Die Schwarzwald Panoramastraße, Variante mit Start in Glottertal
leicht
Motorrad
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Die Schwarzwald Panoramastraße, Variante mit Start in Glottertal
leicht
Motorrad
51,18 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Die Schwarzwald Panoramastraße, Variante mit Start in Glottertal

Distanz
51,18 km
Dauer
01:00 h
Aufstieg
1.203 hm
Seehöhe
315 - 1.280 m
Track-Download
Karte
Die Schwarzwald Panoramastraße, Variante mit Start in Glottertal
leicht
Motorrad
51,18 km

Kaum eine andere Straße im Schwarzwald bietet auf einer so kurzen Strecke so viele faszinierende Ausblicke über die Höhen des Schwarzwaldes, ins Rheintal bis zu den Vogesen und Alpen wie die Schwarzwald...


Beschreibung

Kaum eine andere Straße im Schwarzwald bietet auf einer so kurzen Strecke so viele faszinierende Ausblicke über die Höhen des Schwarzwaldes, ins Rheintal bis zu den Vogesen und Alpen wie die Schwarzwald Panoramastraße.

Für Wanderfreunde ohnehin ein Eldorado, gibt es an der Panoramastraße auch für jeden anderen Urlaubsgeschmack das passende Angebot: ob sportlich oder kulturell interessiert, auf der Suche nach Familienspaß oder den geheimnisvollen Stimmungen der Natur auf der Spur. Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten in einer einmaligen Vielfalt.

Die Ferienorte entlang der Panoramastraße Glottertal, Waldkirch, St. Märgen, St. Peter, Hinterzarten, Breitnau, Titisee und Feldberg gehören zu den bekanntesten im ganzen Schwarzwald und bieten ein vielfältiges Urlaubsangebot.

Grandiose Aussichten erlebt der Besucher auf dem sagenhaften Kandel mit seinen 1243 m.ü.M und dem Feldberg, mit 1.496 m.ü.M. der höchste Berg Baden-Württembergs. Dazu gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Gleitschirmfliegen oder einfach nur zur gemütlichen Rast inmitten herrlicher Natur.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Die Schwarzwald Panoramastraße, Variante mit Start in Glottertal
leicht
Motorrad
51,18 km
Glottertal
(314 m)
Dorf
0,0 km
Dörfle
(335 m)
Siedlung
0,8 km
Glottertal
(340 m)
Dorf
1,0 km
Talstraße
(351 m)
Stadtviertel
1,3 km
Ränke
(568 m)
Siedlung
6,0 km
St. Peter
(717 m)
Dorf
9,6 km
Hofkapelle Birkweghof
(896 m)
Andachtsstätte
15,0 km
Hofkapelle Glasträgerhof
(887 m)
Andachtsstätte
15,2 km
St. Märgen
(892 m)
Dorf
16,2 km
Sonne Neuhäusle
(942 m)
Restaurant
19,7 km
Neuhäusle
(939 m)
Siedlung
19,9 km
Kapelle
(937 m)
Andachtsstätte
20,0 km
Thurner
(1.027 m)
Siedlung
22,7 km
Wirtshaus Thurner
(1.029 m)
Restaurant
22,7 km
Löwen
(996 m)
Restaurant
27,7 km
Feriengasthof Löwen
(995 m)
Restaurant
27,7 km
Beim Löwen
(995 m)
Siedlung
27,7 km
Ödenbach
(942 m)
Siedlung
28,8 km
Baschihof-Kapelle
(939 m)
Andachtsstätte
29,2 km
Wasserscheide Dreisam/Gutach
(910 m)
Gebirgspass
32,9 km
Feldberg-Bärental
(967 m)
Bahnhof
44,9 km
Feldberg-Bärental
(976 m)
Stadtteil
45,3 km
Pizzaria Da Rocco
(975 m)
Restaurant
45,3 km
Feldberg-Ort
(1.259 m)
Stadtteil
50,8 km
Beschreibung

Traumhafte Landschaften, herrliche Ausblicke, vielfältige Kultur, lebendiges Brauchtum und eine herzliche Gastronomie, die keine Wünsche offen lässt … die rund 60 km lange Schwarzwald Panoramastraße führt durch eine der schönsten Ferienregionen im Schwarzwald.

Autor
Bereitgestellt von Tourist Information Glottertal
Die Tour Die Schwarzwald Panoramastraße, Variante mit Start in Glottertal wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Die Schwarzwald Panoramastraße, Variante mit Start in Glottertal
leicht
Motorrad
51,18 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Schon für die erste Station, dem Glottertal nahe der Schwarzwald-Hauptstadt Freiburg, sollte man genug Zeit einplanen. Die Dichte an Gasthäusern und Winzern ist beträchtlich, ein köstliches Essen und eine Weinprobe sollte man hier nicht entgehen lassen. Zudem lockt der neue "Glottertäler Entdeckerpfad" große und kleine Entdecker zu einem informativen Spaziergang durch das Tal, hoch in die bekannte Steillage "Roter Bur" und zum historischen Standort des legendären "Glotterbades". Heute ist eines der Gebäude des schon im Jahr 1488 erstmals genannten Sanatoriums einem Millionenpublikum als "TV-Schwarzwaldklinik" bekannt. Im Sommer ist ein Besuch des Panorama-Freibades zu verlockend um einfach nur daran vorbei zu fahren. Ein winterliches Highlight ist der "Glottertäler Engelweg"in der Advents- und Weihnachtszeit.

Weiter auf der L 112 kommt man nach wenigen Fahrminuten im Klosterdorf St. Peter an. Die weithin sichtbare Barockkirche ist ein wahres Kleinod im Schwarzwald. Rokokobibliothek und Fürstensaal der ehemaligen Benediktinerabtei können bei Führungen bestaunt werden. Auch die Wallfahrtskirche Maria Lindenberg liegt wunderbar auf einer Anhöhe mit herrlichem Blick in das Dreisamtal.

Nur 7 km weiter liegt das Dorf St. Märgen auf einer Höhe von 900 m.ü.M. Hier haben Feste rund um das Schwarzwälder Kaltblutpferd eine lange Tradition. Alle drei Jahre sorgt das "Rossfest" für einen Besucheransturm. Die barocke Klosterkirche und das Klosterareal sind noch ursprüngliche Wahrzeichen.

Weiter geht es nun auf der L 128 auf den Thurner. Hier auf 1000 m.ü.M liegt das älteste Langlaufzentrum Deutschlands: die "Thurnerspur" mit mehreren Loipen für den klassischen Stil oder Skating.

Die nächste Station ist die GemeindeBreitnau mit ihrer herrlich weiten und offenen Landschaft. Ein Erlebnis ist die Ravennaschlucht mit Glasbläserei im Ortsteil Höllsteig.

Als Heimat der „Schwarzwald-Adler“ und Ski-Olympiasieger bekannt geworden ist das Dorf Hinterzarten. Sommers und Winters finden auf der Adler-Schanze Skispringen statt. Eine Wanderung auf dem Heimatpfaddurch das Löffeltal hinunter in das Höllental und durch die Ravennaschlucht bietet viele kulturelle Schätze und ursprüngliche Naturerlebnisse.

Nur noch wenige km sind es nun bis zum Titisee, dem wohl bekanntesten und meistbesuchten See im Schwarzwald. Von Hinterzarten aus ist Titisee auch auf einer bequemen Wanderung gut zu erreichen. Bevor die Fahrt zum Feldbergweitergeht bietet es sich an noch ein Eis an der Uferpromenade zu genießen oder eine Wanderung rund um den See zu unternehmen.

Am Feldbergendet die Panoramastraße mit grandiosen Ausblicken über den Schwarzwald und bis zu den Alpen. Vorausgesetzt man erklimmt den Gipfel, der mittels Sesselbahn und sehr guten Wanderwegen für alle erreichbar ist. Der Feldberg-Steig „Wandern von Hütte zu Hütte“bietet neben einmaligen Landschaftsgenüssen auch authentische kulinarische Genüsse. DasSkigebiet Feldberg lockt mit über 20 Liftanlagen. Hier oben hat der Naturpark Schwarzwald e.V.seinen Sitz. Im Naturpark-Haus gibt es ganzjährig schöne Ausstellungen zu bewundern.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking