Grauer Kopf
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Grauer Kopf
schwer
Wanderung
7,98 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking

Grauer Kopf

Distanz
7,98 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
- hm
Seehöhe
1.424 - 3.300 m

Der Weg beginnt im Weiler Tschemenoal in Gressoney Saint Jean. Der erste Teil ist ziemlich steil und führt über Stufen durch einen Lärchen- und Tannenwald bis zum alten Walserdorf Alpensu Grande, wo sich...


Beschreibung

Der Weg beginnt im Weiler Tschemenoal in Gressoney Saint Jean. Der erste Teil ist ziemlich steil und führt über Stufen durch einen Lärchen- und Tannenwald bis zum alten Walserdorf Alpensu Grande, wo sich eine Hütte mit Zimmern und Küche befindet. Wenn man weitergeht, kommt man zu den Almen von Montil Inferiore auf 2001 m und dann zu denen von Loasche auf 2466 m, die immer noch als Weideplatz für das Vieh genutzt werden. Es folgt der Colle Pinter auf 2777 m, von dem aus man in das nahe gelegene Val d'Ayas absteigen kann. Nach rechts geht es einen sehr steilen Abschnitt hinauf, der zum Biwak Lateltin auf 3132 m führt, das mit etwa 20 Betten ausgestattet ist. Wenn man links weitergeht, erreicht man den Kamm des Monte Pinter, der mit anspruchsvollen Passagen, die man auch mit den Händen bewältigen kann, zum Gipfel des Testa Grigia führt; von hier aus hat man ein fantastisches Panorama und kann den Blick über alle 4000 Meter des Aostatals schweifen lassen.

Beschreibung

Vom unteren Perletoa/unteren Perletoa/Tschemenoal folgt man dem Weg Nr. 6 zum Testa Grigia (3315 m).

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Gressoney Monterosa
Die Tour Grauer Kopf wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Grauer Kopf
schwer
Wanderung
7,98 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir steigen auf einem steilen Weg nach Alpenzù 1779 m auf, gehen zwischen den Häusern und dem Brunnen hindurch, an dem man seine Wasservorräte auffüllen kann, und steigen dann links hinauf, den Schildern nach Colle Pinter folgend, vorbei an den Hirtenhütten, wie die der Alpe Loache 2355 m. Der letzte Teil des Weges zum Colle Pinter 2777 m wird recht steil. Von der Passhöhe, wo man auf den aus dem Val d'Ayas kommenden Hang trifft, biegt man weiter nach rechts ab und steigt über steile Schutthänge und eine Rinne zum Biwak Lateltin 3120 m auf. Von hier aus quert man einen Schutthang und erreicht den Grat, der zunächst schuttig und breit ist, bis er felsig wird. Man geht direkt über eine kurze Wand, die den Zugang zu einem Felsvorsprung am Osthang ermöglicht. Dieser ist sehr breit und stellt bei fehlendem Schnee keine großen Probleme dar. Nach etwa 50 m erreicht man eine felsige Rinne, die man hinaufklettert, wo man auch einige Fixseile findet, die nicht unbedingt notwendig sind. Mit ein paar leichten Klettertritten (I/I+) erreicht man die kleinen Felsen, die dem bequemen und aussichtsreichen Gipfel vorausgehen.

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Wanderschuhe, Schneeschuhe, Rucksack und Rucksack.

Sicherheitshinweise

Schwierigkeitsgrad EEA Wanderexperte ausgestattet.

Anreiseinformationen
Anreise

Fahren Sie das Gressoney-Tal auf der Regionalstraße 44 hinauf, passieren Sie Gressoney Saint Jean und halten Sie nach ca. 2 km in Chemonal am Service-Parkplatz (1415 m) bei Alpenzù Grande und der gleichnamigen Schutzhütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nehmen Sie den Zug aus Mailand oder Turin und halten Sie in Pont-Saint-Martin. Dann weiter mit dem Bus nach Gressoney.

Nachdem Sie Gressoney-Saint-Jean passiert haben, halten Sie in Tschemenoal.

Parken

Service-Parkplatz am Anfang des Weges.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logo Hol dir den Einblick Immer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking