Deutsche Fachwerkstraße: Riedlingen – Trochtelfingen
leicht
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Deutsche Fachwerkstraße: Riedlingen – Trochtelfingen
leicht
Radfahren
41,13 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Deutsche Fachwerkstraße: Riedlingen – Trochtelfingen

Distanz
41,13 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
303 hm
Seehöhe
520 - 809 m
Track-Download
Karte
Deutsche Fachwerkstraße: Riedlingen – Trochtelfingen
leicht
Radfahren
41,13 km

Die Tour startet in Riedlingen, dessen Innenstadt sein besonderes Flair von ihren Brunnen und dem von Fachwerkhäusern umgebenen Marktplatz erhält. Unser Weg führt uns an der Donau entlang bis Zwiefaltendorf....


Beschreibung

Die Tour startet in Riedlingen, dessen Innenstadt sein besonderes Flair von ihren Brunnen und dem von Fachwerkhäusern umgebenen Marktplatz erhält. Unser Weg führt uns an der Donau entlang bis Zwiefaltendorf. Die Stadt mit seinem schmucken Schloss liegt idyllisch direkt an der Mündung der Zwiefalter Ach in die Donau. Ab hier geht es dann an der Zwiefalter Ach entlang. Im Örtchen Zweifalten gibt es oberschwäbisches Barock zu bestaunen und wer eine kleine Erfrischung braucht, dem sei das bekannte und beliebte Zwiefalter Klosterbräu zu empfehlen. Die Route durch das Donautal wird von vielen kleinen Ortschaften geprägt. In Steinhilben ist der Augstbergturm des Schwäbischen Albvereins ein Muss für alle, die eine schöne Aussicht genießen wollen. Von diesem Ort geht es weiter zum Ziel nach Trochtelfingen. Die Stadt ist umgeben von den Bergen und Hügeln der Schwäbischen Alb und bietet nicht nur Erholung und schöne Natur, sondern auch die Möglichkeit die historische Innenstadt mit ihren Fachwerkhäusern zu bestaunen.

 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Deutsche Fachwerkstraße: Riedlingen – Trochtelfingen
leicht
Radfahren
41,13 km
Riedlingen
(540 m)
Stadt
0,0 km
Bechingen
(526 m)
Dorf
6,9 km
St. Gallus
(533 m)
Andachtsstätte
7,5 km
Zell
(530 m)
Siedlung
7,6 km
Zwiefaltendorf
(526 m)
Dorf
9,9 km
Attenhöfen
(554 m)
Siedlung
11,9 km
Baach
(533 m)
Dorf
13,0 km
Pils-Bar, Pizzeria "Fäßle"
(539 m)
Restaurant
14,7 km
Brauhaus Gaststätte
(546 m)
Restaurant
14,8 km
Zum Münsterwirt
(542 m)
Restaurant
15,0 km
Zwiefalten
(542 m)
Dorf
15,1 km
Gossenzugen
(552 m)
Dorf
16,4 km
Gauingen
(726 m)
Dorf
19,0 km
Tigerfeld
(734 m)
Dorf
24,7 km
Aichstetten
(744 m)
Dorf
26,3 km
Rose
(740 m)
Restaurant
28,2 km
Pfronstetten
(750 m)
Dorf
28,3 km
Wilsingen
(765 m)
Dorf
32,5 km
Kapelle Wendelinus
(769 m)
Andachtsstätte
32,7 km
Garbetsrain
(784 m)
Flur/Gelände
36,0 km
Steinhilben
(809 m)
Dorf
37,9 km
Beim Neubrunnen
(784 m)
Flur/Gelände
38,5 km
Trochtelfingen
(699 m)
Stadt
40,8 km
Hotel Restaurant Rössle
(697 m)
Restaurant
40,9 km
Beschreibung

Neben hübschen Städten und Dörfern, in denen historische Fachwerkhäuser zu bestaunen sind, führt diese Tour durch die schöne Landschaft der Region. Streckenweise radeln wir an den Flüssen Donau und Zwiefalter Ach entlang.

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Deutsche Fachwerkstraße: Riedlingen – Trochtelfingen
leicht
Radfahren
41,13 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Das mittelalterlich geprägte Riedlingen bietet ein sehenswertes Rathausensemble und eine Stadtbefestigungsanlage sowie zahlreiche Fachwerkhäuser. Wir starten die Tour in Richtung Norden vorbei an Daugendorf und erreichen Bechingen, kurz bevor wir die Donau überqueren. Weiter geht es nach Zwiefaltendorf und Zwiefalten. Highlight ist dort das Kloster mit dem Zwiefalter Münster und die Wimsener Höhle, die einzige mit dem Boot zu besichtigende Wasserhöhle in Deutschland. Durstigen Kehlen wird in der Zwiefalter Klosterbrauerei geholfen, das Bier ist weit über die Grenzen der Region hinaus beliebt. Weiter geht es über die beschaulichen Orte Gauingen und Huldstetten. Wir passieren Tigerfeld und weitere beschauliche Ortschaften wie Aichstetten, Pfronstetten und Wilsingen. Nun fahren wir auf der Schwäbischen Alb durch eine herrliche Landschaft mit grünen Feldern und Wiesen so weit das Auge reicht nach Norden in Richtung Trochtelfingen. Bald erreichen wir den Ortsteil Steinhilben und kurz darauf das mittelalterlich geprägte Trochtelfingen, unseren Zielort.

 

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Fahrradhelm, Flickzeug, Fahrradhandschuhe, Sonnenschutz, Proviant und Trinkwasser

Anreiseinformationen
Anreise

Der Ort liegt an der B313 und ist von allen Richtungen aus gut erreichbar.

Öffentliche Verkehrsmittel

Trochtelfingen ist sowohl mit der Bahn als auch mit Bussen gut erreichbar.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Auf keinen Fall entgehen lassen, sollte man sich das Stadtmuseum ,,Schöne Stiege‘‘ in Riedlingen, eines der am besten erhaltenen Fachwerkhäuser Oberschwabens aus dem 16. Jahrhundert.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking