Kinzigtäler Jakobusweg Gesamt-Tour
schwer
Pilgerweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kinzigtäler Jakobusweg Gesamt-Tour
schwer
Pilgerweg
126,49 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kinzigtäler Jakobusweg Gesamt-Tour

Distanz
126,49 km
Dauer
20:49 h
Aufstieg
2.809 hm
Seehöhe
137 - 827 m
Track-Download
Karte
Kinzigtäler Jakobusweg Gesamt-Tour
schwer
Pilgerweg
126,49 km

1. Etappe von Loßburg nach Schenkenzell, 16,2, km, 349 Höhenmeter aufwärts, 664 Höhenmeter abwärts, Dauer 4.30 h

2. Etappe von Schenkenzell nach Wolfach, 22,7 km, 826 Höhenmeter aufwärts, 916 Höhenmeter...


Beschreibung

1. Etappe von Loßburg nach Schenkenzell, 16,2, km, 349 Höhenmeter aufwärts, 664 Höhenmeter abwärts, Dauer 4.30 h

2. Etappe von Schenkenzell nach Wolfach, 22,7 km, 826 Höhenmeter aufwärts, 916 Höhenmeter abwärts, Dauer 6 h

3. Etappe von Wolfach nach Haslach, 20,1 km, 777 Höhenmeter aufwärts, 820 Höhenmeter abwärts, Dauer 5.30 h

4. Etappe von Haslach nach Zell a.H., 16,2 km, 530 Höhenmeter aufwärts, 524 Höhenmeter abwärts, Dauer 5 h

5. Etappe von Zell a.H. nach Gengenbach, 14,8 km, 491 Höhenmeter aufwärts, 532 Höhenmeter abwärts, Dauer 4.30 h

6. Etappe von Gengenbach nach Schutterwald, 16 km, entlang der Kinzig in die Rheinebene

7. Etappe von Schutterwald nach Kehl, 22 km, zum Rhein

Wegverlauf
Klosterkirche
(450 m)
Andachtsstätte
10,0 km
Allerheiligenkirche
(461 m)
Andachtsstätte
20,5 km
Sättelekopf
(814 m)
Gipfel
25,6 km
Dorfkirche St. Mauritius
(241 m)
Andachtsstätte
49,5 km
Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten
(230 m)
Andachtsstätte
75,6 km
Kastelberg
(256 m)
Gipfel
90,0 km
Kehl
(139 m)
Stadt
126,2 km
Wegverlauf
Karte
Kinzigtäler Jakobusweg Gesamt-Tour
schwer
Pilgerweg
126,49 km
Mehrgenerationenplatz
(669 m)
Spielplatz
0,1 km
Neuapostolische Kirche
(668 m)
Andachtsstätte
0,2 km
Loßburg
(669 m)
Dorf
0,4 km
Franzenrain
(684 m)
Flur/Gelände
0,7 km
Obere Mühle
(522 m)
Siedlung
3,2 km
Schwenkenhof
(529 m)
Siedlung
3,6 km
Bären
(511 m)
Stadtviertel
3,7 km
Dörfle
(509 m)
Siedlung
3,9 km
Weiler Berg
(531 m)
Flur/Gelände
6,2 km
Alpirsbach
(441 m)
Stadt
9,9 km
Klosterkirche
(450 m)
Andachtsstätte
10,0 km
Rötenbach
(416 m)
Stadtteil
12,2 km
Schlössle-Stube
(369 m)
Restaurant
15,5 km
St. Ulrich
(361 m)
Andachtsstätte
16,3 km
Schenkenzell
(356 m)
Dorf
16,3 km
Zur Sonne
(357 m)
Restaurant
16,4 km
Vortal
(414 m)
Siedlung
19,5 km
Allerheiligenkirche
(461 m)
Andachtsstätte
20,5 km
Wittichen
(480 m)
Siedlung
21,0 km
Hinterwittichen
(571 m)
Siedlung
22,4 km
Salzlecke
(765 m)
Flur/Gelände
24,2 km
Auf der Hex
(790 m)
Flur/Gelände
25,4 km
Sättelekopf
(814 m)
Gipfel
25,6 km
St. Roman
(672 m)
Andachtsstätte
29,0 km
St. Roman
(647 m)
Dorf
29,2 km
Naturparkhotel Adler
(646 m)
Restaurant
29,3 km
Vesperstube Benzenhof
(676 m)
Restaurant
30,3 km
Ippichen
(417 m)
Siedlung
33,1 km
Antoniuskapelle
(394 m)
Andachtsstätte
37,6 km
St. Jakobskapelle
(395 m)
Andachtsstätte
37,6 km
Wolfach
(270 m)
Stadt
39,1 km
Käppelehof Hausach
(467 m)
Restaurant
43,7 km
Wendelinuskapelle
(466 m)
Andachtsstätte
43,7 km
Hausach
(242 m)
Stadt
47,8 km
Adler
(241 m)
Restaurant
49,5 km
Dorfkirche St. Mauritius
(241 m)
Andachtsstätte
49,5 km
Überm Sulzbach
(476 m)
Aussichtspunkt
51,7 km
Mühlenbach
(258 m)
Dorf
55,7 km
Waldsee-Terrasse
(233 m)
Restaurant
58,0 km
Pfarrkirche St. Arbogast
(225 m)
Andachtsstätte
59,2 km
Haslach im Kinzigtal
(223 m)
Stadt
59,3 km
Haslach
(215 m)
Bahnhof
59,6 km
Grube St. Barbara
(218 m)
Höhleneingang
60,1 km
Bollenbach
(211 m)
Dorf
61,7 km
Steinach im Kinzigtal
(204 m)
Dorf
63,7 km
Sophien Quelle
(510 m)
Quelle
71,9 km
Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten
(230 m)
Andachtsstätte
75,6 km
Zell am Harmersbach
(232 m)
Stadt
76,3 km
Neuhausen
(229 m)
Siedlung
77,6 km
Lindach
(257 m)
Siedlung
79,8 km
Grafenberg
(270 m)
Siedlung
80,5 km
Allmend
(272 m)
Siedlung
81,0 km
Nordrach
(309 m)
Dorf
82,7 km
Hotel und Gasthaus Stube
(302 m)
Restaurant
82,8 km
Kegelstüble Nordrach
(300 m)
Restaurant
82,9 km
Eckkapelle
(236 m)
Andachtsstätte
89,8 km
Hl. Grab-Kapelle
(258 m)
Andachtsstätte
89,9 km
Bergle-Kapelle St. Jakob
(256 m)
Andachtsstätte
89,9 km
Kastelberg
(256 m)
Gipfel
90,0 km
Gengenbach
(179 m)
Stadt
90,8 km
Evangelische Kirche
(183 m)
Andachtsstätte
91,0 km
Klosterkirche Herz Jesu
(176 m)
Andachtsstätte
91,2 km
Ortenberg
(163 m)
Dorf
94,6 km
Am Großen Deich
(159 m)
Restaurant
98,4 km
Offenburg
(163 m)
Stadt
100,5 km
Schutterwald
(152 m)
Dorf
105,6 km
Müllen
(147 m)
Dorf
110,0 km
China Restaurant Panda
(143 m)
Restaurant
114,5 km
Goldscheuer
(145 m)
Dorf
116,2 km
Marlen
(143 m)
Dorf
118,7 km
Essig Brauhaus
(142 m)
Restaurant
119,0 km
Kronenhof
(138 m)
Stadtteil
123,8 km
Insel
(137 m)
Stadtteil
125,2 km
Kehl
(139 m)
Stadt
126,2 km
Friedenskirche
(139 m)
Andachtsstätte
126,4 km
Beschreibung

7 Tagesetappen zwischen 16 und 22 km - mit einer Gesamtdistanz von 127 km und 3.700 Höhenmetern durchquert der Kinzigtäler Jakobusweg den Schwarzwald entlang der Kinzig von Ost nach West in einem der schönsten Flusstäler. Der Weg führt durch malerische Städtchen von Loßburg bis nach Kehl. Der Kinzigtäler Jakubusweg ist ein etwa 100 km langes Teilstück des weltbekannten Jakobswegs. Er bietet schöne Aussichtspunkte, abwechslungsreiche Landschaft vom Schwarzwald bis zur Vorbergzone mit Reben, Naturdenkmalen, historischen Altstädten, kulturellen und geologischen Sehenwürdigkeiten, Kirchen, Klöstern und Kapellen.

