Punta de la Cochata (Escarilla)
mittel
Bergwandern
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Punta de la Cochata (Escarilla)
mittel
Bergwandern
10,26 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Punta de la Cochata (Escarilla)

Distanz
10,26 km
Dauer
03:25 h
Aufstieg
810 hm
Seehöhe
1.174 - 1.894 m
Track-Download
Karte
Punta de la Cochata (Escarilla)
mittel
Bergwandern
10,26 km

Wir verlassen Escarilla am Dorfende vor dem Tunnel und steigen links auf. Der Fahrweg wird schnell zu einem steilen Steig auf Schieferfels (bei Nässe Rutschgefahr!) Wir folgen dem Steig in Richtung Wasserfall...


Beschreibung

Wir verlassen Escarilla am Dorfende vor dem Tunnel und steigen links auf. Der Fahrweg wird schnell zu einem steilen Steig auf Schieferfels (bei Nässe Rutschgefahr!) Wir folgen dem Steig in Richtung Wasserfall "El Saldo". Dort, wo der Weg zum Wasserfall hinunterführt, bleiben wir auf der linken Seite und folgen dem aufsteigenden Pfad. Schliesslich erreichen wir den Sattel und suchen uns hier weglos einen geeigneten Aufstieg auf den Gipfel. Am Gipfel wird es steil, leicht ausgesetzt und an zwei oder drei Stellen ist Handanlegen ist erforderlich (Schwierigkeit I nach UIAA). Für den Abstieg bewegen wir uns auch hier weglos in Richtung Stausee. Unser Ziel ist die Staumauer, die wir überschreiten. Nach der Staumauer halten wir uns Richung O, um 20 min später auf den Weg zum Pacino zu treffen. Wir bleiben jedoch weiter auf dem Weg Richtung O, erst immer auf der gleichen Höhe, später absteigend. Nach weiteren 25 min treffen wir auf einen Wegweiser. Dort nehmen wir nicht den Weg nach Sallent de Gállego, sondern steigen in Richtung Escarilla durch den Wald ab. Eine Stunde später erreichen wir sicher den Ort.

Schwierigkeit: T4 (siehe de.wikipedia.org/wiki/SAC-Wanderskala)
Nicht für Anfänger geeignet! Nur für bergerfahrene Wander ratsam!
Teilweise weglos und allgemein kaum markiert! NIcht bei Nässe oder Nebel begehen!

Wegverlauf
Escarrilla
(1.171 m)
Dorf
0,0 km
Punda dera Cochata
(1.908 m)
Gipfel
4,2 km
o saldo
(1.420 m)
Wasserfall
7,8 km
Crampas
(1.403 m)
Flur/Gelände
8,5 km
El Piniecho
(1.319 m)
Flur/Gelände
9,0 km
Fuente La Casilla
(1.189 m)
Quelle
9,9 km
Wegverlauf
Karte
Punta de la Cochata (Escarilla)
mittel
Bergwandern
10,26 km
Escarrilla
(1.171 m)
Dorf
0,0 km
Punda dera Cochata
(1.908 m)
Gipfel
4,2 km
o saldo
(1.420 m)
Wasserfall
7,8 km
Crampas
(1.403 m)
Flur/Gelände
8,5 km
El Piniecho
(1.319 m)
Flur/Gelände
9,0 km
Fuente La Casilla
(1.189 m)
Quelle
9,9 km
Escarrilla
(1.171 m)
Dorf
10,2 km
Beschreibung

Anspruchsvoller Wandergipfel auf wenig begangenen Wegen im Mittelgebirge des Tena-Tals

Wegbeschaffenheit
Asphalt (5%)
Schotter (5%)
Wiese (60%)
Wald (20%)
Fels (10%)
Ausgesetzt
Technik
4 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Mendi
Erstellt am 14. September 2022
399 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Punta de la Cochata (Escarilla)
mittel
Bergwandern
10,26 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Alternativen

Wem noch Kräfte bleiben, der kann zusätzlich noch nach dem Überqueren der Staumauer den Gipfel Pacino erklimmen (+300 Hm).

Rast & Einkehr

Unterwegs keine, Gaststätten in Escarillia

Kartenmaterial

www.osm.org

Steile Passage

Ja

Gipfeltour

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Knöchelhohe Bergschuhe, Wanderstöcke sind sinnvoll, Proviant/Wasser (keine Einkehr), GPS

Sicherheitshinweise

Freiweidendes Vieh, Vorsicht! Nicht bei Nässe gehen, Rutschgefahr. Nicht bei Nebel begehen, teilweise weglos! Nicht für Anfänger, Unerfahrene geeignet! Am Gipfel steil, teilweise ist Handanlegen erforderlich. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind von Vorteil.

Anreiseinformationen
Parken

Parkplatz in Escarilla, entweder direkt vor dem Tunnel oder am Dorfpark "Los Sifones".

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking