Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 2 von Schallstadt nach Staufen
mittel
Pilgerweg 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 2 von Schallstadt nach Staufen
mittel
Pilgerweg
12,50 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 2 von Schallstadt nach Staufen

Distanz
12,50 km
Dauer
03:20 h
Aufstieg
218 hm
Seehöhe
230 - 370 m
Track-Download
Karte
Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 2 von Schallstadt nach Staufen
mittel
Pilgerweg
12,50 km

Die ca. 13 km lange Etappe führt uns auf meist befestigten Wegen, aber mit einigen kurzen Anstiegen versehen über die Höhen des Batzenberges hinunter nach Ehrenkirchen, weiter zum Gotthardhof und von da...


Beschreibung

Die ca. 13 km lange Etappe führt uns auf meist befestigten Wegen, aber mit einigen kurzen Anstiegen versehen über die Höhen des Batzenberges hinunter nach Ehrenkirchen, weiter zum Gotthardhof und von da aus weiter nach Staufen.

 

Wegverlauf
Batzenberg
(328 m)
Gipfel
3,1 km
Paul-Gerhardt-Haus
(253 m)
Andachtsstätte
5,5 km
Ehrenkirchen
(253 m)
Stadt
5,6 km
Ehrenstetten
(262 m)
Dorf
6,4 km
St.-Gotthard-Kapelle
(364 m)
Andachtsstätte
10,2 km
St. Martin
(292 m)
Andachtsstätte
11,8 km
Staufen im Breisgau
(297 m)
Stadt
12,1 km
Wegverlauf
Karte
Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 2 von Schallstadt nach Staufen
mittel
Pilgerweg
12,50 km
Schallstadt
(241 m)
Dorf
0,0 km
Batzenberg
(328 m)
Gipfel
3,1 km
Wallfahrtskirche St. Mariae Himmelfahrt
(270 m)
Andachtsstätte
4,9 km
Kirchhofen
(259 m)
Dorf
4,9 km
Oberambringen
(245 m)
Dorf
5,3 km
Paul-Gerhardt-Haus
(253 m)
Andachtsstätte
5,5 km
Ehrenkirchen
(253 m)
Stadt
5,6 km
Trattoria Bella Vita
(260 m)
Restaurant
6,1 km
Gasthaus Löwen
(260 m)
Restaurant
6,2 km
Ehrenstetten
(262 m)
Dorf
6,4 km
Wasenhaus
(286 m)
Stadtviertel
8,7 km
St.-Gotthard-Kapelle
(364 m)
Andachtsstätte
10,2 km
Ehrenkapelle
(335 m)
Andachtsstätte
11,0 km
St. Martin
(292 m)
Andachtsstätte
11,8 km
Staufen im Breisgau
(297 m)
Stadt
12,1 km
Marienkapelle
(282 m)
Andachtsstätte
12,3 km
Beschreibung

Abwechslungsreiche Etappe im südl. Breisgau, über Weinberge, Feld- und Streuobstwiesen, durch Waldabschnitte u. malerische Weindörfer.