Autor
Bereitgestellt von Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach
Die Tour Kinzigtäler Jakobusweg Gesamt-Tour wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Kinzigtäler Jakobusweg Gesamt-Tour
schwer
Pilgerweg
126,49 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Loßburg, Ehlenbogen/Dörfle, Juntleshof, Vogtsmichelhof, Schwabenhof, Farbmühle, Alpirsbach, Rötenbach, Reilingsberg, Stockhof, Schenkenzell, Vortal, Kloster Wittichen, Salzecke, Teufelsstein, St. Roman, Kreuzacker, Vor Ippichen, St. Jakob, Wolfach, Ehrenmal, Weisses Kreuz, Käppelehof, Neuer Holzabfuhrweg, Hausach Dorf, Pfarrberg, Ried, Bannstein, Mühlenbach, Waldsee, Haslach, Kinzigbrücke, Kinzigdamm, Straßenunterführung B33, Weberskreuz, Oberentersbacher Hütte, Niller Eck, Auf der Eck/Buchen, Buchwaldhof, Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a.H., Radiumquelle, Lindach, Allmend, Nordrach, Lärchenhütte, Satteleck, Teufelskanzel, Bergle/Jakobuskapelle, Ohlsbach, Abzweigung "Mineralquelle", Ortenberg, Großer Deich, Offenburg/Bahnbrücke, Bahnunterführung, Albersbösch (Kreisverkehr), Pilgerkreuz Stadtwald, Schutterwald, Abbiegung in den Wald, Modellflugplatz, B 36-Überquerung, Jakobuskreuz Altenheimer Wald, Überquerung Natostraße, Steinsporen-Steg, Yachthafen Marlen, Staustufe "Kehl", Mimram-Brücke

Ausrüstung

Temperaturschwankungen sind im Schwarzwald immer und jederzeit möglich. Aus diesem Grund sollte möglichst eine funktionelle Kleidung getragen werden. Als Hosen eignen sich Trekkinghosen oder Wanderhosen. Je nach Temperatur sollte zusätzlich Funktionsunterwäsche getragen werden. Die Oberbekleidung sollte bei kühler Witterung aus mehreren Schichten bestehen. Idealerweise Funktionsbekleidung, Fleece-Pullover, sowie je nach Wetterlage eine Regen, bzw. Windjacke (= Kälte- und Regenschutz).

Wählen Sie Wanderschuhe, in denen Sie sich wohlfühlen. Die Strecke ist auch mit niedrigen oder halbhohen Wanderschuhen zu bewältigen. Wir empfehlen jedoch für einen sicheren Halt (gerade gegen Ende der Tour, wenn die Energie nachlässt) stabile Wanderschuhe. Wanderstöcke sind nicht unbedingt erforderlich. Wenn Sie es gewohnt sind, mit Stöcken zu laufen, bringen Sie ihre einfach mit. Auch zur Entlastung der Knie und der Gelenke ist das Gehen mit Stöcken (vor allem bergab) empfehlenswert.

Nehmen Sie einen Rucksach mit, in dem auch Wäsche zum Wechseln, Wasser, Notfallriegel/Banane, bei Bedarf Blasenpflaster, Sonnenschutz/Sonnencreme sowie Mützen und Handschuhe sein sollten. Tipp: Denken Sie auch an Toilettenpapier für unterwegs.

Anreiseinformationen
Anreise

B 294

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn Linien 720 DB / OSB, Bahnlinie 721 OSB, Bahnlinie 722 SWEG

Buslinien 7134, 7151, 7160, 7161, Linie Zimmermann

Parken

Kinzighaus in Loßburg

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

einstige Jakobuskirche in Loßburg (heute Bürgerhaus), Jakobusstein an der Hauptstraße in Loßburg, "Kinzigursprung" im Wald bei Loßburg, Klosteranlage von Alpirsbach, zwischen Alpirsbach und Schenkenzell in Kaltbrunn ein historischer Grenzpfahl zwischen dem "Königreich Württemberg" und dem "Großherzogtum Baden", Jakobusstein am Ortseingang von Schenkenzell, barocke Pfarrkirche von Schenkenzell, Flößerhaken (Anmährhacken) am Ufer der Kinzig, Hochaltar in der Witticher Klosterkirche, Wallfahrtskirche von St. Roman, mächtiger Sandsteinblock in der Ortsmitte von St. Roman, Jakobuskapelle in der Waldeinsamkeit bei Wolfach, Osterbacher Käppele mit Wendelinuskapelle und Gastwirtschaft, Burg Husen, Dorfkirche Hausach, Jakobusstatue auf dem rechten Seitenaltar im Mühlenbacher Gotteshaus, Innenstadt von Haslach, Zeller Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten", Storchenturm in Zell a.H., Pfarrkirche St. Ulrich in Nordrach, Gengenbacher Bergle mit seiner Jakobuskapelle, Jakobusstatue in der Kirche von Gengenbach, Schloss und Weingut Ortenberg, Ortenberger Bühlweg-Kirchlein, Pfarrkirche Heilig Kreuz Offenburg, "Franzensbrunnen" und "Reiherbrunnen" in Schutterwald, Jakobusstatue vor dem Gemeindehaus St. Jakob in Schutterwald, Jakobuskirche in Schutterwald, Jakobus-Figurengruppe in der Jakobuskirche Schutterwald, Kirche in Müllen, evangelische Friedenskirche Kehl, Weinbrennerhaus Kehl,

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking