Tramacastilla-Betato-Ibón de Piedrafita-Arco de Piedrafita-Piedrafita-Tramacastilla
Wir verlassen Tramacastilla am südöstlichen Dorfende und bewegen uns Richtung Betato-Wald. Kurz nach dem Gorgol-Wasserfall treffen wir auf einen Wegweiser. Dort biegen wir rechts in den Wald ab. Von hier...
Wir verlassen Tramacastilla am südöstlichen Dorfende und bewegen uns Richtung Betato-Wald. Kurz nach dem Gorgol-Wasserfall treffen wir auf einen Wegweiser. Dort biegen wir rechts in den Wald ab. Von hier steigen wir in Richtung Ibón de Piedrafita auf (Ibón = Bergsee). Vereinzelte rote Punkte auf Bäumen deuten den Wegverlauf an. Nach dem Verlassen des Buchenwalds Betato rechts halten. Der Ibón befindet sich genau unter der riesigen Felswand des Peña Telera, auf den wir uns zubewegen. Ein Fahrweg schlängelt sich Richtung Ibón hinauf, diesen kreuzt unser Pfad mehrere Male. Später ein kurzes Stück über den Fahrweg nach rechts, an einem malerischen Bergbach hinauf, weiter oben erreichen wir den Bergsee. Nun weiter Richtung S, später SE über eine Schutzhütte ("Hoya Calatuero") immer unterhalb der Bergwand entlang. Nach der Schutzhütte steigt der Weg leicht durch einen Kiefernwald. Letztendlich erreichen wir einen Wegweiser, der uns zum Felsbogen weist (Arco geotectónico 30 min). Von hier hinauf zum Felsbogen und wieder zurück. Wieder am Wegweiser nehmen wir den Weg nach Piedrafita Richtung S (angegeben 1:40 h). Langsam steigen wir ab durch eine extensive Weidelandschaft. Nach Durchschreiten eines Buchenwalds dreht der Weg endlich Richtung N. Wir befinden uns nun auf einem Forstweg, der immer auf der gleichen Höhe nicht zu enden scheint. Nach 3 km befinden wir uns am Waldzoo Lacuniacha ("Parque Faunístico"), dort Abstieg Richtung O nach Piedrafita de Jaca. Von dort wieder erneut Richtung Betato (N) und Abstieg nach Tramacastilla. Wir treffen auf den Hinweg, der uns zurück nach Tramacastilla führt.
Nur für Bergerfahrene!
Schwierigkeit: T3 (de.wikipedia.org/wiki/SAC-Wanderskala)

Gaststätten in Piedrafita de Jaca und Tramacastilla de Tena
www.osm.org
Ja
Knöchelhohe Bergschuhe, Teleskopwanderstöcke sind sinnvoll. GPS/Wanderapp
Wenig ausgeschilderter und markierter Weg, Bergwandererfahrung, Orientierungsvermögen und GPS erforderlich. Freiweidendes Vieh, Vorsicht! Am Aufstieg zum Felsbogen (Arco de Piedrafita) schmaler, steiler Steig auf losem Schotter mit etwas ausgesetzter Stelle. Eine weitere ausgesetzte Stelle am Aussichtspunkt oberhalb vom Bogen.
Schwierigkeit: T3 (de.wikipedia.org/wiki/SAC-Wanderskala)
Parken im Dorf Tramacastilla de Tena, grosser Parkplatz unterhalb vom Dorf
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.