst in Richtung Riedlingen, dann hält man sich aber links und folgt der "Siedlung am Holz" bis man am Erlenboden links abbiegt und dort wieder auf den Dreiland-Radweg trifft. Weiter geht es bis Liel, wo man über die Turmackerstraße die Eggener Straße bis Niedereggenen nimmt. Über Obereggenen bergauf zur St. Johannisbreite. Sobald die Passhöhe erreicht ist, kann die Abfahrt über Sitzenkirch bis Kandern genossen werden. Hier kann die Tour abgekürzt werden und gemütlich entlang den Schienen der Kandertalbahn das Kandertal Richtung Lörrach gefahren werden, wobei ein Anstieg zurück über die Luke noch zu bewältigen ist.

Wer nicht abkürzen will, fährt in Kandern nach links in Richtung Roter Rain und Kleine Scheideck. Eine kurvige Strecke führt stetig nach oben bis zum höchsten Punkt der Tour. Ab hier geht es nun nur noch gemütlich wieder bergab, zunächst nach Schlächtenhaus, dort in der Ortsmitte folgt man der Austraße nach rechts, erreicht dann über das Kloster Weitenau Steinen. Nach "Im Steinbrunnen" links in die "Kirchstraße", um dann gleich wieder rechts auf den Fahrradweg entlang des Steinenbachs abzubiegen. Diesem folgt man bis Hauingen. An der Hauinger Kirche nach links und vor der Brücke über die Wiese nach rechts, bis nach ca. 2km an der 2.Holzbrücke über die Wiese die Lörracher Innenstadt ausgeschildert ist. Nach einem kurzen Stück durch die Innenstadt ist der Ausgangspunkt an der Touristinformation wieder erreicht.

Ausrüstung

Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen. Auch ausreichend Getränke sollten bei dieser Tour mitgenommen werden.

Anreiseinformationen
Anreise

über die A98 Anschlussstelle Lörrach-Mitte und Lörrach-Ost, über die B317 aus dem Wiesental oder aus Basel, über die L141 aus Rheinfelden und die K6354 aus Kandern oder mit dem Autoreisezug.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise nach Lörrach möglich mit der S6 von Zell im Wiesental oder Basel, oder mit der S5 von Weil am Rhein, Fahrradmitnahme unter der Woche vor 6.00 Uhr und ab 9.00 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ohne zeitliche Einschränkung im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten kostenlos

Parken

diverse Parkhäuser direkt in der Innenstadt

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Wer die Tour im Frühjahr fährt, kann die ganze Pracht der Kirschblüte im Eggener Tal genießen!

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking