
- Kurzbeschreibung
-
Die Route Padana der Via Claudia Agusta verläuft als Alternative zur Route Altinate ab Trento über Verona nach Ostiglia.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Trento
- Wegverlauf
-
PiedicastelloTrient (194 m)0,0 kmLe Albere0,5 kmMattarello7,2 kmMaset7,7 kmCalliano16,1 kmBiciGrill Asgard17,5 kmNomi18,4 kmChiusole19,6 kmVilla Lagarina21,5 kmSant'Ilario22,0 kmSan Giorgio23,7 kmRovereto (204 m)24,2 kmBorgo Sacco24,6 kmChiesa di San Nicolò25,8 kmChiesa della Santissima Trinità26,2 km3 Pini29,7 kmSerravalle all'Adige35,5 kmSS. Fabiano e Sebastiano35,6 kmChizzola36,3 kmVilletta36,9 kmSanta Lucia37,5 kmPilcante41,2 kmVò Destro (136 m)46,8 kmVò Sinistro46,9 kmBorghetto52,1 kmMama di Sotto52,8 kmRoeno54,0 kmBelluno Veronese55,0 kmAlbergo Belvedere58,5 kmRivalta58,9 kmBrentino (187 m)61,0 kmPreabocco63,3 kmSantuario Cristo della Strada65,3 kmCanale68,8 kmRivoli Veronese72,7 kmChiesa di San Giovanni Battista72,9 kmGiarette73,7 kmMontalto di Sopra75,9 kmMontalto di Gaium - Pimpine76,2 kmMontalto di Sotto77,6 kmRivolti78,8 kmRagano81,2 kmLa sosta81,5 kmBar Ristorante DA RIGO81,8 kmSega (99 m)82,2 kmPol (104 m)84,5 kmBussolengo88,3 kmArcè88,6 kmChiesa di San Rocco90,2 kmPescantina90,4 kmSettimo93,5 kmOsteria Al Corno94,8 kmCorno Alto (97 m)95,3 kmSant'Antonio Abate97,9 kmSaval100,2 kmSanta Maria Regina101,0 kmBorgo Trento102,2 kmChiesa di Santa Maria Antica103,4 kmChiesa di Santa Maria della Scala104,0 kmVerona104,4 kmChiesa di San Lorenzo104,5 kmSanta Maria Immacolata107,3 kmSan Massimo109,2 kmCasone (85 m)111,5 kmPalazzo115,6 kmAlbergo Merica115,7 kmPirlar116,4 kmSommacampagna118,1 kmCoronini124,2 kmGrattarole124,6 kmCa' Orsi125,3 kmVillanova125,8 kmAcquaroli126,0 kmVillafranca di Verona128,5 kmSant'Eurosia129,8 kmBranca o Segretario131,1 kmMarameo131,5 kmPovegliano Veronese131,9 kmAzzano136,9 kmIl Richiamo137,1 kmCastel d'Azzano137,5 kmRistoro Martin Pescatore137,6 kmForette138,9 kmAl Senato140,4 kmPizzeria alla Fermata140,8 kmVigasio141,8 kmErbè151,4 kmPontepossero153,0 kmSorgà154,8 kmTorre di Masino156,5 kmBonferraro159,1 kmRistorante Natural Cuisine159,4 kmSan Pietro in Valle166,6 kmSan Pietro in Monastero166,7 kmChiesone168,1 kmSelici168,5 kmOstiglia179,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die römische Straße, die von der Adria und den Ebenen des Po über die Alpen bis zur Donau führte, erlebt heute, nach 2000 Jahren, eine neue Blüte. Sie ist nicht nur ein großes Stück Geschichte, das die Orte entlang gemeinsam haben. Sie ist nicht nur eine erfolgreiche touristische Route. Sie ist ein Stück Identität und wird von der Bevölkerung als Achse der Begegnung, des Austausches und der Zusammenarbeit gelebt.
- Wegbeschreibung
-
Durch die Vallagarina - das südliche Trentiner Etschtal: Der erste Abschnitt der Alternativroute führt durch den südlichsten Teil des Etschtales, der noch in den Alpen liegt. Die Heimat des Marzemino ist von Weinbau und den imposanten Festungen der österreichisch-ungarischen Monarchie geprägt.Unterwegs warten unter anderem die imposante Festung Castel Beseno, die "Strada del Vino e dei Sapori della Vallagarina", das kleine Barockjuvel Villa Lagarina und die Regionshauptstadt Rovereto, die mit ihren kulturellen Gegensätzen besticht: Das gleichnamig Castello zeigt die größte Sammlung an Waffen und Rüstungen aus dem ersten Weltkrieg. Kunst aus dem 20. Jahrhundert ist im futuristischen Museum Mart zu bewundern. Weiter südlich sind in Isera Reste einer römischen Villa und das Barockstädtchen Ala zu bewundern.
Die Valpolicella-Ebene und Verona: Dieser Abschnitt begleitet die Etsch aus den Alpen hinaus in die Ebene des Valpolicella und nach Verona. Mit dem Ort Dolcè beginnt bald nach der Grenze zwischen Trentino und dem Veneto die Ebene von Valpolicella, was so viel heißt wie Ort mit vielen Kellereien. Bald darauf folgt Verona mit seiner weltbekannten römischen Arena für 25.000 Besucher und dem seit der Römerzeit bestehenden Stadtzentrum rund um die Piazza Erbe. Unweit davon befindet sich auch das berühmte Haus der Julia, der glücklosen Geliebten Romeos.
Von Verona nach Ostiglia am Po: Der letzte Abschnitt der Alternativroute führt durch die Ebene von Verona ins Reisstädtchen Ostiglia am Fluss Po, wo sich einst ein bedeutender römischer Flusshafen befand. Unterwegs liegen Sommacampagna und Isola della Scala. Im Archäologischen Museum in Nogara ist die Geschichte der Region beginnend mit den Pfahlbauten der Etrusker zu erfahren. Am Weg begegnet man den ersten Reisfeldern, die die Route bis ins Reisstädtchen Ostiglia am Po begleiten. Die antike Stadt Hostiglia besteht heute in den zahlreichen Fundstücken fort, die in dem Palazzo Foglia aus dem 19. Jh., den Türmen der mittelalterlichen Festung, den Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert und der Kirche Santuario della Madonna dell Comuna aufbewahrt werden.
- Höchster Punkt
- 209 m
- Zielpunkt
-
Ostiglia
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Autor
-
Die Tour Via Claudia Augusta Alternativroute "Padana" wird von outdooractive.com bereitgestellt.