Autor
Bereitgestellt von Werbegemeinschaft Markgräflerland GmbH
Die Tour Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 2 von Schallstadt nach Staufen wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 2 von Schallstadt nach Staufen
mittel
Pilgerweg
12,50 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten am Bahnhof Schallstadt östliche Richtung und treffen am Fuße des Batzenberges auf die Trasse des Wiiwegles und Jakobusweges( gelbe Traube auf roter Raute u. Jakobusmuschel). Auf befestigtem Weg geht es 900 m mit 8% Steigung bergan, wo wir die Höhen des größten geschlossenen Weinbergs Deutschlands erreichen. Kultiviert wird überwiegend die Gutedeltraube, die ursprünglich vom Genfer See her als Chassela eingeführt und heimisch wurde. Auch aus roten und weißen Burgundertrauben werden köstliche Weine gekeltert. Von der Kuppe des Batzenberges genießen wir den fantastischen Rundblick über den Breisgau. Unter uns im Schneckental liegt malerisch das Winzerdorf Pfaffenweiler. Auf der anderen Seite in der Rheinebene, sind es die Orte Scherzingen und Norsingen. Das Wiiwegle und der Jakobusweg trennen sich an einer Wegekreuzung, wir folgen dem Jakobusweg, nach ca. 900 m führen die beiden Wege wieder zusammen. Nun verlassen wir talwärts den Batzenberg und vor uns liegt ausgebreitet das Landschaftsbild des südlichen Breisgaus in seiner ganzen Pracht, wie man es kaum schöner finden könnte. Die Fernsicht reicht von Kirchhofen über Staufen mit dem markanten Burgberg bis in die Höhen des Blauens. Allmählich nähern wir uns dem Winzerdorf Kirchhofen, ein Ortsteil der Gemeinde Ehrenkirchen. Auf der Lairen-und Batzenbergstraße kommen wir direkt zur Pfarr-und Wallfahrtskirche" Mariä Himmelfahrt" (13.Jh.), ein Schmuckstück der Region, deren markanter Kirchturm mit Zwiebelhaube weit sichtbar das Ortsbild beherrscht. Besonders sehenswert für Jakobuspilger ist die Statue des Heiligen Jakobus im Altarraum. Unweit der Wallfahrtskirche, etwas verdeckt von anderen Gebäuden steht das sehenswerte Wasserschloss (13. Jh.) mit seinen drei mächtigen Ecktürmen ( Zugang über die Schloßstr.). Zurück zum Pilgerweg: erneut trennen sich Wiiwegli und Jakobusweg an der Verknüpfung von Batzenbergstr. und Lazarus-Schwendistr. Wir folgen dem Jakobusweg mit Rollstuhlmarkierung bis ins Zentrum von Ehrenstetten, dem Geburtsort Christian Wentzingers, Maler, Bildhauer und Architekt (1710-1797). Im Zentrum (altes Rathaus) wenden wir uns Richtung Staufen und kommen entlang der Kreisstr. Nr. 4949 nach rund 2,4 km an die Abzweigung Richtung Rothof. Dieser folgen wir bergwärts ( 1 km 6% ), wo wir wieder auf das Wiiwegli treffen. Nach einer kurzer aber kräftigen Steigung (100 m, 9% ) kommen wir zur Bittkapelle St. Gotthard (14. Jh.), benannt nach Benediktinermönch "Godehard". Ihr angegliedert ist ein empfehlenswertes Landgasthaus mit schönem Garten und weitreichender, herrlicher Aussicht.(Das Landgasthaus hat den Gastronomiebetrieb eingestellt Stand. März 2018). Es fällt uns schwer diesen herrlichen Rastplatz zu verlassen, sehen aber nach wenigen Metern den ersten Hinweis auf das Städtchen Staufen mit seinem weit sichtbaren, kegelförmigen Schlossberg und seiner Schlossruine. Wir nähern uns durch die Bötzenstr. und anschließend durch die St. Johannesgasse dem mittelalterlichen Zentrum. Bei der Martinskirche befindet sich eine kleine Kaffeerösterei wo man einen hervorragenden Kaffee in beschaulicher Atmosphäre genießen kann. In die Kirchstr. rechts einbiegend, stehen wir nach wenigen Metern auf dem zentralen Marktplatz, der vom prächtigen Rathaus (16 Jh.) beherrscht wird. Sehr empfehlenswert ist ein Rundgang durch die historischen Gassen mit seinem mittelalterlichen Stadtbild u. geschichtsträchtigen Gebäuden, zu dem man ausreichend Zeit einplanen sollte. Zu unserem Etappenziel am Bahnhof ist es nur noch ein Katzensprung.

Ausrüstung

Empfehlenswert sind zwei Begleitpersonen, unabhängig von der Antriebsart des Rollstuhls.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Eine eingeschränkt barrierefreie Unterkunft: Hotel Hischen, 79219 Staufen Tel. 07633/5297

Tipps

Barrierefreie Toiletten gibt es in Kirchhofen im Caritas-Pflegeheim.

Sehenswürdigkeiten auf der Etappe sind in der Wegbeschreibung aufgeführt.

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Antonio Vicari
Antonio Vicari
09. Mär. 2025
Verifiziert gegangen
zu viel Teer
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking